Defekte BMW Embleme sicher und beschädigungsfrei - fürs Auto - entfernen

  • Hallo Jungs,


    ich hatte jetzt zweimal das Problem ein bereits defektes BMW-Emblem entfernen zu müssen:


    Das erste mal dieses Jahr an meinem 2002er e46 auf der Motorhaube. Mit Fingernägeln oder so ging da gar nichts un d da das Emblem auch leicht versenkt ist, wollte ich mir keine Kratzer in den schwazen Unilack machen. Ich habe dann einfach am neuen Emblem Maß genommen und die Position des "Bolzens" mit dem Körner markiert. Mit dem Akkuschrauber und einem scharfen Metallbohrer habe ich dann vorsichtig die 2 Löcher gebohrt. Bohrer halt minimal größer, ich glaube ich habe 5,5 genommen. Ging einwandfrei. :thumbup: Den Rest vom Stecker habe ich einfach durch die Tülle gedrückt.


    Beim e46 habe ich die Tüllen erneuert, beim e91 an der Heckklappe habe ich aber sogar die vorhandenen neuen Tüllen nicht genommen, weil die alten vom Bohrern nur minimalst angekratzt waren. Insgesamt war das für mich eine 1A Methode, man sollte halt nur genau anzeichen und darf das Metall nicht ankratzen. Durch die Tülle hat man aber genug Luft zum Metall!


    Jetzt könnte man noch eine Qualitätsdiskussion starten :!:
    Nach 9 Jahren ein defektes Emblem auf der Motorhaube lasse ich ja noch gelten, aber beim e91 ein beschädigtes Emblem an der Heckklape von 4 Jahren halte ich für Mist :thumbdown:
    Steinschläge scheiden ja auch aus und bei der Inspektion habe ich den Meister auf das Emblem hingewiesen und bemerkt "Da hätte ich gerne ein neues Emblem von BMW". Er meinte er könne es verstehen und dass ich aber sicher keines kostenlos bekommen würde :cursing: Ich habe es dann auf Ebay geschossen, wobei die 73er Embleme der Heckklappe selten sind.


    Meine 4 Felgenembleme sind übrigens auch alle nicht mehr toll und bereits hinterlaufen.........


    Gruß
    Thorsten

  • Ich habe bei meinem e46 das Emblem von der Haube auch kaum abbekommen.


    Hab dann eine Bohrmaschine genommen und vorsichtig durch die mitte des Emblems gebohrt, anschließend mit einem hakenförmigen Stück Metall das Emblem mit viel Kraftaufwand rausgezogen.
    Dabei ist einer der Stifte vom Emblem in dem dazugehörigen Loch in der Haube stecken geblieben. Musste ebenfalls forsichtig raus gebohrt werden, ging aber alles reibungslos, hat nur etwas länger gedauert als geplant.
    Weiß ehrlich gesagt nicht wie es einfacher geht. Aufhebeln oder so kam nicht in frage da ich mir den Lack nicht zerkratzen wollte.


    Falls jemand eine einfachere Methode kennt bitte posten. Da ich eventuell auf Carbonembleme umrüsten will wäre eine beschädigungsfreie Demontage der alten Embleme ganz vorteilhaft :rolleyes:

  • Für das zweite Emblem habe ich mit meiner Methode keine 5 Minuten gebraucht!

  • Ich hatte das vor 5 Tagen. Also nicht weil es defekt war sondern weil ich einen Frontschaden hatte und mir beim Felix gleich neue Carbon Embleme gekauft habe. Motorhaube war kein Problem da ich eine neue Motorhaube gebraucht habe . Am Heck hab ich das so gemacht: Aussen herum hab ich erstmal alles mit dickerem Klebeband abgeklebt um Lackkratzer zu vermeiden. Dann mit einem dünnen,runden Plastikteil ( vom Fahrrad Werkzeug für das Schlauch und Mantel entfernen ) die Kappe leicht angehoben und mit einem weiteren Plastikteil eingekeilt. Dann war das Emblem leicht angehoben und ich bin mit 2 stabilen Tüchern von der Seite in die Schlitze rein und hab es somit langsam ausgehebelt.
    Am Lenkrad habe ich auch das alte komplett entfernt da ich es nicht überkleben wollte.ACHTUNG!!! Das Originale ist eingeklipst und lässt sich nicht leicht trennen. Ich habe es so genau abgelöst das nur kleine reste der übrigen Metalklipse da waren und hab die einfach hinter die Kunstoffblende verschwinden lassen. Das neue Carbon Emblem habe ich mit Kunstoffkleber aufgefüllt und aushärten lassen. Das Kunstofffeld hinter dem Original Emblem habe ich mit einem Teppichmesser und einem alten Lötkolben entfernt.Dann einfach den Kunstoffkleber auftragen und das neue Emblem einpassen.



    Ergebins: Keine Kratzer,die Stifte sind drin geblieben und passt.