also so ein reifen thema finde ich persönlich sinnlos. jeder empfiehlt hier seinen reifen den er gerade fährt wodurch sich der themenersteller eh kein bild machen kann. ich empfehle brodgestone

Neue Reifen... Welche würdet Ihr empfehlen? Conti?
-
-
Wenn ich bei Straßenreifen die Wahl habe zwischen Grip und Verschleiß, entscheide ich mich immer für Ersteres, denn (Binsenweisheit!) das Auto hat nur über den Reifen Kontakt zur Straße. Wenn der besser haftende Reifen nur einmal hilft, einen Unfall zu vermeiden, hat sich der höhere Verschleiß schon zigfach ausgezahlt.
Hankook sehe auch ich mittlerweile auf einer Ebene mit den "Premiummarken" Conti, Michelin, Dunlop etc., teilweise sogar darüber. -
also so ein reifen thema finde ich persönlich sinnlos. jeder empfiehlt hier seinen reifen den er gerade fährt wodurch sich der themenersteller eh kein bild machen kann. ich empfehle brodgestoneIch hoffe doch du meinst Bridgestone
-
Hankook sehe auch ich mittlerweile auf einer Ebene mit den "Premiummarken" Conti, Michelin, Dunlop etc., teilweise sogar darüber.
-
Ich hoffe doch du meinst Bridgestone
jep genau die meinte ichhabe mir aus einem anderen threat wohl die falsche schreibweise angewöhnt like fotoshop
-
hast du schon gesagt, ob du runflat reifen braucht oder nicht?
ich habe letztens irgendwo gelesen, d. die runflat reifen von bridgestone, besonders komfortabel sein sollen (für runflat reifen)
-
Ich finde Runflat allgemein eher
-
mal kurz leicht vom thema abschweifen wo liegt der unterschied zwischen run flat und non run flat? (also ich meine jetzt nicht die notlaufeigenschaft)
-
Google ist dein Freund
ZitatRun-Flat-Reifen
Die wohl aktuellste Form von autoreifen ist der Run-Flat-Reifen. Dieser ist in seinem Inneren so gebaut, dass auch nach einem Reifenplatzer weitergefahren werden kann, oft sogar noch über weite Strecken. Ermöglicht wird dies entweder durch den Einbau eines Stützringes direkt auf der Felge oder durch die Verstärkung der Seitenwände der autoreifen.
Funktionsweise von Run-Flat-Reifen:
Durch den Einbau des Stützringes bzw. der Verstärkung der Seitenwände wird es dem Autofahrer ermöglicht, dass er im Falle eines Reifenschadens oder Reifenplatzers noch bis zu 300 Kilometer weit fahren kann. Gleichzeitig wird allerdings die Geschwindigkeit gedrosselt, auf einen durchschnittlichen Speed von rund 80 Stundenkilometer.Unterschiede bei Run-Flat-Reifen:
Der wohl wesentlichste Unterschied liegt in der Bauart. Run-Flat-Reifen, bei denen die Seitenwände verstärkt werden, sind universeller als jene mit dem zusätzlichen Stützring auf der Felge. Wer ersteres Modell verwendet, kann im Notfall auch einen Standardreifen auf die Felge montieren. Bei der zweiten Variante muss der Reifen samt Felge ausgetauscht werden, höhere Kosten sind die Folge. Die großen Reifenhersteller arbeiten allerdings schon daran, diesen Unterschied auszugleichen.Vorteile von Run-Flat-Reifen:
Einer der wichtigsten und bemerkenswertesten Vorteile dieser modernen Technologie ist die erhöhte Fahrsicherheit, sowohl für den Autofahrer selbst wie auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Im Grunde genommen wäre es zwar möglich, auch mit herkömmlichen Reifen weiter zu fahren, doch durch die bereits erwähnten Verbesserungen bietet der Run-Flat-Reifen einen besseren Halt und mehr Stabilität auf der Fahrbahn.
Vorteil Nummer zwei ist ein ökonomischer. Durch die Verwendung von Run-Flat-Reifen erspart man sich die Mitnahme eines Ersatzreifens und des zum Reifenwechsel nötigen Werkzeuges. Allerdings wird dieser Vorteil dadurch wieder ausgeglichen, dass man für den Einsatz dieser Reifenart ein Kontrollsystem für den Luftdruck benötigt, was bei einem nachträglichen Einbau Kosten verursacht.Nachteile von Run-Flat-Reifen:
Obwohl sie augenscheinlich viele Vorteile besitzen, haben auch diese modernen Reifen ihre Nachteile. So können Sie nur auf Automodellen montiert werden, deren ABS-System über eine Zusatzfunktion verfügt. Diese kontrolliert den Reifendruck und schlägt bei einem Druckverlust in einem der Pneus Alarm. Außerdem sind herkömmliche Autos ohne ABS nicht für die zusätzlich entstehenden Kräfte gerüstet. Ein weiterer Nachteil von Run-Flat-Reifen liegt darin, dass man damit nur eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometer fahren darf. -
ich habe letztens irgendwo gelesen, d. die runflat reifen von bridgestone, besonders komfortabel sein sollen (für runflat reifen)
hehe glaub ich euch sogar, ich kann nur für die Bridgestone Runflat Reifen von DOT2007 und früher reden, und die sind eine Katastrophe.Ich bin selten einen so unkomfortablen Reifen gefahren. Lautes Abrollgeräusch, sehr wenig Grip auf Nässe, zieht extrem den Spurrillen hinterher, wurde viel
mit Reifendruck experimentiert, keine Chance.
Die neueren Runflat werden da aber wohl keine Probleme mehr machen.