´´

  • Eben, und da er sowohl bei N und D keine Bewegung am anderen Rad gesehen hat sieht es so aus als würde sich in beiden Fällen nur die Kardan mitbewegen.


    Somit ist auch nicht überprüft ob eine Sperre verbaut ist oder nicht. Oder habe ich wo einen Denkfehler?

  • Habs beim Wavetrac mit dem Aufbocken auch noch nicht getestet. Aber Du kannst ein Torsendifferential folgendermaßen testen:


    Fahr an ne Stelle, wo du ein Hinterrad auf Asphalt und das andere auf Schotter stellen kannst. (Wichtig ist, dass das Rad, welches nicht auf dem Asphalt steht, noch einen gewissen Grip bietet. D. h. auf Eis, Schnee oder Gras wird es wahrscheinlich nicht funktionieren).
    Jetzt einfach mit richtig Gas anfahren. Du solltest jetzt merken, dass das Auto gut vorwärts geht und leicht in die Richtung Schotter zieht. Je nachdem welche Sperrwirkung du hast, siehste auf dem Asphalt nen schwarzen Strich.


    Beim offenen Diff wird nur das Rad auf dem Schotter so richtig durchdrehen und du wirst nur kaum bis mäßig vorwärts kommen.


    Natürlich muss DSC komplett deaktiviert sein!


  • Die Kraft "kann" auf Rad 1 oder 2 übertragen werden. Da das offene Diff. auch eine geringe Sperrwirkung hat, werden auch beide Räder angetrieben, solage die Fahrbahn - Traktion gleich ist.


    Langsam.


    Ja, auch jedes offene Diffi hat eine geringe Sperrwirkung bedingt durch die innere Reibung.
    Allerdings hat das nichts mit der Traktion bei ausreichenden Kraftschlussbeiwerten zu tun.
    Hätte es gar keine Reibung und eine (theoretische) Sperrwirkung von absolut Null würde es,
    solange die Antriebskraft die Haftung nicht überfordert, genauso gut funktionieren. Deshalb
    reicht sowas ja 99 % der Autofahrer.
    Die (in diesem Fall geringe) Sperrwirkung kommt erst auf niedrigen Reibwerten zum tragen
    und da speziell wenn diese links/rechts unterschiedlich sind.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Gibt es in Deutschland eine gute Adresse wo den Einbau durchführt fürs Wavetrac??
    Da meiner das DKG Getriebe hat ist das Tellerrad geschweißt.


    Am besten wo kann ich es kaufen mit Einbau??


    Danke mit der suche bin ich nicht weit gekommen.

  • Eine Werkstatt/Partnerwerkstatt von Coordsport ist die einzige, mir bekannte Adresse, die ein geschweißtes Diff. umbauen können. Alternativ kannst du auch das passende, geschraubte Diff. bei Ebay kaufen und mir die Sachen schicken, ich bau dir die ein. ;)

    Musst dir aber dann noch ein neues "Spezialwerkzeug" für die Dichtscheibe zulegen. Dein anderes ist ja so weit ich weiß zu Bruch gegangen :D


    Hätte auch Interesse an einer Wavetrac. Glaube ich muss mal auf ein Bierchen und ein Einbau vorbei kommen :whistling:



    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"