der 320 is irgendwie lahm
und anfällig
der 320 is irgendwie lahm
und anfällig
und anfällig
ohje wirklich? ich hätte jetzt vermutet das dies der solideste massenmotor wäre? ich finde 325i sind relativ selten also vor allem in meinem budget bereich
frag ich mal sorum welche motor ist denn der beste in bezug auf zuverlässigkeit und am wenigsten anfällig?
Der Massenmotor im 3er ist wohl eher der 320d. Der "Einsteiger-R6" 325i wurde aber ach sehr oft verkauft, viele Coupés und Cabs oder auch Limos+Tourings für etwas besser eingestufte leitende Angestellte
Mit Ausnahme des 320si ist wohl jeder Motor so langlebig wie er behandelt und gewartet wird. Wenn ich alleine schon die von BMW vorgesehenen langen Ölwechselintervalle sehe wird mir genauso schlecht wie die Suppe die dann rausläuft, LongLife hin oder her... Die sollte man, gerade wenn man viel im Stadtverkehrzyklus unterwegs ist, halbieren... sonst ist halt mal schnell die ganze feinfülige mechanisch/elektische Steuerung verkokt und verklebt. (Thema Nockenwellensteuerung)
Im Grunde ist der N52 (325i + 330i) schon ein durchaus haltbarer Kandidat, trotz der vielen Komponenten. Aber auch dieser muss regelmäßig gewartet werden, dazu gehören Betriebsstoffe, Filter, Zündkerzen (halten nie 100tkm) und halt auch mal ein paar Verstelleinheiten
Gruß
So Leute
ich habe den Wagen gekauft Am samstag abgeholt, den Preis konnte ich nochmal um 10% drücken und Tüv neu habe ich verlangt obwohl der Wagen noch 14 Monate tüv gehabt hätte. Dachte mir aber ein paar Sachen würde der Tüv schon finden wenns kaputt oder verschlissen wäre.
Der VK hat mich dann noch an den Vorbesitzer vermittelt und die noch fast neuen Winterreifen zu kaufen. Ich muss sagen das war Klasse der nette ältere Herr hat uns dann zum Kaffee eingeladen mir dann noch Radkappen umd Winterfussmatten geschenkt
Er ist jeden Tag ca 100 km gependelt deshalb die Laufleistung und nur einmal über 200 kmh gefahren Ich schätze ihn mal so Anfang 60. Das beruhigt mich nun wirklich.
Das Auto macht nur Laune nur der Spritverbrauch is eigenartig von Stuggi nach Hause ca 250 km nur 7,4 Liter?? Habe nachegtankt und es stimmt. Momentan viel in der Stadt habe ich 9.8 Liter wenns so bleibt bin ich mehr als Happy.
Ich habe dann noch eine Frage zu dem spülen des Automatik Getriebes und dem Ölwechsel dazu:
Alle empfehlen hier ja ZF Dortmund und diesen Herrrn Sagert. Allerdings ist das schon ne Ecke weg.
Hat das schonmal jemand bei ZF in Stuggi machen lassen?
Macht das wirklch so einen Unterschied ob das ZF oder ein anderer Getriebespezilaist macht?
Hat jemand ne Empfehlung für BAWü oder Hessen oder Bayern?
Vielen Dank der Tobi
Alles anzeigenDas Auto macht nur Laune
nur der Spritverbrauch is eigenartig von Stuggi nach Hause ca 250 km nur 7,4 Liter?? Habe nachegtankt und es stimmt. Momentan viel in der Stadt habe ich 9.8 Liter wenns so bleibt bin ich mehr als Happy.
Ich habe dann noch eine Frage zu dem spülen des Automatik Getriebes und dem Ölwechsel dazu:
Alle empfehlen hier ja ZF Dortmund und diesen Herrrn Sagert. Allerdings ist das schon ne Ecke weg.
Hat das schonmal jemand bei ZF in Stuggi machen lassen?
Macht das wirklch so einen Unterschied ob das ZF oder ein anderer Getriebespezilaist macht?
Hat jemand ne Empfehlung für BAWü oder Hessen oder Bayern?
Ich würde Getriebölwechsel eher nach Tim-Eckhard methode machen, da wird wenigstend das komplette Öl ersetzt bei normalen Ölwechsel bleiben fast 50% der alten Suppe drin
Na Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
Und sei doch froh, dass es nur so ein niedriger Verbrauch ist! Hört sich doch gut an.
Danke schön Ja der Verbrauch kann so bleiben
Tim Eckhart Methode habe ich auch schon gelesen, mich stört etwas dabei die Reinigungsmittel die beigemischt werden. Bei ZF werden ja auch gleich Reperaturen gemacht wenns was auffällt und noch so ein Differntial wenn ichs Recht weiss.
ZF selbst hält wohl auch nichts von TEM wobei die natürlich befangen sind.
War schonmal wer bei ZF in Stuggi?