Verbleibende km DPF

  • kurzer Zwischenstand:


    Ich bin jetzt seit der letzten DPF Regeneration 800km gefahren. Die Rußmasse liegt aktuell bei 21,5g.


    Mein tägliches Streckenprofil:


    60km Landstraße (durch viele Ortschaften und stark bergauf, bergab)
    40km Autobahn (kurz mal 200-220km/h ansonsten 120-160km/h, oft auch Stau (Stop&Go))


    Durchschnittsverbauch (siehe Signatur).


    VG
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • Hey,


    wie es der Zufall wird, ist auf dem Heimweg nun die erste (von mir) beobachtete Regeneration angesprungen.


    Rußmenge vorher: 22,5g
    Rußmenge nachher: 7,1g


    KM bis zur Regeneration: 820


    Was mich ein bisschen wundert, dass die Regeneration nicht so lange gelaufen ist, bis die Rußmenge auf 0g ist.
    Bin nach Ende der Regeneration noch ca. 20km gefahren.


    Und noch eine Sache ist seltsam. Wenn ich der Carly den KM-Stand anzeigen lasse, stimmt dieser exakt mit
    meinem Kombiinstrument überein. Aber wenn ich anzeigen lasse, wann die letzte Regeneration war, steht da
    ein anderer KM-Stand.


    Vor der heutigen Regeneration stand dort: 111.600km
    Nach der heutigen Regeneration steht da: 112.450km


    Aktuell habe ich aber ca. 114.900km auf dem Tacho.


    VG
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • Kennt jemand eine günstigere Quelle als BMW Händler? Ich den Thread glaube ich einen Post gelesen zu haben, wo ein User diesbezüglich angeschrieben werden sollte, weiß ich aber nicht mehr genau...


    Ich brauche auch dringend einen neuen DPF. An einem org. Eberspächer führt wohl kein Weg vorbei oder?

  • Habe jetzt die Kompletten 39 seiten durchgelesen :D


    Mein DPF regeneriert alle 100 km! Fahre einen 118d der aber auf 177 Ps Kennfeldoptimiert ist.
    Lese alle mit DeepOBD aus.


    Mir geht es genauso wie cacer.
    Ich fahre ein paar km und kann zusehen wie die Russmasse ansteigt. Auch wenn ich nur bergab rolle.+


    Bei ca 28 - 32 g Russ schaltet die Regeneration ein. Diese ist kein Problem, nur wenn er fertig ist dauert es nicht lang und
    der Russ steigt wieder immerhalb ein paar km von 7g auf 14g oder mehr.


    Habe dadurch natürlich auch einen enormen Zuwachs von Diesel in meinem Motoröl. Das Öl pumpe ich aber immer wieder ab und gebe genügend frisches Öl nach.


    Abgasgegendruck scheint ok. Im Stand bei ca 9 - 10 mb und bei vollast nicht mehr als 280 mb


    Könnte es am Chiptuning liegen? Durch das vermehrte einspritzen an Sprit wird er wahrscheinlich auch viel mehr Rusen :(


    KM stand 113000 km

  • Bei einer ordentlichen KennfeldÄNDERUNG rußt der Motor nicht mehr als sonst auch. Das Problem: die meisten Änderungen in der Richtung taugen nichts, weil die sogenannten Optimierer mangelhafte Grundkenntnisse über das Thema haben.
    Also: wie lange ist diese Software drauf, und seit wann hast du diese Probleme? Siehst du sonst noch ungewöhnliche Daten, oder seltsames Verhalten? Ein defekter DPF ist auch mit dieser Laufleistung möglich, aber schon selten. Die Werte sagen dazu auch erstmal nichts (man könnte noch mehr ermitteln).


    Falls du den Zusammenhang DPF / Tuningsoftware nicht ausschließen kannst:
    Da hier niemand die Qualität dieses Kennfeld kennt, wäre meine Empfehlung, es mal mit der serienmäßigen Software zu versuchen. Entweder es ist dann weg, oder man kann zumindest ordentlich Diagnose betreiben.
    Dass das Aufwand ist, weiß ich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Angefangen hat es erst als die software drauf war vor etwa 3 jahren. Allerdings hat sich damals zur relativ gleichen Zeit mein Fahrprofil wegen eines Umzugs geändert.
    Vorher 45 km einfach in die Arbeit. Momentan sind es nur mehr 15 km.
    Am anfang war es auch noch nicht tragisch. ich bemerkte das sich das Öl vermehrt und bin zu BMW gefahren. Die haben natürlich gesagt es liegt an der software und ich sollte doch die originale wieder draufspielen. Nach ca 15 tausend km Ölwechsel und dann wieder bei der normalen inspektion.
    Mitlerweile steigt der Ölstand aber schon nach ca 4000 km auf über max beim Ölmesstab.
    Habe ja Deep OBD zum auslesen am smartphone. Teilweise regeneriert er alle 100 km.
    Gestern war ich wieder etwas langstrecke unterwegs. ca 150 km einfache strecke meistens Autobahn. Da hatte er keine Probleme und die Russmasse ging fast nicht rauf, viele 120 er Zonen aber auch öfters 200.
    Doch sobald ich von der Autobahn runter bin und durch die Stadt tuckel geht die Russmasse stetig nach oben. Innerhalb von 3 km von sagen wir mal 14g auf 21g.


    Dank der langstrecke auf der Autobahn habe ich momentan aber ganze 300 km ohne Regeneration geschaft.
    Das komische ist, wenn ich mein Auto dann ausmache hüpft die Russmasse wieder von den 21 g auf vll 15 g, was ja eig der realistischere Wert ist wenn ich vorher 14g hatte.


    Mein DPF wird mit 23,5g Aschemasse angezeit. Ist aber auch nur ein schätzwert...


    Fazit. Langstrecke verträgt er Optimal, Stadt ist eine katastrophe.

  • Sag mal, dein Auto ist Bj. 2010, da müsste doch die SW vom 320d drauf gehen, da hättest du doch auch 177PS!?
    Ich kenne die Unterschiede bei den N47 Derivaten nicht, aber zum Baukastensystem würde das gut passen.


    So,nun mal zum Vergleich: mein DPF hat zwar erst 50.000 Km, aber die meisten Teile drumherum haben 310.000Km. Soll heißen, so frisch ist das alles nicht mehr.
    Ich fahre eine Mischung aus 20% BAB, 70% Überland (aber nicht immer brav in der Schlange) und 10% Stadt.
    Mein DPF regeneriert alle 700 bis 950km.


    Ich bleibe dabei: teste die originale Software. Mit den meisten Tunern kann man die Vereinbarung treffen, dass man die SW nach einem Update bei BMW wieder günstig aufgespielt bekommt.
    Wenn sich dann zeigt, dass das Auto mit der originalen SW besser läuft, hast du den Fehler schon gefunden.
    Wenn nicht, hast du zumindest eine erprobte Basis für die Fehlersuche. Wobei man sagen muss: 23,5g Asche (das wird u.a. aus der Anzahl der Regenerationen und dem Differenzdruck bei frisch regeneriertem DPF abgeschätzt) sind schon was, von "neu" ist dein DPF inzwischen ein ganzes Stück weg.



    Du musst das schnellstens in den Griff bekommen, sonst ruinierst du den Motor.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das die Rußmasse nach einer erfolgreichen Reg. innerhalb von 5-20km auf 15-20mg hoch geht scheint normal zu sein?! Ist bei mir genau das Gleiche. Danach von 20mg auf z.B.40mg dauert schon erheblich länger (ca. 150-200km bei mir mit Stadt und Landstraße). Meine Aschemasse ist ca. 31,2mg bei 148tkm. Ich habe aber keine Ölvermehrung bzw. Verdünnung. Mein Auto ist auch nicht leistungsgesteigert.

  • Alles klar. Danke schonmal.
    Ja das ist der 118d von BJ 2010.
    Da wird mir nix anderes übrig bleiben als die Originale software wieder aufzuspielen.
    Durchschnitt aller regenerationen zeigt er mir noch 483 km an. Sinkt aber ständig natürlich.
    Also früher musste er ganz normal regeneriert haben. Wird bestimmt mit der software zusammenhängen...

  • Das die Rußmasse nach einer erfolgreichen Reg. innerhalb von 5-20km auf 15-20mg hoch geht scheint normal zu sein?! Ist bei mir genau das Gleiche. Danach von 20mg auf z.B.40mg dauert schon erheblich länger (ca. 150-200km bei mir mit Stadt und Landstraße). Meine Aschemasse ist ca. 31,2mg bei 148tkm. Ich habe aber keine Ölvermehrung bzw. Verdünnung. Mein Auto ist auch nicht leistungsgesteigert.


    Ja, dass die Rußbeladung nach einer frischen Regeneration relativ schnell ansteigt, scheint tatsächlich normal zu sein. Ich sehe das bei meinem DPF auch. Nach einer Weile / einer gewissen Strecke erreicht er ein "Plateau" bei genau 24,97g. Da bleibt er gerne mal für mehrere hundert Km stehen. Steigt er dann weiter, ist die Regeneration nicht mehr weit.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.