Eibach / H&R - Anti-Roll-Kit vs. M-Stabi beim E90/91/92/93

  • Sollte man bei stärkeren Stabis auch auf verstärkte Pendelstützen zurück greifen? Hab da in der Bucht was gesehen: klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Die (Marketing-) Philosophie hinter "Meyle HD" finde ich an sich super:
    Haltbarer durch größer dimensionierte Gelenke und sorgfältiger vulkanisierte Gummis,
    Schwachstellen der Originalteile werden ausgemerzt, und das Ganze zum fairen Preis.
    Nur liest man auch hier im Forum schon seit längerer Zeit wenig Gutes. Meyle scheint
    das selbsterklärte Ziel leider zu verfehlen.
    Immerhin kosten die Koppelstangen ja nicht die Welt und man kommt auch später noch
    gut ran. Ein Ausfall ist also unter diesem Aspekt kein Drama.



    ps
    Noch was anderes, der alte E46 M3 hatte folgende Stabis:


    VA: 26 mm
    HA: 21,5 mm


    und der M3 CSL:


    VA: 30,8 mm
    HA: 22,5 mm


    Gebrauchtwagen BMW M3 CSL: Helden-Fahrt im Kultsportler
    Schon zu Lebzeiten carvte er sich zur Querdynamik-Legende: Leicht, agil und radikal – einen Kurvenstar wie den BMW M3 CSL vermissen wir heute in der…
    www.sportauto.de

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke für die schnelle Antwort und den tollen Bericht :thumbup: (Technische Probleme unbekannt - ist geil :thumbup: )


    Ich hab mir die Stabis vom M3e92 gekauft mit Powerflex PU Buchsen. Sollte da an den Buchsen noch etwas Ceramikpaste dran oder eine Art Gleitmittel?

  • Bei Powerflex liegt doch die passende "Paste" immer dabei?!

  • Bei Powerflex liegt doch die passende "Paste" immer dabei?!

    Hab die Teile ja auf deinen Rat gekauft ^^ :thumbup: Wollte nur wissen ob es hier was spezielles gibt und nebenbei hab ich die Teile noch gar nicht ausgepackt ;) Schau nachher gleich mal nach, Danke :thumbup:

  • Schickes Paket !!


    Die M3-Halter sind ja auch schon 'ne andere Hausnummer in Sachen Wertigkeit als der übliche Blechkram.
    Porsche macht das auch so. An solchen Auto zu schrauben macht auch deshalb schon mehr Spaß.


    Keramikpaste nur da, wo sich nichts oder nur wenig bewegt und/oder die Temperaturen sehr hoch sind.
    Für die Verschraubungen ok, für die Kontaktfläche Stabi/PU immer was Reibungsarmes wie PTFE (Teflon)-,
    MoS²- oder Graphitpaste. Und am besten einmal jährlich nachschmieren. Wo was trocken reibt, da gibt's
    früher oder später Spiel.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke Bruce :thumbup: Werde mal ein feedback abgeben wenn alles verbaut ist :)

  • Wollte kurz ein feedback abgeben. Habe heute an der VA den M3-Stabi verbaut. Die originalen Pendelstützen passen, es müßen keine vom M3 genommen werden, jedenfalls ist es so bei meinem e92 325i. Der Einbau lief problemlos. An der HA habe ich dann aber aufgegeben ^^ das muß die Fachwerkstatt machen, da der Aufwand mit dem absenken der HA meine Fähigkeiten überschreiten.
    Zum Fahrverhalten kann ich aber schon etwas sagen. Obwohl ich nun erst die HA fertig hab, ist der Unterschied schon spürbar. Freue mich schon wenn die HA fertig ist :)

  • Obwohl ich nun erst die HA fertig hab, ist der Unterschied schon spürbar


    Meinst VA :)


    Inwiefern? Mit härterem VA-Stabi wird der Grip an der VA erstmal reduziert, daher braucht man den HA-Stabi auf jeden Fall sonst wird das Auto (objektiv) langsamer. Gefühlt ist das natürlich was anderes, da das Auto "einfacher" zu fahren ist.

  • Ja natürlich VA :)
    Mich hat an meinem Auto einfach dieses Schaukeln genervt. Die Lenkung ist nun direkter. Ich denke in Verbindung mit den HA Stabi vom M3 wird das dann Super ;) hoffe das nächstes WE alles fertig ist!



    Sent from my iPhone using Tapatalk