beim benziner noch besser als beim diesel

Welches Motoröl? (marke)
-
-
Ein hochwertiges 0w-40 würde ich einem 5w-30 immer vorziehen
Grad beim Benziner 0w-40 LL01!!
-
Ein hochwertiges 0w-40 würde ich einem 5w-30 immer vorziehen
Grad beim Benziner 0w-40 LL01!!
und warum??? welche gründe hat dies??
Dachte das bei modernen motoren 5w30 besser ist!
-
Ein hochwertiges 0w-40 würde ich einem 5w-30 immer vorziehenGrad beim Benziner 0w-40 LL01!!
Nur mal interessehalber. Was ist der Unterschied von LL01 zu LL04? Hast du das Turbo Diesel oder ESP drin? Wollte erst das TD nehmen aber wegen LL01 hab ich mich dann doch für Castrol Edge RS entschieden.
-
hmmm aber bei den ganzen ölen (0w40) steht doch immer llo4 bei....oder bin ich blind
-
Mobil1 0w-40 mit LL01...bei nem Benziner immer das mit der LL01 und nicht LL04-Freigabe
So ein blödsinn. BMW macht dir auch kein Öl mit LL01 Freigabe rein.
Du kannst ohne Probleme das Öl von Castrol nehmen. Auch mit LL04 Freigabe.
-
Adem_ ...das Mobil1 war nur eine Empfehlung...und wenn er schon Öl kauft, dann halt lieber ein LL01...
Wie heißt es so schön der Ton macht die Musik...
Ein LL04 Öl ist eher auf einen möglichst geringen Aschegehalt getrimmt...was dem DPF zu gute kommt, dadurch hat man allerdings auf der anderen Seite ein paar Einbußen...der Grund warum BMW dir auch beim Benziner 5w-30 LL04 rein kippt, ist einfach nur der, dass sie so nicht versch. Ölsorten einkaufen und vorhalten müssen...ist somit für sie weniger aufwand, günstiger (können mehr von der sorte kaufen) und fertig...aber du kannst natürlich auch ein 5w-30 ll04 fahren...muss jeder selbst wissen...
-
BMW Freigabe LL01 vs LL04
Viele sind immer noch überzeugt, wenn sie die aktuellen / jüngeren LL04-Öle in einen Benziner reinkippen, anstelle der «alten» LL01-Öle, etwas besonders Gutes für den Motor zu tun. So kann dann der Benziner auch automatisch von der aktuelleren und angeblich hochwertigeren Rezeptur der LL04-Öle profitieren - so offenbar die Überlegung vieler, Händler und Serviceleute nicht ausgenommen. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube und Mythos.LL04-Öle sind nämlich nicht zwingend hochwertiger als die LL01 Öle, das Gegenteil ist schon eher möglich. LL04-Öle haben eine angepasste Rezeptur und sind für Dieselmotoren mit DPF entwickelt worden. Besser schmieren tun sie deshalb leider nicht, dafür sind sie aber «Abgasoptimiert».
Auszüge aus BMW Dokumenten:
Longlife-04 Öle
Wurden entwickelt, um eine optimale Lebensdauer der Partikelfilter in Dieselmotoren zu gewährleisten. Diese Öle sind für alle Dieselmotoren mit Partikelfilter vorgeschrieben, können aber auch in fast allen anderen BMW Motoren eingesetzt werden. Sie erfüllen ebenso wie die Longlife-01 und Longlife-01 FE Öle die derzeit höchsten Qualitätsanforderungen von BMW.
In Ländern ausserhalb Europas (EU plus Schweiz, Norwegen und Liechtenstein) dürfen Longlife-04 Öle nicht in BMW Ottomotoren verwendet werden.Longlife-01 Öle
Weisen eine vergleichbare hohe Qualität auf wie Longlife-04 und Longlife-01 FE Öle und sind in den meisten BMW Motoren einsetzbar.Obiges und noch mehr kann man/frau auch hier nachlesen - da sind einige BMW Dokumente eingestellt, die hoffentlich ein wenig mehr Klarheit bringen betreffend Freigabe.
Schlussbetrachtung
LL04-Öle sind sogenannte LowSAPS-Öle und haben geringere Sulfat-Asche-, Phosphor- und Schwefelanteile - dadurch erzeugen diese bei der Verbrennung weniger Asche. Der geringere Ascherückstand wird leider erkauft durch schlechtere Dispersionseigenschaften. Das stört insbesondere in Verbindung mit minderwertigen Kraftstoffen - siehe auch der nicht unwichtige Hinweis ausserhalb Europas von BMW - welche mehr feste Rückstände bei der Verbrennung hinterlassen und zu einem grossen Teil unvermeidbar ins Öl gelangen.Daher halte ich persönlich die LL04-Öle für reine «Dieselmotoren-Öle», die eigentlich nur in Fahrzeugen mit serienmäßigem DPF was zu suchen haben. Für Ottomotoren sind LL01-Öle mit den (noch) höheren Phosphor- und Schwefelanteilen geeigneter - Meine Meinung.
-
Wie immer vielen Dank für deine ausführlichen Post, Jomoto!
-
Trotzdem sind die Dispersionseigenschaften gerade bei Leuten die wie ich die Ölwechselintervalle ohne hin nicht ausnutzen völlig uninteresant. LL01 vs. LL04 Unterschied liegt in der "Ölalterung" und da haben wie Jamoto richtig beschrieben hat die Aschearmen Öle Nachteile gegenüber den LL01. Wenn aber ein LL04 Öl im Diesel auch locker 30tkm drin bleiben kann, weil die dispersioneigenschaften offensichtlich ausreichen, warum soll das in einem Benziner nicht reichen. Das jeder der viel Kurzstrecke fährt den Ölwechselintervall verkürzen sollte ist auch keine Geheimniß beim Benziner undn hat mit den beschriebenen Eigenschaften zu tun
Dafür haben die LL04 bzw. gerade das edge einen viel höheren HTHS Wert als das LL01 von Mobil, das ist für mich das Kriterium. Meine Öle kommen spätestens nach 15-20tkm vorzeitig raus, deshalb wähle ich das EDGE mit LL04
Zudem haben Ascharme Öle auch den Vorteil weniger Ablagerungen wie Russ im Motor zu bilden, der Motor bleibt also insgesamt sauberer, ein Vorteil den viele LL01 Anhänger unter den Tisch kehren
Aber im Grunde sind das alles Nuancen und jeder muss selbst entscheiden was Ihm wichtiger ist...