RunFlarreifen ein MUSS????

  • An solche Preise komm ich garnicht ran!!!!


    Ein kompletter 19 Zoll Reifensatz bridgestone Potenze RFT kostet bei mir hier, und das ist der günstigste 1332 € mit Montage.



    Der Michelin und der pirelli sind da noch teuerer.


    Wo kommst du an diese Preise dran Wat.



    Bei einem kompletten Goodyear eagle F1 Asymetric in der größe zahl ich 756 €.



    Ist im Ruhrgebiet hier alles teurer :P

  • Zitat

    Original von Akontio
    An solche Preise komm ich garnicht ran!!!!
    Ein kompletter 19 Zoll Reifensatz bridgestone Potenze RFT kostet bei mir hier, und das ist der günstigste 1332 € mit Montage.
    Wo kommst du an diese Preise dran Wat.
    Ist im Ruhrgebiet hier alles teurer :P


    Stimmt so nicht jedenfalls zählte Bochum bisher fest zum Ruhrgebiet ;)
    Es handelt sich bei Preisen um den Serienreifen 225/45/17 (Index W = 270 Km/h)Mein Freundlicher will für den Bridgestone RFT auch 220 pro Reifen inkl. Montage (normal glaube kommt die sogar noch oben drauf)
    Die Preise sind reine Reifenpreise und kommen von pneus-online - habe da keine schlechte Erfahrung mit gemacht. Man kann mit den Preisen seinen Händler auch locken... Notfalls kommt Montage halt noch dazu.

  • Zitat

    Original von wat
    der Unterschied zwischen RFT - nonRFT liegt bei 20 - 50 Euro pro Reifen = 80 - 200 Euro für den Satz.
    Wie kommt Ihr auf 500 Euro Preisunterschied bei RFT??? Oder Äpfel mit Birnen verglichen, weil beides ja Obst und wächst am Baum??


    Und diese bis zu 200 Euro sind für einige viel viel Geld! Dafür kauft sich ein Ford Fiesta Besitzer einen ganzen Radsatz! :D

  • Zitat

    Original von EvilMagics


    Und diese bis zu 200 Euro sind für einige viel viel Geld! Dafür kauft sich ein Ford Fiesta Besitzer einen ganzen Radsatz! :D


    Nix gegen Dich, aber:
    Sorry, das kann ich nun nicht nachvollziehen - dieses ist doch das e90 Forum oder??? ?(
    Der Listenpreis eines e90 beginnt bei etwas über 2 normalen Fiesta.
    Sollte das der Maßstab sein, dann muss ich wirklich Fragen, wenn das große Auto möglich ist, wieso reicht es dann nicht auch für nen vernünftigen Radsatz?? Wenn es für 19" oder 18" nicht reicht, also es soll auch andere Reifen und Felgengrößen geben :8o:


    Sicherlich sind 200 Euro ne Menge Geld. Allerdings kauft man ja nicht alle paar tausend KM nen neuen Radsatz. Meine halten nun 49 TKM und sind immer noch deutlich über 4 mm... Bei der durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 12 - 15 TKM braucht man dann alle 3-4 Jahre nen Radsatz.


  • Auch einen e90 muss man nicht bar bezahlen, sondern kann man sicherlich auch schon mit knapp über 200 Euro im Monat abbezahlen! Auch wenn er einem dann nie wirklich gehört!
    Aber das ist auch egal, 200 Euro sind viel Geld und für den ein oder anderen eben dann auch noch ein bissl mehr! Und wenn man 200 Euro sparen kann, weil man das Sicherheitsplus eines RFT nicht benötigt, dann bin ich auch dafür, dies zu tun!


    Solange man sich einen gescheiten Markenreifen kauft, sollte das immer in Ordnung gehen!


    Diese Diskussion halte ich für unnütz!

  • Zitat

    Original von EvilMagics


    Solange man sich einen gescheiten Markenreifen kauft, sollte das immer in Ordnung gehen!


    Diese Diskussion halte ich für unnütz!


    Seh ich genauso.


    Warum sollte es bei den BMW-Fahrern "Pflicht" sein, wo doch alle anderen noch keine RFT´s einsetzen.
    Als wenn "normale" Reifen (Markenreifen) so schlecht sind ...

  • Das Thema war jetzt nicht, das RFT der bessere Reifen ist, hat auch niemand hier behauptet oder? Die ursprüngliche Frage lautete ob die RFT von BMW vorgeschrieben oder nur empfohlen sind ... da sind wir nun glaube ich einig, dass es lediglich eine Empfehlung ist.


    @evilmagic: auch Reifen könnte man finanzieren, bloss wenn man das Geld schon nicht mal für die "richtige" Reifengröße reicht... naja, wohl eine sinnlose Diskussion in unserer mehr Schein als Sein-Welt.
    kleine Anmerkung am Rande: RFT gibt es nicht nur bei BMW ab Werk.

  • Zitat

    Original von ango1987
    Jedoch musste ich unterschreiben, dass mir mitgeteilt wurde, dass ich nun keine RFT-Reifen mehr fahre und BMW aber RFT vorgibt/empfiehlt, wie auch immer.


    Du wirst doch wissen, was Du unterschrieben hast.


    "Es wurden auf Kundenwunsch keine RFT-Reifen aufgezogen, wie sie vom Hersteller serienmäßig aufgezogen werden." - Wäre z.B. ok.


    "Es wurden auf Kundenwunsch keine RFT-Reifen aufgezogen, obwohl diese vom Hersteller vorgeschrieben sind!" - Hätte ich z.B. nicht unterschrieben.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Mir geht es hier nicht ums Geld, ich würde sogar mehr für einen Reifen bezahlen, wenn ich damit zufrieden sein sollte.



    Ich wollte einfach nur wissen, ob das Pflicht ist, das ich die Reifen aufziehen muss.



    Jedem soll es selbst überlassen sein, seine Reifenmarke ect. zu wählen.



    Trotzdem danke für eure meinungen, ich weiß, IHR meint es doch alle nur GUT !!


    lg
    Akontio


  • Vorgibt wohl sicher nicht. Hab mich wohl etwas vertan.
    BMW empfiehlt RFT, haben diese normalerweise ab Werk drauf und außerdem bin ich von RFT auf non-RFT umgestiegen.
    Das habe ich unterschrieben.