Wer fährt Spurverbreiterung und wann?

  • Auf die Achs- und insbesondere die Lenkgeometrie haben Distanzscheiben (und kleinere ETs, es ist ja dasselbe) ausschließlich negative Auswirkungen. Vorteile durch Distanzen gibt es nicht, außer den kosmetischen. Ich weiß, in der Werbung wird gerne auch mal was anderes postuliert, aber das ist eben Marketing.


    Das würde ich jetzt so pauschal nicht sagen. Distanzscheiben sind in der VLN bspw. gang und gäbe, um die Vorderachse aggressiver zu bekommen. Wenn dann noch sturzverändernde Maßnahmen hinzukommen, die den Lenkrollradius sogar verringern, machen Distanzscheiben (bei Serien-ET) erst recht Sinn. Mit den absurden Marketing-Versprechungen aus der Werbung hat das aber tatsächlich wenig zu tun. ;)

  • 235/45 auf einer 7.5x17 hat es zwar werksseitig hier und da gegeben, bspw. beim M3 E36 und beim Audi A4 B6/B7,
    aber so richtig ihre Vorteile ausspielen werden 235er erst auf einer 8.0" oder sogar 8.5".
    Alle werksseitigen Stabis sind ja noch vergleichsweise milde ausgelegt, sprich eher dünn. Ich hatte mal auf einem
    Golf GTI massive 28 und 24 mm (das war schon recht stramm) und die vom M3 sind m.E.n. genauso hohl wie alle
    anderen Serienstabis. Heftige Traktionsprobleme sollte es also nicht geben, und für den Fall, dass du doch was
    spüren solltest, könntest du später immer noch ebenfalls den an der VA nachrüsten. Der kompensiert das dann
    wieder zu einem guten Teil, und die Seitenneigung wird weiter reduziert.


    Markus, ich war da etwas pauschal. Stimmt schon. Die meisten Jungs in der VLN wissen aber auch, was sie tun,
    denn man muss es immer im Kontext sehen. Auf Rennstrecken hat man auch keine Spurrinnen und keine Schnee-
    reste auf der Fahrbahn. Aspekte wie "Störkrafthebel" spielen da kaum eine Rolle, für die Fahrsicherheit auf der
    Straße hingegen ein wichtiger und häufig unterschätzter Faktor.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Gut ich werde mir den M3-Cab-Stabi bestellen, Einbau sollte ja auf ner Bühne nicht so der riesen Act werden?


    Die Felgen waren damals halt billig, weil ich viel Langstrecke fahre wollte ich auch keine größeren Felgen, teuer durften sie auch nicht sein, und dennoch relativ leicht... Ich glaube Stand heute hätte ich wahrscheinlich die Werks 157er Schmiedefelgen geholt mit 8x17...


    Danke für die Tipps, und ich bin ja eigentlich gegen Optiktuning daher wird das Geld der Spurplatten in den Stabi investiert :)

  • Hallo Leute,


    fährt jemand zufällig die Styling 360 mit Spurplatten? Ohne Tieferlegung.


    MFG Alex

  • Ich würde gerne wissen wie das aussieht damit ich eine vorstellung habe.