ein neuer muss her, 320d/325d/ 330d

  • Das Vid vom 25er kannste mal voll in die Tonne treten, keine Ahnung was der fährt oder ob der noch nen Anhänger drann hat, aber allei nschon soo weit raus zu drehen tztztz.

  • Das Vid vom 25er kannste mal voll in die Tonne treten, keine Ahnung was der fährt oder ob der noch nen Anhänger drann hat, aber allei nschon soo weit raus zu drehen tztztz.

    lol wie sollte es sonst sein. Der 325d hat Handbremse angezogen und der 320d wahrscheinlich nen Chip wa
    Wenn du sagst es sind viel 325er Firmenfahrzeuge....dann sind die meist aber auch sparsam ausgestattet mit weniger luxuriösen Dingen. Zumindestens hab ich noch keinen vollen Firmenwagen gesehn

  • Sucht mal bei Google oder auch hier im Forum nach

    Zitat

    Turboladerschaden 320d

    und dann nach

    Zitat

    Turboladerschaden 325d


    Das allein wäre für mich schon Grund genug für den 325d.

  • Sucht mal bei Google oder auch hier im Forum nach

    und dann nach


    Das allein wäre für mich schon Grund genug für den 325d.



    Ab dem 177PSer wurden neue Turbos verbaut die bei weitem nicht mehr so anfällig sind wie die alten!
    Aber sei´s drum...


    Es sollte jeder für sich entscheiden mit was er unterwegs sein möchte!
    Mir reicht der 20er aus und damit ziehe ich mich jetzt aus dem Thema zurück, sonst wird das hier ´ne Endlosdiskussion :P

  • lol wie sollte es sonst sein. Der 325d hat Handbremse angezogen und der 320d wahrscheinlich nen Chip wa
    Wenn du sagst es sind viel 325er Firmenfahrzeuge....dann sind die meist aber auch sparsam ausgestattet mit weniger luxuriösen Dingen. Zumindestens hab ich noch keinen vollen Firmenwagen gesehn

    Nur gut das ich zb. weiß was unsere Jungs so an Firmenwagen haben.....Die meisten stopfen ihre Wagen immer ganz gut voll.

  • Meine Güte, hörst du evtl. auf Leute die genau diese Suche hinter sich haben? Maxi und ich haben im Frühjahr monatelang nach dem richtigen Auto gesucht.


    1) 325d sind durchgängig besser ausgestattet als 320D. Beim 325D ist z.B. fast immer Navi drin, beim 320D eher selten. Von Dingen wie Komfortzugang, Xenon, M-Paket oder Leder reden wir mal besser nicht. Da wirds bei 320D sehr eng. Natürlich sind 320D die meistenverkaufen Varianten, deswegen gibt es absolut gesehen sicher genausoviele 320D wie 325D mit "guter" Ausstattung. Beim 320D gibts danenben aber eben 80% Kassenmodelle, bei den 6ern 20%.


    2) Gebraucht sind 330D spürbar teurer. Wir reden da bei ansonsten gleichen Parametern von 3000-5000 Euro. Letztlich bekommt man dafür ein paar PS mehr (die man gefahrlos aufgrund der weitgehend baugleichen Hardware auch durch gutes Chip-Tuning bekommt). Im direkten Vergleich fährt sich der 325er trotz nur wenig PS mehr auf dem Papier komplett anders als der 320D. Vom Prestige eines 6er mal abgesehen (was mir egal ist, aber es gibt sicherlich viele die drauf achten einen 6er zu haben). Wem dieser Vorteil in der Praxis den Mehrpreis wert ist, dann ist es frech diese Entscheidung mit "Totaler Unsinn, dann kann man direkt 330D fahren" ins Lächerliche zu ziehen.


    3) Wenn man diese Argumentationskatte weiterdenkt dann ist der 330D auch Unsinn weil es doch für wenig Geld mehr 335D gibt, und die sind recht häufig sehr gut ausgestattet. So gesehen macht der 330D auch keinen Sinn, hm?


    4) Welcher Unsinn ist es denn bitte die Laufruhe und das Drehmoment bei niedrigen Zahlen aufgrund von YOUTUBE-VIDEOS zu belegen? SELBER FAHREN. Dann merkt man schnell den Unterschied. Wem der Unterschied für die höheren Kosten zu gering ist, ja perfekt, dann 320D kaufen und damit glücklich sein. Aber nicht diejenigen, die den Unterschied hören, spüren und fühlen und sich dann für den 325D entscheiden als Deppen hinstellen und mit youtube-Videos argumentieren.


    Nur wenn man eher einen 6er empfiehlt heisst das doch nicht das die 320D schlechte Autos sind? Warum fühlen sich die 320D-Fahrer direkt auf den Schlips getreten? Es ist doch jedem selbst überlassen die paar Euro im Jahr an Mehrkosten für den 6er hinzulegen. Ich hab's gemacht und ich bereue es keine Sekunde, im Gegenteil. Für viele andere mag der 320D die bessere Wahl sein, auch okay. Aber so penetrant aufgrund nicht vorhandener Argumentationsgrundlagen gegen den 325D zu schimpfen ist unterste Schublade.

  • Du erzählst, dass sich 320er Fahrer auf den Schlips getreten fühlen, reagierst aber selbst genauso ?! Seis drum.
    Festzustellen bleibt, dass ein 325d kaum Mehrleistung deutlich mehr im Unterhalt kostet. Ihr sprecht immer die Laufruhre im Stand bzw das bessere Ansprechen aus dem Stan dann......ist das für euch ein Grund, deutlich mehr für einen Wagen zu bezahlen. Und wenn ja, warum dann nicht gleich 330d? Der geht deutlich besser und ist höchstwahrscheinlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit der höchstmöglichen Ausstattung zu finden. Desweiteren kam das Argument mit dem Chiptuning beim 325d? Was soll das? Das bringt uns in dieser Sache nicht wirklich weiter. Ein gechippter 320d kommt unterm Strich auch billiger als nen 325d und steht diesem in nNichts nach, was die Leistung angeht. Es bleibt die Laufruhe......und diese merkt man nur im Stand. Für mich wäre dies kein Grund, mehr Geld auszugeben.
    Und dann nochmal zu deiner These mit 330d und 335d. Das muss man differenziert betrachten. Verglichen mit dem 231PSler ist er schon nochmal deutlich teurer. Zieht man den 245PSler hinzu hast du recht , dass sich beide im Kaufpreis kaum unterscheiden (in meiner Konfiguration kaum 1000Euro). Aber: der 330d hat den deutlich neueren Motor, was sich in Laufruhe und Verbrauch wiederspiegelt. Zudem ist der Unterschied in der Mehrleistung des 335d erst über 200 deutlich zu fühlen. Von daher kann man bei dem neuen 330d nicht pauschal sagen, dass der 335d besser ist.


    Aber ich wollte keinen 325 Fahrer angreifen, hab nur meine Meinung kundgetan ;)

  • Ich reagiere nicht so sondern bleibe sachlich.....was mancher andere Schreiber in diesem Thread nicht schafft. Mich nervt mitnichten das es unterschiedliche Meinungen über die Motorisierungen gibt, sondern einfach die Argumentationsebene, mit der die Meinungen gerechtfertigt werden.


    Ich spreche die Laufruhe in allen Lebenslagen an, sei es Stand, sei es anfahren. Der Klang des Motors ist in jeder Lebenslage anders, "erwachsener", sonorer, nenne es wie du willst. Der 325D kostet eben *nicht* deutlich mehr als der 320D. In meinem Fall war es so das ein wenige Monate älterer 325D bei besserer Ausstattung und vergleichbaren KM ganze 500 Euro mehr als ein 320D gekostet hat, beide lagen knapp unter 20K. Vergleichbar bepreiste 330D waren entweder älter, hatten wesentlich mehr km oder Sparausstattungen. Gleichwertige 330D, d.h. M-Paket, Touring, Navi, Xenon etc. gingen erst bei 23-24K los was einem Aufpreis von rund 20% entspricht. Damit war für mich klar das es *kein* 330D wird. Und sorry, aber "deutlich mehr Unterhalt"? Wir reden von ca. 250 Euro im Jahr, abhängig von Versicherungseinstufung. Etwas höhere Werkstattkosten, okay, aber das sind alles keine Unsummen die unruhig schlafen lassen. Mehrverbrauch? Dürfte bei jedem anders sein. Bei mir sinds vom 320D mit 6,9Litern zum 325D mit 7,4 Litern ein halber Liter. Würde ich anders fahren wäre der Verbrauch identisch.


    Ich kann mich nur wiederholen: Jeder soll das fahren was am besten zu einem passt. Aber wenn man schon für oder gegen bestimmte Motorisierungen argumentiert dann bitte sachlich.


    SR