PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel

  • Ja so schlimm ist es dann doch nicht verstellt, seit 8tkm habe ich ja bereits das Problem. Fährt ja zuverlässig.


    Ich bin mal auf den Urteil von dem Meister gespannt. Hoffentlich sind nach Lösung des Problems dann auch alle Symptome gleichzeitig weg. Also wieder volle Leistung. Kein Tackergeräusch mehr unter Last und kein wie verrückt wackelnder Schaltknauf mehr. Scheint halt so als würde der Motor durch unrunden Lauf eine enorme Eigenschwingung erzeugen.


    Hoffentlich killt es mir nicht das ZMS. Das wurde ja bereits erneuert...



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • ich wollte mal das thema wieder auffrischen...
    bin am montag bei meinem freundlichen dran, werde dann auf jede fall berichten wie es mit der reparatur aussieht

  • So Freunde der Sonne, auch ich habe eine neue Steuerkette benötigt da ich ein leichtes klackern und schleifen wahrgenommen hatte.
    Leider lief aus meiner sich nicht alles so wie es sein sollte !


    Eckdaten. BJ 03/2010 und rund 148 runter, war mit dem Auto immer bei einem BMW Vertragshändler in Dresden (es war nicht die Niederlassung, damit sollte klar sein welcher Vertragshändler gemeint sein sollte ;) )


    Da ich bis jetzt immer recht zufriden war, war ich auch wegen der Steuerkette bei dem Vertragshändler..
    Der Serviceberater hörte sich das Geräusch im Auto an und stellte fest, da es sich wirklich um die Steuerkette handelte.
    Also Termin in 2 Woche ausgemacht und Auto hingebracht.
    Dauer wurde mit 3 Werktagen (mMttwoch bis Freitag angegeben)
    Ich brauchte das Auto in der Woche nicht, aufgrund Urlaubs und gab es schon Dienstag ab.


    Vorweg zum Positiven:
    Ich habe seitens BMW innerhalb von 2h nach der Kulanzstellung durch den Vertragshändler eine Kulanz von 100 Prozent aus Material und Lohn bekommen.
    Das einzigste was anfallen sollte, waren hier und da ein paar Liter für diverse Flüssigkeiten, also im unteren Bereich.


    Am Donnerstag dann der erste Anruf, das ein Masseband vom Motor korrodiert sei und ersetzt werden müsse, naja ok ist halt dann so.
    Dann der nächste Anruf, das Flexroh wäre auch fertig, da sehr korrodiert, mh..., fand ich nicht gut aber wenn es sein muss ok (Ich sollte nur das MAterial tragen, da kein Arbeitsaufwand anfallen würde, also insgesamt mit Masseband 250 Euro)


    Am Freitag nachmittag der nächste Anruf, vom Werkstattleiter, da anscheinen niemand vom Service da war, ja also uns sind da die Glühkerzen abgebrochen beim Einbau und naja die müssen neu und ob die bis Samstag kommen, weiss er auch nicht.
    Ab dem Punkt hatte ich dann schon wirklich genug ! Ich beharrte aus Spätester Fertigstellung am Samstag Abend, da ich Sonntag nach München musste und auf das Auto angewiesen war und im zweifel einen Mietwagen auf BMW kosten möchte ! Naja plötzlich war die Fertigstellung doch zu 90 Prozent wahrscheinlich.
    Ehrlichgesagt bin ich davon ausgegangen das bei einem so groben Schnitzer, der Händler die Glühkerzen übernimmt, da mit auch nichts von den Kosten der 4 Glühkerzen gesagt wurde.


    Also ich Samstag hin und das Auto in Empfang genommen, soweit alles gut, war nur noch jemand vom Service da, der mir das Auto nur rausgeben sollte und alles weitere wird vom zuständigen Serviceberater mit mir telefonisch geklärt.


    Montag dann der Anruf, preislich liegen wir bei 420 Euro (Masseband, Flexrohr, Glühkerzen / Nur Material und 77 Euro für das EInschweißen des Flexrohrs)


    Hier war für mich dann Schluss und ich beharrte darauf das erstens gesagt wurde keine Arbeitsleistung und des weiteren das die Glühkerzen ja in Ordnung waren und ich ja nichts für den Fehler kann. Das Flexrohr, war mir eh unverstädnlich wie das Kaputt gehen kann.


    Nun steht seit 3 1/2 Wochen die Rechnungsbgeleichung aus, da das die Gescäftsleitung entscheiden muss und die sich gerade im Urlaub befindet.


    Seit 2 Wochen fällt mir nun auch auf, das im Motorraum der ja nun wie geleckt aussieht, nun an der linken Seite (wenn man davorsteht) alles grün ist und wie moos aussieht,
    Servoflüssigkeit habe ich nicht mehr also kann es ja eigentlich nur die Klima sein, oder ?!
    Die Klima geht allerdings und weist auch keine Fehlfunktion auf, allerdings hat es nach 300km autobahn und der schawrzen kappe für die Klima Metallleitung wie geblubbert am Ventil ... (undicht ? oder nur überdruck, da zu viel befüllt wurde ? ) Naja auch das muss ich wieder mit dem Händler klären.


    Langsam schleicht sich bei mir aber das Gefühl ein, ich hätte lieber zur BMW Niederlassung Drsden gehen sollen....
    Nicht falsch verstehen, ich bin froh das ich seitsn BMW München die KUlanz bekommen habe, aber mit der Vielzahl der angeblich defekten Teile war ich etwas überrascht zumal ja nur von Flüssigkeiten die rede war. Apropo die Flüssigkeiten waren dann doch in der Kulanz enthalten und ich musste Sie nicht zahlen, komisches Gefühl wenn da dann plözlich andere Reperaturen anfallen, die hier niemanden getroffen haben, mit vergleichbaren Daten, oder ?!



    Naja soweit mein Bericht zum Problem, ich halte euch auf dem laufenden, gerne höre ich eure Meinungen, Erfahrung oder Lösungsvorschläge auch zum Klimaproblem.


    LG euer Dominik

  • Bei mir wurden beim aus- und Einbau der Injektoren bei der Reparatur irgendwas verpfuscht. Jedenfalls mussten die Inkektoren erneuert werden. Was soll man dazu sagen! ;)


    Kann halt viel falsch laufen, wenn die falschen Leute am Werk sind. Seitdem fahre ich nicht mehr zu der Werkstatt...



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Nachweisen kann man den nur nichts... Also ich zumindest nicht. Die haben sogar gemeint, der würde ganz normal laufen und so, die Inkektoren könnten es nicht sein. Absoluter Vertrauensbruch.



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Dominik-BMW


    Also m.Mng.n. ist das ja echt super wie es bei dir gelaufen ist, ok Fehler seitens BMW sllten natürlich von denen behoben werden und für den Kunden selbstverständlich nichts kosten.


    Ich hab bei meinem N47 schätzungsweise das selbe Problem, ich fahre sehr viel und habe desewegen wenig Zeit auf mein Auto zu verzichten. Die genauen KM-Stände weiss ich nicht mehr darum werde ich schätzen, ich fuhr also mit meiner rasselnden Kette zu BMW und der Werkstattmeister hörte sich das an. Er meinte "das ist nicht so schlimm, muss irgendwo von vorne am Motor kommen. Darum sollte der Keilriemen mal runter damit man hört ob das Geräusch dann immer noch da ist". Irgendwann hatte ich also mal Zeit und ließ den Keilriemen entfernen 120€ (ca. 170 000km), das Geräusch war natürlich nicht weg! Dann fuhr ich also wieder hin un berichtete alles, dann hieß es "das Geräusch kommt von weiter hinten, dann muss es das Zweimassenschwungrad sein".


    Gesagt getan, nach eineigen Wochen hatte ich wieder erst Zeit dafür und ließ ein neues Zweimassenschwungrad einbauen. ca. 700€ kosten. Das Geräusch war natürlich immer noch da!!! :cursing: (ca. 185 000km). Also wieder zum Freundlichen und Bericht erstattet, zuvor allerdings recherchiert und ihn mit dem ganzen PUMA zeugs konfrontiert...Darauf die Antwort, "ich kenne das Problem, allerdings sind nur zwischen 1-2% der N47 Motoren davon betroffen".


    Kulanz Anfrage bei BMW ergab das ich volle 0% Kulanz auf Material und Arbeitszeit bekommen würde (ca. 198 000km, E90 vFl Bj. 06/2008) Die Reparaturkosten belaufen sich aber auf stolze 4500€.


    So und nun sitze ich da und mein Motor rattert vor sich hin, ich bekomme keine Kulanz weil meine Karre zu viel km aufm Tacho hat, und das alles nur weil mein BMW Händler die ganze Sache immer total runtergespielt hat.


    Darum will ich hier nochmal um euren Rat bitten, was würdet ihr an meiner Stelle tun?


  • Schreib den Kundendienst von BMW in München direkt an und schilder das Problem :)
    Am Besten ist wohl, du vereinbarst einen Telefontermin mit denen, damit du das im Detail erklären kannst.


  • Schreib den Kundendienst von BMW in München direkt an und schilder das Problem :)
    Am Besten ist wohl, du vereinbarst einen Telefontermin mit denen, damit du das im Detail erklären kannst.



    Habe in München mit der Kulanzabteilung telefoniert, die meinten das das Autohaus ein eigenständger Partner ist und die darauf keinen Einfluss haben und BMW München ist bei den teilen raus mit Kulanz


    An den VOrredner, also bei mir war es vom Ablauf ähnlich aber weniger ärgerlich.


    Ich war zum Bremsflüssigkeitswechsel und da wollte ich den Serviceberater mal das Problem hören lassen und der meinte, mh. naja kann eine Schelle sein, da müssen wir mal alles aufmachen oder halt Steuerkette, ist ganz beliebt bei dem Motor.


    Ich halt ahnungslos, naja ok, gleich noch nachsehen oder in 15tkm also in 5 Monaten zum Ölservice ? Jaja das reicht allemal


    Ich habe dann im Internet gegooglet und auch von Rissen und übersprüngen gehört und natürlich ein etwas ungutes Gefühl bekommen und wollte das mit den 15tkm gern schriftlich haben. (habe das gleiche halt nochmal per Mail gefragt und ob es wirklich in 15tkm reicht)


    Daraufhin ein Anruf vom Serviceberater Teamleiter glaube ich, nein bitte umgehend vorbei kommen, er muss das hören.


    Dort gewesen und sofort hat er die Steuerkette gehört aber gesagt, das in den nächsten 4 Wochen nichts passieren wird, da das noch am Anfang ist...


    in deinem Fall würde hier evtl. über einen Anwalt (Frage ob es sich lohnt bei den erfolgsaussichten) oder zusammen mit BMW AG München an das Autohaus herantreten.
    In münchen würde ich es auf jedenfall mal probieren


    LG Domink

  • prototype0815


    Oha, das iss mehr als ärgerlich ! ! !
    Als Allererstes würde ich Deinen Servicemitarbeiter damit konfrontieren, der muss sich ja irgendwie dazu äußern. Die Aussage von 1-2% der betroffenen N47-Motoren ist absolut lächerlich ... BMW weiss schon seit längerer Zeit von diesem Problem, haben nur leider bisher versucht dieses Thema aus Imagegründen klein zu halten & um nicht in die Kostenfalle zu geraten. Von daher werden denke ich bewusst teilweise Informationen zurück gehalten & nur so viel wie nötig preis gegeben. Kann gut sein, das Dein Meister das Thema bisher nicht ernst genommen hat . . . über alles Andere mag ich nicht spekulieren.
    In jedem Falle würde ich mich unter dieser Betreuung nicht mehr wohl fühlen !


    Der Vorschlag von Mel klingt ebenfalls recht vernünftig, würde ich aber erst in 2. Instanz nach dem Gespräch mit Deinem Meister/Serviceberater wählen . . . Grund: wenn sie wollen, bekommen sie schon so Einiges zurecht geschoben, ohne das viel Aufhebens gemacht werden muss !


    Als Info für Dich : BMW hat nicht umsonst (unpubliziert) die Kulanzen für das Steuerkettenproblem auf 200.000 km & 7 Jahre erhöht . . .


    Ich wünsche Dir viel Glück & halte uns auf dem Laufenden,


    Gruß Dirk