Glühkerzen 320d - wann tauschen?

  • nein da kommt kein Eintrag ins Serviceheft


    meine wurde auch schon bei ca. 60000 gewechselt,
    da eine einen Fehlerspeichereintrag verursacht hat

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • Und selbst wenn: 450€ für einen Glühkerzenwechsel finde ich schon eine Unverschämtheit. Hier merkt man wieder, das in die BMW-Werkstätten sehr viele Firmenwagen kommen. Bei denen können sie das Geld verlangen, weil die Idioten ja jeden Preis zahlen, ohne sich einen Kopf zu machen.
    Meiner kommt jedenfalls in keine BMW-Werkstatt mehr und so halten es zwei meiner Kollegen ebenfalls. Außerhalb der Garantiezeit kann der Werterhalt so groß nicht sein, als dass ich die Wucherpreise von BMW bezahlen würde.
    Außerdem: Andere Werkstätten stempeln das Serviceheft auch. Was soll den bei einem BMW-Glühkerzenwechsel besser sein, als wenn es eine freie Werkstatt macht, das soll mir mal einer erklären!!!

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Wenn man eine "freie" Werkstatt mit Ahnung erwischt, dann gibt es keine Bedenken.
    Ich kenne leider keine, deshalb muss ich immer zu BMW.
    Die Laufleistung spielt keine Rolle, eher die Startvorgänge bei kalten Motor. ;)
    Habe bis jetzt (toi toi) einen absolut sauben Startvorgang, Fehlerspeicher wird einmal im Monat ausgelesen,
    wenn er mal wieder in der Werkstatt steht.


    450 Euro finde ich persönlich auch recht hoch...

  • Hmm,ist das ein Rückschritt :?::!:
    Mein e46 320D, welchen ich jetzt vor dem Winter mal noch verkaufen will, hat seit 2002 190 TKM runter und startet immer noch prima. Das Ganze mit den ersten Glühkerzen :thumbsup:

  • DIe Kilometer und das Alter an sich spielen da gar keine Rolle. Lediglich die Anzahl der Kaltstarts im Winter bei sehr kalten Temperaturen. Wer jeden Tag 3-4 mal im Winter bei -10° den Wagen startert beansprucht die Kerzen natürlich deutlich mehr, als jemand der den Wagen einmal früh startet und einmal abends ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • An diejenigen, die das selber machen wollen: Seid vorsichtig. Sind die Dinger festgebacken, dann reißen sie schneller ab, als einem lieb ist. Dann habt Ihr den Salat. Von Beru gibt es eine Anleitung über das maximale Losdrehmoment. Überschreitet man es macht es einmal "knack"
    Letztendlich hilft gegen festgebackene Glühkerzen (solange sie nicht abgerissen sind) viel Rostlöser und ein heiß gefahrener Motor. Die Neuen schraubt man natürlich bei kalter Maschine herein

  • da haste recht, vielleicht fahre ich deshalb das nächstemal auch wieder zu Bosch. Ist zwar teurer als selber machen, aber bei dieser Reparatur beruhigender.

  • Keines Update: Ich habe nun alle 4 Kerzen tauschen lassen, und zwar bei einem anderen Vertragshändler für etwa 280 Euro. Ich finds unbegreiflich wie 2 Vertragshändler so unterschiedliche Preise verlangen können - für die selbe Leistung.


    Eins noch zur Funktion der Glühkerzen: der Meister hat mich aufgeklärt dass diese Kerzen keineswegs nur bei Temperaturen von 7 Grad und weniger am Start kurz anheizen, sondern inzwischen sogar zweitweise im ganz normalen Fahrbetrieb mitlaufen wegen dem Erreichen der Abgasvorschriften etc.

  • Da hat dich dein Meister richtig aufgeklärt ;) Die Glühkerzen werden allgemein genutzt um das Luft-Diesel-Gemisch auf Ideale Temperatur zu bringen, das stellt eine konstante Verbrennungstemperatur sicher und sorgt somit für eine Abgasärmere Verbrennung ;)


    Kann aber sein, dass das erst seit dem 177 PS Motor genutzt wird, kann ich jetzt auch nicht beurteilen ;)

  • Mein 320d hat zwar keine Probleme beim anspringen, also der ist wirklich sofort da, auch wenns kalt ist. Nur schüttelt er sich etwas wenns kalt ist. Meint ihr, dass auch hier die Glühkerzen defekt sind?
    Werde morgen mal beim Bosch Service vorbei fahren und fragen, was der Spaß kosten würde.

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup: