Verbleibende km DPF

  • Zitat

    Bundesstraße fahre ich meist auch so zw. 110 und 120 km/h :D bislang hab ich auch noch keine Probs mit dem DPF gehabt (aufHolzklopf :D)

    Aber sicher mit Blitzern, wenn du des öfteren auf der B40 unterwegs bist :D

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • hehe, nein auf der B40 nach Frankfurt fahr ich an den Unfallschwerpunkten natürlich imma 100, ebenso wie auf der B279 von Gersfeld Richtung Fulda :D hab außerdem die Blitzer in der Navi DVD, so sieht man zumindest wo es gefährlich ist ;)

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Jap ich hab die Gefahrenstellen auch im Navi... Geb dir recht .. man muss schließlich wissen, wo sich die hypergefährlichen Gefahrenstellen auf den kerzengeraden und gut ausgebauten Bundesstraßen befinden. Würde ja einem sonst garnicht auffallen, dass die Stellen gefährlich sind ^^

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Sagt mal, hat einer von euch schonmal den theoretisch möglichen Leistungsverlust bei dichtem DPF gespürt? Ist das deutlich im Popometer zu merken?
    Frage mich das, weil mein neuer e91 330d mit 231 PS (dem übernächste Woche der DPf gereinigt wird) im Vergleich zu meinem vorigen e46 330d mit Chip und 252 PS deutlich schlechter anschiebt. Ich weiß, 252 sind mehr als 231 und der e91 etwas schwerer, aber trotzdem kommt er mir zu schwach vor. Ist immerhin ein modernerer Motor. Bin mal gepsannt, ob er mit sauberem DPF besser geht...Was meint ihr?

  • Moin,


    Wenn Du denn Fall hättest würdest Du es sehr deutlich spüren, weil der Motor dann nicht mehr die Nominalleistung abgibt. Er wird von der Steuerung abgeriegelt (Begrenzungsmoment wg. Überladung DPF). Also beim Beschleunigen würdest Du 100% merken, dass das Teil nicht zieht - fühlt sich dann an wie'n 4Zyl Opelmotor (<< 100PS).


    Über Diagnose sieht man jedenfalls ob diese Momentensperre aktiv ist. Eventuell hat der Leistungsmangel ja ne andere Ursache..


    Solange diese Begrenzung nicht aktiv wird merkt man einen Leistungsverlust wg verstopftem DPF mE nicht (außer vielleicht Leute, die auch die Mäuse husten hören). Zumindest aus meiner Erfahrung und auch was die anderen hier so geschlildert haben. Der Leistungsverlust durch Rückstau des verstopften DPF, wird durch höhere Motorleistung kompensiert, d.h. man würde es maximal an minimal erhöhtem Verbrauch merken. Aber auch da fiel mir nichts auf.


    I.A. merkt man es wirklich erst, wenn mal die Leuchte im Kombi angeht. Vorher ist für den Fahrer von dem Problem nichts zu merken.

  • So, jetzt kam aber ein Aha-Effekt, ich weiß nur noch nicht, was der genaue Grund ist. Folgendes:


    Hatte mein Auto über Nacht beim :) meines Vertrauens und da ein i-Stufen update auf die aktuellste Version machen lassen (bei mir war noch die 2005er Urversion drauf). Außer dass die Menüs jetzt schicker aussehen und mehr Optionen bieten hat sich geändert:
    1. Die DPF-Fehlermeldung ist weg und kam auch nach 1-Stündiger Fahrt nicht wieder.
    2. Das Auto zieht um WELTEN besser :dancing:


    Weiß nicht, ob das jetzt an der neuen Software des Motormanagement liegt oder ob die Elektronik, weil sie im Moment (wieso auch immer) keinen Fehler meldet, die Leistung nicht drosselt (evtl. im Gegensatz zu vorher?). Das Auto geht jetzt wirklich wesentlich besser, fühlt sich an, wie als ich bei meinem E46 das Chiptuning gemacht hatte, man meint einen neuen Wagen zu fahren. Aber miguelito falls das Verhalten vorher das war mit wg. der Fehlermeldung reduzierten Leistung, dann hat sich das nicht angefühlt wie ein 100 PS Opel, eher wie ein 325d laut meinem Popometer...
    Komisch die ganze Sache. Will ja jetzt nicht klagen, aber verstehen tu ich's nicht ?(

  • ich habe meinen dpf gerade bei DPF-Clean.de ich werde mal berichten wie es gelaufen is .

  • ich habe meinen dpf gerade bei DPF-Clean.de ich werde mal berichten wie es gelaufen is .


    Das währe Top, will meinen auch Reinigen lassen. Obwohl ich zur Zeit noch keine probleme habe. Aber wenn ich mal Zeit für habe, wll ichs lieber gemacht haben, bevor mir das passiert wenn ich viel unterwegs bin.


    Als info Zur Zeit ~250tkm drauf, keine probleme, erster Filter drin.


    Gruß
    Thomas

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)


  • Das währe Top, will meinen auch Reinigen lassen. Obwohl ich zur Zeit noch keine probleme habe. Aber wenn ich mal Zeit für habe, wll ichs lieber gemacht haben, bevor mir das passiert wenn ich viel unterwegs bin.


    Als info Zur Zeit ~250tkm drauf, keine probleme, erster Filter drin.


    Gruß
    Thomas


    250tkm und noch keine Probs- mit dem DPF stimmt mich zuversichtlich...hab derzeit ca. 163tkm drauf!
    Hast du noch Restkilometer laut Bordcomputer für den DPF?

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • 250tkm und noch keine Probs- mit dem DPF stimmt mich zuversichtlich...hab derzeit ca. 163tkm drauf!
    Hast du noch Restkilometer laut Bordcomputer für den DPF?


    Ich habe keine Anzeige für den DPF. :) Ich glaub ab 03.2007 gibts diese nicht mehr im Serivce Menü.


    Seit 238tkm hab ich auch noch nen Chip. Und der Filter macht dennoch keine probleme. Ich versuche einfach immer über 2000rpm zu fahren. Und Kurzstrecke und Stadt generel meiden :D

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)