Also wenn dir ein Mini Cooper mit 120 PS schon viel zu wenig Durchzug hat, dann glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass du mit nem 318d mit 122 oder 143 PS glücklich werden wirst... sicher fahren die sich auch gut, aber deinem Fahrstil entsprechend solltest lieber zum 320d greifen.

318d Touring oder 320d ED Touring
-
-
Also wenn dir ein Mini Cooper mit 120 PS schon viel zu wenig Durchzug hat, dann glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass du mit nem 318d mit 122 oder 143 PS glücklich werden wirst... sicher fahren die sich auch gut, aber deinem Fahrstil entsprechend solltest lieber zum 320d greifen.
Hi und Danke (@Akali) Sven! Jo, eben... es geht ja nicht um die Leistung -> Der Mini zieht ab 4T Touren gut an -> darunter ist aber ebbe, was dazu führt dass man das Fahrzeug in "agressiver" Weise im oberen Drehzahlband bewegen muss um zügig durch die Gegend zu kommen. // Denke auch der 320er sollte die bessere Wahl sein. Nur schade dass es den Efficient Dynamics E91 "noch" kaum als Vorführer bzw. Direktionskfz gibt. -> auch Versicherungstechnisch sind die 163PS wie ich finde ein goldenes Mittelmaß. -
Hallo,
ich habe seit 3 Monaten einen 318d e91 von 04/2010 mit 143 PS. Mein Fahrprofil ist 1/3 Stadtverkehr und 2/3 Autobahn. Mein errechneter Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,2 Litern aus bisher 3 Tankfüllungen. Ich empfinde die 143 PS auf der Autobahn mehr als ausreichend. Man kann gut und gerne mal mit 180-200 km/h fahren, aber dann auch gemühtlich mit 130 im Tempomat und der Verbrauch liegt dann immernoch nicht über 6,4 Litern.
Also ich würde dir zum 318d raten, es sei denn du würdest den 320d ED besonderns günstig bekommen.
-
Würde dir auch zum 320er raten...vorallem im Gebirge wirst du die Mehrleistung nicht missen wollen
Und bei den Dieseln muss man zum "flotten cruisen" kaum über 2000 Touren gehen
-
Würde dir auch zum 320er raten...vorallem im Gebirge wirst du die Mehrleistung nicht missen wollen
Und bei den Dieseln muss man zum "flotten cruisen" kaum über 2000 Touren gehen
Das ist ein wichtiger Unterschied zu deinem Mini cooper, denke ich, Roland. Du hast recht, den muss man sicherlich mit höheren Drehzahlen bewegen, was sich auch im Verbrauch widerspiegelt. Ist bei den von den PS her jeweils vergleichbaren Benzinern meistens so. Beim Diesel wirst ein ganz anderes Fahrgefühl haben.
Sollte sich der Mehrpreis im Rahmen halten, würde ich trotzdem sofort zum 320d greifen.
-
Ah, ihr seid spitze
Werde mir nun nächste Woche sowohl den 318D als auch den 320D Efficient Dynamics (+ Audi A4 + Hyundai i40) ansehen und dann entscheiden... Denke aber auch, dass der 320D ED wenn preislich nicht ganz ausser Rahmen die beste Wahl sein sollte. Was haltet ihr von der Konkurrenz? *Kopfeinzieh*
-
Also Hyudai würd mir garnich in den Sinn kommen
Audi mag ich persöhnlich sehr gern, wobei man bei diesen sehr auf die Motorwahl achten sollte, da einige sehr problematisch sein sollen. Aber selbst die besten kommen meiner Meinung nach nicht ganz an BMW-Motoren ran
-
Audi A4 würde mir auch gefallen (das aktuelle Modell). Und Audi steht BMW in Sachen Verarbeitungsqualität in nix nach, würde ich sagen. Motoren würde ich gefühlt jetzt aber BMW auch vorne sehen. Und wenn man sich für Audi oder BMW interessiert, kann doch ein Hyundai nicht wirklich die Alternative sein?!
-
Und wenn man sich für Audi oder BMW interessiert, kann doch ein Hyundai nicht wirklich die Alternative sein?!
Also mal ganz ehrlich...Der neue i40 von Hyundai ist echt sehr schön geworden...schäm...
Du wirst aber momentan nix ähnliches sahniges wie den BMW-Motor finden! Die sind meiner Meinung nach schon echt ´ne Klasse für sich was Diesel angehtDas alles wird Dir in einem A4-Forum wahrscheinlich auch genauso erzählt werden, eben nur umgekehrt...
Entscheiden musst Du alleine, da kann Dir keiner helfen. -
Stand auch vor der Wahl A4 Kombi oder 318d Touring. Habe ich aus 2 für mich gravierenden Gründen für BMW entschieden:
1. iDrive (Audi hat gefühlte 50000 Knöpfe im Cockpit was garnicht geht; BMW ist dank iDrive schön clean)
2. die Motoren bei BMW sind um längen besser: geringerer Verbrauch, bessere PS-Range)
3. BMW hat Heckantriebund Audi Frontantrieb
. (wenn man nicht Allrad nimmt! Wobei bei dir in den Bergen Front wohl besser wäre)
In Sachen Fahrverhalten und Verabreitungsqualität tun sich beide Premiummarken nichts. Über Hyundai würde ich nicht ansatzweise nachdenken.