Neuer E92 - M Lederlenkrad zu glatt

  • Moin!


    Bin seit Mittwoch (fast) glücklicher Besitzer eines neuen E92 320i. Wie bei all meinen gekauften BMWs, ist das M Lederlenkrad obligatorisch. Ich liebe den dickeren Kranz und die Haptik - das weiche Leder, einfach super. Diesmal ist's anders: Format ist wie gewohnt aber das Leder scheint härter zu sein. Es ist glatt, fast so glatt wie ein abgenutztes Standartlenkrad. Man muss es stehts fest anpacken, weil es eben kaum Reibung zwischen Hand und Leder gibt. Gleiches gilt für den Schaltknauf. Bin kurz vor der Bestellung probegefahren und das Lenkrad des gefahrenen 325i war ebenfalls angenehm weich, genau wie in meinem Vorgänger-118i.


    Kommt einem das bekannt vor? Verarbeitet BMW hin und wieder andere Ledersorten?


    Schon wer Erfahrung mit dem Tausch eines Lenkrades, da es nicht dem gewohnten und demnach auch nicht dem bestellten entspricht? So bin ich echt nicht glücklich damit...

  • Über die Lederqualität kann ich nichts sagen, aber ich habe jetzt ein Performance Lenkrad nachgerüstet. Und das fasst sich absolut geil an, da mit Alcantara bezogen.


    Gruß Uwe

  • Mein Umstieg vom VFL auf LCI ist noch nicht so lange her. Mir kam es eher so vor, dass das neue M Lenkrad etwas härter, dafür aber auch griffiger ist. Am besten du fährst zu deinen :) und setzt dich dort zum Vergleich in einen der Ausstellungsfahrzeuge. Wenn du dann noch immer der Meinung bist, das bei deinen die Lederqualität nicht stimmt, dann reklamieren.

  • Ich hatte vorher das standart Sportlenkrad drin. War aus hartem, glattem Leder. Hab dann auf das M-Paketlederlenkrad umgerüstet und das ist aus weichem, mattem Leder und an den "Grifflächen" mattes, weiches, gelochtes Leder. Anfangs bin ich auch bisschen mit den Händen hin und her geruscht. Nach ein paar Tagen war es dann schön griffig :)

  • Schleifpapier(sanft probieren) hilft....Alcantara Lenkräder sind da schon griffiger...die werden übrigens nass und via Rasur :D wieder ansehnlicher...Alcantara Lenkräder sind gemeint :D

  • da ich auch mit M Lenkrädern handele. bin ich gut informiert es handelt sich um Nappaleder. es ist glatt wie gesagt. hat nichts mit der qualität zu tun.
    es ist üblich.


    Wie schon erwähnt - ist nicht mein erster BMW und nicht mein erstes M Lederlenkrad. Dieses ist anders, hart und glatt, nicht weich und griffig...


  • Wie schon erwähnt - ist nicht mein erster BMW und nicht mein erstes M Lederlenkrad. Dieses ist anders, hart und glatt, nicht weich und griffig...


    Du sprichst ja oben von einem "neuen" e92. Ich weis jetzt nicht ob die Aufpolsterung im Lenkrad mit der Zeit durch das kneten weicher wird, kann es mir aber gut vorstellen. Die Griffigkeit könnte auch damit zusammen hängen, dass es noch kaum genutzt wurde. Wenn man ein gebrauchtes Lenkrad mit Spüli oder nem anderen Fettentfernungsmittel sauber putzt, dann rutscht es auch leichter durch die Finger. Nur so ein gedanke :whistling:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Nagelneu - BMW-Welt Abholung, KM-Stand 2.


    Und nochmal: nicht mein 1. BMW, M Lederlenkräder immer sofort toll gewesen.


    Am besten du fährst zu deinen :) und setzt dich dort zum Vergleich in einen der Ausstellungsfahrzeuge. Wenn du dann noch immer der Meinung bist, das bei deinen die Lederqualität nicht stimmt, dann reklamieren.


    Das werde ich tun.

  • Hallo,


    das mit dem glatten Leder kenne ich von meiner Motorradcombi. Die ersten fahrten bin ich nur auf der Sitzbank rumgerutscht... wie auf einem stück Seife.


    Habe dann aber einen Tipp von einem Sattler bekommen:


    Im Auslieferungszustand ist das Leder versiegelt. Reiniger beim Polo/Louis gekauft, richtig gereinigt und sehe da... alles wieder perfekt.


    Vielleicht hilft das gegen das rutschige Leder am Lenkrad... ?(


    Gruß


    Christoph