PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel

  • Das war der ganz große unten. Seitdem wechsel läuft ist die Laufruhe 1A, hätte nicht gedacht das es so einen Unterschied macht.


    Ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, 210,- hat mich das ganze gekostet. Das nächste mal mache ich es selber, ist sehr einfach zu wechseln.

  • Meiner hatte anden Rändern leichte Rostbildung und war am eiern. :) Der Meister konnte äußerlich auch nichts erkennen, bis er mit einem Schraubenzieher etwas mit dem inneren durch die Lücke machte. Es bewegte sich und machte die mir bekannten Geräusche. Das Innenleben vom neuen war fest und gab kein einzigen Ton.

  • Den Tilger könnt ihr mit der blosen Hand normal nicht Axial bewegen. Meiner wurde auch erst gwechselt. 320D N47 177PS. Es wurde noch der Riemen und alle Umlenkrollen incl Spanner getauscht. Seitdem ist Ruhe. Der Schwingungstilger und der Riemen wurden von BMW zwischenzeitlich geändert.


    Der Riemen ist auf einer Seite beflockt. Ich denke das hat auch einen leichten Freilauf Effekt. Ist auf der Seite die den Generator antreibt.


    Rost ist übrigens an den meisten Scheiben. Das sagt denke ich nicht viel aus. Wie gesagt achtet auf das Axiale spiel da darf nix zu merken sein.

  • Da ich noch in den ersten 6 Monaten nach Kauf des gebrauchten Wagens bin, und sowieso den ein oder anderen Punkt noch mit dem Händler zu bereden habe, werde ich die Steuerkette auch gleich mit ansprechen.
    Soll sich jemand anhören, der sagen kann, ob da was ist oder nicht.
    Falls was schabt, so bin ich wenigstens fein raus -> Gewährleistung :thumbsup:

  • Fahrertüre aufmachen gasgeben und bei ca.1500 U/min kommt ein rasseln, hört sich an als ob eine Auspuffschelle locker ist.....

    ^^ Genau... ich konnte es bei meinem 123d immer in der Tiefgarage beim offenen Fenster hören. Die Beschreibung des Geräusches ist genial. Habe mir auch gedacht, dass es sich wie eine lockere Auspuffschelle anhört.

  • Mag mir denn niemand helfen?



  • Moin Moin,


    kurz zum Einstieg: Meiner wurde Ende 2012 bereits be-PUMA-t, hat also den damaligen Stand der "Verbesserungen" erhalten. Leider war das Schaben schnell wieder da und nach 3 Monaten/10000km lauter als vorher - erneute Anfrage bei meinem (sehr bemühten) Händler ergab, dass da nix mehr an Kulanz von BMW zu erwarten sei, da bereits alles "Stand der Technik" ist.


    Nun liest man viel über erneute Revisionen der PUMA, die erheblich überarbeitet worden sind und teilweise die Reparatur von Fahrzeugen mit technischem Stand nach Ende 2012 beschreiben. Meint Ihr, ich habe eine erneute Chance auf Kulanzreparatur? Das Auto hat jetzt 112000km runter und ist BMW-checkheftgepflegt...


    Gruß
    Commodore