Alles anzeigenTach zusammen!
Hatte noch einen Ventilblock von meiner E91 VFL Sitzbreitenverstellung (M-Paket und vollelektronisch ab Werk) liegen und wollte den für die Nachrüstung einsetzen. Habe mir die Kabelbäume, Luftkissen und Schalter besorgt und heute verbaut.
Zum Problem:
Die Adapterleitung hat in der Rückenlehne 3 Stecker (1x Pumpe, 2x Ventilblock). Ein Stecker hat 5 Kabel und ist weiß, der andere hat nur 4 Kabel und ist schwarz. Zudem ist dieser etwas anders codiert. Dieser Stecker passte nicht, daher habe ich eine seitliche Nase einfach abgeknipst und er passte in meinen alten Ventilblock. Betätige ich den Lordoseschalter höre ich die Pumpe, jedoch füllt sich das Kissen nicht wie gewünscht. Die Sitzbreitenverstellung funzt nachwievor. Kann ich durch Änderung der Pinnbelegung des schwarzen Steckers Kompatibilität mit dem alten Ventilblock (der halt 5 Pins hat) erreichen?
Danke schon einmal für hilfreiche Tipps!
Stefan
Hey Stefan,
leider bin ich bisher nicht dazu gekommen meine Erfahrungen hier zu schildern. Ich habe die Nachrüstung der Lordose bei mir nun auch abgeschlossen. Leider war das auf Grund der hier nicht ganz richtigen Informationen eine ganz schöne Odyssee. Ich hatte das gleiche Problem wie du, da ich mir erst einen zweiten LBV Block geschossen hatte. Mit diesem war allerdings keine korrekte Funktion der Lordose zu erreichen. Ich hatte auch mit der Belegung herum experimentiert, aber keine funktionierende Belegung gefunden. Dies kann auch nicht funktionieren, da die "echte" Lordose Ventileinheit beide Kissen getrennt ansteuern kann.
Daraufhin habe ich mir die Ventileinheit für die Lordose eines E60 mit Komfortsitzen geschossen. Diese sieht optisch genauso aus wie die des E90, aber eine Funktion habe ich auch mit dieser nicht erreichen können. Ich habe dann lange gesucht und von jemandem, welcher seine Sitze geschlachtet hat, den Lordose Ventilblock einzeln gekauft . Wenn man diese Geduld oder das Glück nicht hat, wird man wohl oder übel um eine Bestellung der Lordosepumpe mit den 2 Ventilblöcken nicht drumherum kommen :P. (Bei Ebay US hatte ich den benötigten Ventilblock auch öfters gesehen, jedoch auf Grund der hohen Versandkosten Abstand genommen.)
PS.: Den Kauf des geänderten Sitzkabelbaumes sollte man sich auch sparen. Ich fand die Erweiterung des bisherigen Sitzkabelbaumes deutlich schneller und unkomplizierter als der Tausch des Kabelbaumes. Ich hatten den Kabelbaum zunächst getauscht, jedoch anscheinend den falschen bestellt. Daher funktionierte meine Sitzheizung nicht mehr. Dies habe ich natürlich erst nach kompletter Montage gemerkt gehabt. Also hieß es, die ganze Prozedur nochmal rückwärts...