[How To] Wenn der Klimalüfter quietscht/zirpt/pfeift -> Ausbau Klimalüfter

  • Hi,


    Ich hatte selbst bei -20 Grad (letztes Jahr im Winter) keine Probleme...
    Mal sehen wie es in 2-3 Jahren ist, aber dann kommt einfach ein Neuer rein und gut, da hat sich das Schmieren/ölen dann trotzdem rentiert :)


    Grüße


    Blacky

  • Danke für die tolle Anleitung.
    Hatte Anfangs auch Probleme den Lüfter heraus zu drehen, aber dann habe ich den Hinweis mit der Lasche gelesen.
    War schon mit Hammer und Holzstück zu Gange :)


    Habs nun mit WD40 versucht da ich nichts anderes zur Hand hatte, scheint (vorerst) behoben zu sein.


    Gruß

  • Ich habe vermutlich auch ein Problem mit dem Klimalüfter bei den Temperaturen .. 8)


    Allerdings ist es bei mir nicht so, dass das Ding im Stand irgendwie großartig Geräusche von sich gibt.Vielmehr wenn der Wagen kalt ist (die ersten Minuten) in Rechtskurven und nur da !
    Als ob das Ding an der Gehäusewand schleift oder so ...


    Geräusch ist weg wenn ich die Lüftung ausmache, muss ja also irgendwie mit dem Ding zusammenhängen oder ?(


    Hatte jemand schonmal diese Probleme ?

  • Hey,
    Ja so war das bei mir auch, nur in der Linkskurve ;)
    Liegt wie oben ja beschrieben am Lager. Möglichkeiten zur Abhilfe bzw. Schmieren sind hier im Thread ja aufgeführt :)


    Grüße


    Blacky

  • Hey,
    Ja so war das bei mir auch, nur in der Linkskurve ;)
    Liegt wie oben ja beschrieben am Lager. Möglichkeiten zur Abhilfe bzw. Schmieren sind hier im Thread ja aufgeführt :)


    Grüße


    Blacky


    Ich danke !! Das ist es dann ja wohl .. 8)
    Na werde ih mich wohl mal dranmachen müssen in der nächsten Zeit ;)

  • Hallo.


    Wenn man im Begriff ist diese Lager zu schmieren, vielleicht kann man dafür Carbaflo KS105 nehmen, falls man schon im Besitz von diesem BMW-Lippenstift ist.
    Soll eine sehr beständige Schmiere sein.
    Nur so als Idee.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Ich lese hier mit weil ich auch das Gezwitscher habe.
    Wenn ihr schreibt das es ein kaputtes Kunststofflager ist, ist das nur ne Lagerbuchse?


    Wir verarbeiten in der Firma verschiedene Kunststoffe, wenn jemand aus MA/LU/HD kommt und es ausprobieren will, können wir gerne mal Lagerbuchsen aus PVDF, PTFE(Teflon), PTFE TFM 1600, PEEK oder PP durchprobieren.
    Die Woche bin ich krank, aber nächste Woche könnte man sowas Abends fertigen.

  • Hallo zusammen,


    ich bin erst seit Kurzem hier im Forum und habe mich ursprünglich auch wegen dem Thema mit dem Lüfterquietschen angemeldet.
    Bei mir hat sich das Problem folgendermaßen dargestellt:
    Zu Beginn einer Fahrt war noch alles in bester Ordnung. Nach einer gewissen Fahrtzeit, wenn Motor, etc. warm waren hat es mit dem quietschen angefangen. Dabei war es immer von der jeweiligen Fahrsituation (leichtes Beschleunigen, Schub,...) abhängig, ob und wie stark es war.
    In letzter Zeit wurde es immer extremer, so dass ich es nicht mehr lassen wollte. Die 100€ Selbstbehalt bei meiner Gebrauchtwgengarantie wollte ich mir sparen - sofern es überhaupt bezahlt werden würde.
    Ich hab mir also kurzerhand die Anleitung zum Ausbau zur Hand genommen und den Lüfter unter dem Handschuhfach ausgebaut.
    Dann habe ich beide Lagerstellen jeweils mehrmals mit WD40 besprüht und den Lüfter von Hand gedreht.
    Danach das Ganze wieder rein und GUT!!!


    Das liegt jetzt etwas über zwei Wochen zurück und bisher kein gequietsche mehr. Leider hab ich nicht ganz so gewissenhaft gelesen, ansonsten hätte ich wohl eher etwas silikonbasiertes verwendet - anstatt dem wohl eher flüchtigen Sprühöl.


    Zur Not mache ich die Prozedur eben nochmals - der Aufwand hält sich in Grenzen und stellt eine einfache und sehr günstige Lösung dar.


    Alex