Problem mit Winterreifen: Continental TS830P (225/40, 255/35) am BMW 335i Touring

  • Hi,


    und zwar hab ich seit Freitag meine Winterreifen drauf. Es handelt sich um den Continental TS830P in den Dimensionen 225/40 R18 und 255/35 R18 auf den M-Sternspeiche 193 Felgen.


    Leider hat sich jetzt ein großes Problem aufgetan, dass ich nebenbei mit meinem Reifendealer kläre. Jedoch möchte ich euch das nicht vorenthalten und vielleicht weiß ja jemand von euch was zu tun ist.


    Das Problem ist, dass ich sobald ich einen leichten Lenkeinschlag habe (auch schon wenige Grad) und auch nur leicht aufs Gas gehe die Lampe der Traktionskontrolle das blinken anfängt.Das Problem hab ich nun meinem Reifenhändler geschildert des anschließend einen BMW Techniker konsultiert hat. Der war der Meinung, dass der Reifendruck an der Vorderachse auf 3,0 bar und an der Hinterachse auf 3,1 bar angehoben werden muss. :wacko:


    Das haben wir dann auch getan, jedoch hat es an der Situation nichts verändert. Er hat jetzt nochmal den Techniker angerufen und dieser meldet sich heute Nachmittag.


    Was kann da los sein?



    MfG
    Ripper

  • Ich denk eher zuviel Luftdruck den wenn man zuviel bar drin hat dann wölbt sich der Reifen in der Mitte und hat nicht mehr so viel Auflagefläche und
    deswegen weniger Gripp. :meinung:
    Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen das es noch zu warm ist für den Conti und er eher ein sehr guter Schnee reifen ist und eher schlechter bei trockener Fahrbahn ist.

    Leistungssteigerung by Turboperformance, Pipercross Tauschluftfilter,335d Ladeluftkühler, Performance Nieren, Performance Lenkradspange, Performance Wählhebel mit Balg, Performance Handbremsgriff, Mtec V 3 Coronaringe, H&R Federn 35/20, Schaltwippen nachgerüstet, Tachobeleuchtung M3 Style und I drive Beleuchtung, originale M3 Spiegel, Lci Heck und Lci Front, Carbon Flaps, 20 Zoll Breyton Race GTS

  • Tritt das Problem nur bei Nässe auf oder auch bei trockener Fahrbahn? Definiere "leicht Gas geben"? Bei einem 318er und einem 335er ist das ein großer Unterschied ;)


    Wie lange hast du die Reifen schon montiert, deine 1. Saison mit der Mischbereifung?


    Normal ist das definitiv nicht, ich fahr seit Samstag selbst die 225/255 Dimension als Winterreifen, allerdings auf den 194M-Felgen. Hab bis jetzt keinerlei Probleme feststellen können die auch nur annähernd in deine Richtung gehen.


    Eine gewisse Einfahrzeit brauchen die Reifen schon um den optimalen Grip aufzubauen. Allerdings dürfte sich das nicht so gravierend äußern wie bei dir.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Das gepaart mit der Konservierungsschicht des Neureifens und evtl. nasser Fahrbahn könnte schon dazu führen. Tritt das bei jeder Geschwindigkeit auf? Stell doch mal DSC (DTC an) und lass die Reifen irgendwo am Parkplatz mal kurz ordentlich durchdrehen (Konservierung wegschleifen).


    Meine Lampe hat die ersten 400m auch dauergeblinkt aber ich wollte auch mit Absicht die Konservierung wegfahren ^^

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Es kann auch an den Umfang der Reifen liegen. Normal sollte bei 255/40 und 255/35 der Umfang (die Toleranzen kenne ich nicht) ca. gleich sein.
    Kann mir aber echt nicht vorstellen das Conti das nicht auf die Reihe kriegt.


    Ich hatte mal auf mein Z4 vorne 9x19 mit 235/35 (Pirelli) und hinten 10x19 265/30 (eine andere Marke).
    Das ganze hat nicht richtig zueinander gepasst.
    Ab ca. 120kmh bei leichten Lenkeinschlag hat das DSC sofort abgeregelt.

  • Oha, das hatte ich total vergessen. Das Problem trat bei Trockenheit auf. Und mit Leicht gasgeben meine ich im höchstmöglichen Gang im Manuellen Modus leicht auf das Gas steigen.


    Die Reifen sind neu und haben jetzt etwa 200km runter, deshalb ist mir das mit der Schmierschicht schon klar. Dann müsste der Reifen aber auch ohne Lenkeinschlag Schlupf haben. Jedoch blinkt selbst bei Vollgas im ersten Gang die Traktionskontrolle nicht auf.



    MfG
    Ripper

  • Ich vermute das ist ein ähnliches Problem wie es bei mir auch war.


    Hatte meinen vor einem Jahr gekauft im November und hatte die Probefahrt auf Sommerreifen gemacht. Alles war super.
    Dann habe ich auf Winterreifen gewchselt (VA 225/45 R17 und HA 255/40 R17) Reifen ist ein Hankook W300 Icebear.


    Ich konnte ab ca. Tempo 80 kaum beschleunigen. Die Leuchte der Traktionskontrolle hat garnicht aufgehört zu blinken.
    Aus dem Stand war alles kein Problem egal ob nasse oder trockene Fahrbahn aber sobald man bei Tempo 80 nur leicht aufs Gas gedrückt hat ging die Drehzahl hoch aber die Tachonadel blieb fast stehen.


    Es gibt ein Onlineupdate was dieses Problem behebt. Mir hat man das so erklärt.
    Es igbt einen Sensor der Informationen an die Traktionskontrolle sendet. Der ist an sich nicht defekt aber sendet falsche Informationen.
    Mein Auto wurde an den Rechner angeschlossen und es wurde ein Update durchgeführt. Seit dem ist Ruhe.
    Auch als ich von Winterreifen wieder auf Sommerreifen gewechselt habe.


    Wenn du schaffst nimm mal ein Video auf und zeig das dem Freundlichen.
    Bei mir haben die das Update kostenlos durchgeführt da es für dieses Problem sogar einen PUMA Fall gibt.


    Es köntne natürlich auch andere Hintergründe haben aber ich habe damals auch alles mögliche ausprobiert.
    Alle möglichen Reifendruckkombinationen.

  • Jetzt wo du's sagst deckt sich der Geschwindigkeitsbereich in dem mir das aufgefallen ist mit meinen Erfahrungen. Muss mal schaun wie sich das innerorts verhält.


    Aber wenn das ganze ein bekannter "Fehler" ist, dann wird der Techniker mir das ja morgen sagen.




    MfG
    Ripper

  • Ob er dir das sagt ist eine andere Sache :D
    Als ich noch nicht wusste wie das Problem zu beheben ist bin ich auch zum Techniker gegangen und der meinte:


    Naja musst halt nicht so doll auf die Tube drücken ist ja ein 3 liter.


    Erst als ich ihm das Video gezeigt hab direkt vom Handy meinte der das sei nicht normal.
    Hab ihn dann auch auf den PUMA Fall angesprochen obwohl ich selber nicht genau wusste welcher das ist nur dass es einen gibt.
    Haben die meinen Wagen da behalten und am nächsten Tag war schon alles fertig.


    Bin mir ziemlich sicher dass es das selbe Problem ist wie bei mir, wobei ich dachte sowas kommt nur bei den 330d vor.
    Anscheinend ist dieser Fehler doch über mehrere Modelle übergreifend.


    Positiv ist, durch ein einfaches Softwareupdate ist alles wieder in Ordnung.
    Halt uns auf dem Laufenden woran es bei dir lag.

  • Ich fahre auch die TS830P 225er auf allen vier 18" Felgen. Der Grip ist bei mir aber echt der Hammer. Selbst bei Regen krieg ich kaum das DSC an. Gefahren hab ich sie ca 500km bis ich vollkommen zufrieden war.


    Das ist der beste Winterreifen den ich je gefahren habe :)


    /Edit: Hab mal im Inet was gelesen das man auch den Reifenumfang (Reifendruck Sensor) neu einprogrammieren sollte, denn der gibt auch Daten irgendwie weiter. Ein Versuch kann nicht schaden und kostet ja auch nichts. :)