Will mir die auch nicht kaufen.
Werd mal nach den Hankook gucken.
Was haltet ihr von den Falken FK-452 ? Mit Falken hab ich selber noch keine schlechten erfahrungen gemacht ! Fand die gut.
Will mir die auch nicht kaufen.
Werd mal nach den Hankook gucken.
Was haltet ihr von den Falken FK-452 ? Mit Falken hab ich selber noch keine schlechten erfahrungen gemacht ! Fand die gut.
Roadstone? hör mich auf, ich hatte mal das "Vergnügen" einen Ersatzwagen im Winter mit den Reifen zu haben als meiner beim Service war - Ende vom Lied war das ich den restlichen Tag mit einem unserer Sprinter unterwegs war...
Was haltet ihr von den Falken FK-452 ? Mit Falken hab ich selber noch keine schlechten erfahrungen gemacht ! Fand die gut.
Frag mal BADA. Der hat die gefahren. Ich hatte früher mal den FK-451 auf dem E36. War an sich keine so schlechter Reifen, wurde nur recht laut umso älter er wurde. Kann aber auch am Sägezahn gelegen haben Eine preiswerte Alternative sind die Hankook Ventus V12. Die sind auch vorbehaltslos zu empfehlen
Den Falkel 452 hatte ich auf dem E87 und der war laut wie sau, da war ich froh als ich auf Dunlop umgestiegen bin...
Den Falkel 452 hatte ich auf dem E87 und der war laut wie sau, da war ich froh als ich auf Dunlop umgestiegen bin...
laut sind die dinger, da geb ich dir recht ...
ich hab die letzten 5 jahre nur falken gekauft, jedes jahr wurden die gummis besser, mit jeder generation eben. bin sehr zufrieden mit dem preis-leistungsverhältnis,
muss immer schmunzeln wenn ich 400euro-reifchen an nem normalen alltagsauto sehe, als ob es nach dem feierabend direkt auf die nos gehen würde ...
jeder sollte anhand der leistungsdaten und des einsatzzweckes seines wagens entscheiden, und nicht nach glitzerwerbung und imponiergehabe ...
Ich habe mir gebrauchte Felgen vom QP zugelegt und da sind 2x Dunlop SP und 2x Minerva N3000 drauf.
Fragt mich bitte nicht was MINERVA für ´ne Marke ist, aber ich kann absolut nichts negatives berichten.
Ich hatte auch keine Lust (da die Reifen nahezu neu sind) mir extra ein paar neue Gummis zu kaufen.
Fahre jetzt seit über 4000 Kilometern mit der Kombi und habe weder bei Trockenheit noch bei Nässe irgenwelche Problemchen gehabt
LG
jeder sollte anhand der leistungsdaten und des einsatzzweckes seines wagens entscheiden, und nicht nach glitzerwerbung und imponiergehabe ...
Das unterschreibe ich 1 zu 1
Nunja, aber eine gute Straßenlage sollte einem wichtig sein, egal ob 150 oder 400PS und das deckt sich mit meiner Aussage das die Billig-Reifen mit denen ich die Erfahrung gemacht habe absolut nichts taugen und ich froh war wieder auf meinen Michelin unterwegs zu sein.
Hat von euch jemand erfahrung mit Marangoni Reifen ?
Finger weg kann dir nur Dunlop empfehlen, weil ich bis Dato auch noch nix anderes gefahren bin und sehr zufrieden bin.
Ich würde nichts kaufen, was preislich unterhalb von Hankook, Falken und Kumho angesiedelt ist...
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis haben mich bisher Uniroyal Reifen am meisten überzeugt, gefolgt von Hankook.