X-Drive Ja oder Nein

  • Ich kann es ja verstehen das es ein Problem ist bei 15 Jahre alten Autos mit Heckantrieb im Winter zu fahren...aber die heutigen Autos, die zig Sensoren haben, in den Antrieb eingreifen etc - da isses auch nicht im Winter wirklich schwer ein Hecktriebler zu fahren...


    Ich würde dir daher nicht zum X raten, die Nachteile sind einfach grösser bzw es sind mehr als die Vorteile.


    Der Winter in den vergangenen 2Jahren war auch in D ziemlich heftig mit einigen cm-Schnee. Und ich bin mit meinem e60 sehr oft hängen geblieben, weil hier in Leipzig einige Nebenstraßen einfach nicht geschoben wurden. Auch macht das Zucken des Hecks auf der Autobahn nur sehr wenig Spaß. Seit Anfang des Jahres haben wir in der Familie einen 740d F01 mit xDrive. Wie man mit dem auf schneebedeckten Fahrbahnen fahren kann ist grandios. Da gehts sehr zügig und stabil voran und kämpft nicht ne halbe Stunde mit nem schleudernden Heck, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Und nicht vergessen: man hat auch bei Regen so seine Problemchen, mal schnell von einer Kreuzung loszukommen, da muss nicht immer Schnee liegen. Für mich persönlich überwiegen da die Vorteile gegenüber den Nachteilen


    Unterm Strich: wenn du die 2 Sekunden Verlust von 100-200km/h verkraften kannst (das Mehrgewicht und Mehrverbrauch(nicht mal 1 Liter) halten sich ja in Grenzen) steht dem xDrive eigentlich nichts mehr im Weg

  • Das mit der Autobahn im Winter kann ich nur unterstreichen, ich überhole zwar alles was auf der rechten "freien" Spur rumkriecht, auch unsere Quattro und 4 Motion Freunde. :D
    Aber sobald ich auf der linken voller Schnee verseuchten Spur am überholen bin, rudert das Heck schon argh hin&her, man braucht also ein gewisses Feingefühl ohne X-Drive.
    Ansonsten gilt, da wo viele Berge/Hänge oder ähnliches zu fahren sind, X-Drive.
    Ich wohne zwar "in den Alpen" aber fahre nur im Tal und da stört mich bei normaler Fahrweise keine Schneedecke der Welt, bin immer zügig unterwegs bis zur nächsten Schneewehe.

  • Also wenn du Allrad nicht zwingend brauchst, dir der Mehrverbrauch aber verkraftbar ist, dann würde ich das Thema Allrad beim Kauf einfach ausblenden. Sprich wenn das Auto keinen Allrad hat, freu dich über weniger Gewicht und weniger Verbrauch. Hat dein gesuchter/gefundener Traumwagen allerdings Allrad, dann freu dich über die vier angetriebenen Räder und somit über mehr Traktion (und vielleicht darüber, dass du eine kleine Rarität hast?), so hab ich das zumindest bei meinem Kauf gemacht :thumbsup:



    Ansonten bleibt nur noch zu sagen: Lies dir z.B. den Thread auf der ersten Seite durch, vlt. tauchen ja noch Vor-/Nachteile auf, an die du bisher nicht gedacht hast und von Bedeutung sein könnten.




    Gruß Jaky

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Meine Schwester fährt einen E91 mit xDrive. Im Winter hatte sie schöne Erlebnisse. Auf ihrem Weg nach Hause befindet sich ein steilerer Anstieg der bei Schnee nur sehr schlecht oder gar nicht geräumt wird. Ihr Nachbar und noch einige andere Fahrzeuge steckten fest. Sie fuhr unbeeindruckt hoch. Allein die Fragen und der Blick vom Nachbar waren gold wert. Er konnte es nicht fassen wie man mit einem BMW diesen Berg noch hoch kommt :D


    Also ich denke man muss regional etwas unterscheiden. In Österreich ist der Allradanteil bei den Fahrzeugen allgemein höher als in Deutschland. Rückschlüsse auf den Gebrauchtwagenmarkt kann ich darum nicht schließen.


    Was mich wundert ist aber das du bei einem Gebrauchtkauf zuerst von einem ähnlichen Anschaffungspreis schreibst und dann von Verkaufsplus und Werterhalt schreibst. Das passt für mich nicht ganz zusammen.


    Ich würde meine Entscheidung ob Allrad ja oder nein von meinem normalen Fahrweg abhängig machen. Wenn ich im Winter oft über verschneite Straßen oder auf Berge fahren muss fährt es sich mit Allrad einfach entspannter und sicherer. Wenn ich in der Ebene wohne und die Wege zur Arbeit, täglichen Bedarf keine großen Höhenunterschiede habe würde ich den Hecktriebler bevorzugen.