Fahrwerk/Federn sehr hart geworden

  • Auch nicht auszuschließen. Dämpfer und Achsgummis sind kalt steifer.
    Allerdings nur bei niedrigen Temperaturen und auf den ersten Kilometern.


    Was hat die Mühle denn gelaufen? Wenn der jetzt fünf Jahre alt ist kann
    er als Diesel ja schon einiges auf dem Buckel haben. Wie gesagt: jenseits
    der 100 Tkm sind schon ein paar Teile austauschreif.



    ps:
    ich behaupte mal, dass Aufhängungen und Dämpfern ohne RunFlat-Reifen
    ein längeres Leben beschieden ist

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Er hat jetzt 82.xxx km gelaufen und ich fahre non RFT


    Es kann gut möglich sein, dass es an den aktuellen Temperaturen liegt... denn gerade in den letzten Wochen ist die Federung härter geworden.

  • So viel ich weiss habe die RLT-Reifen eine deutlich schlechtere Eigendämpfung durch den verstärkten Reifenausbau. Das führt auch dazu, dass sich die ganze Fuhre ziemlich hart anfühlt. Hinzu kommt, dass die Federn und Dämpfer hart abgestimmt sind.


    Wenn verschiedene Gummies oder Glenke der Kenkung oder Achsaufhängung verschleißen entstehen wohl Klopfgeräusche, das hat allerdings nicht mir der härte der Ferung zu tun.


    Bei meinem Touring ist alles Original und er ist bockelhart.


    Gruß Thomas

  • Aber du fährst 18", oder?


    Lass auf jeden Fall mal auf der Bühne alle Aufhängungen prüfen !!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Im Sommer 18 Zoll mit 225 rundum Reifen, kein RFT
    und im Winter 16 Zoll mit 205 rundum Reifen, kein RFT


    Ss macht es keinen Spaß mehr so zu fahren, auf "normaler" Straße fühlt sich alles i.O. an
    aber sobald eine Bodenwelle oder ein kleines Schlagloch kommt und meine Fahrwerk federt, habe ich das Gefühl, dass mir die Feder gleich in die Karrose durchschlägt.
    Man hört beim Federn immer einen dumpfen Schlag... aber der freundliche sagte, das alles i.O. sei.


    Ich denke die haben sich nur die Federn angeschaut und mehr nicht.



    Bei mir müssen bald hinten die Bremsen gewechselt werden (in ca. 10.000km), da werde ich zu meinem Onkel fahren,der eine eigene Werstatt hat und den mal bitten sich das alles anzuschauen.

  • Ss macht es keinen Spaß mehr so zu fahren, auf "normaler" Straße fühlt sich alles i.O. an
    aber sobald eine Bodenwelle oder ein kleines Schlagloch kommt und meine Fahrwerk federt, habe ich das Gefühl, dass mir die Feder gleich in die Karrose durchschlägt.
    Man hört beim Federn immer einen dumpfen Schlag... aber der freundliche sagte, das alles i.O. sei.


    Ich denke die haben sich nur die Federn angeschaut und mehr nicht.


    Tach,
    bist du ADAC-Mitglied? Wenn ja, dann ruf die an und vereinbare einen Stoßdämpfertest, der ist Kostenlos! Die machen auch eine Sichtprüfung und die sind Unabhängig von BMW. Danach weiß du, ob die Stoßdämpfer kaputt sind oder nicht.

  • ich fahre auch einen e90 allerdings mit m packet und von anfang an (27000km) habe ich das gefühl das irgendetwas ausgeschlagen ist, es polter bei bodenwellen / schlaglöcher ungewöhnlich laut. Meine bmw werkstatt sagt das alles ok sei und das der e90 laut an der VA ist und man da nichts machen kann, ich fahre keine runflats sondern im sommer 19 zoll und im winter 17 zoll, alles original BMW felgen.



    mich nervt es trotzdem extrem !

  • Vegeta, das riecht langsam etwas nach defekten Dämpfern.


    Wenn an der VA Querlenker oder Zugstrebe ausgeschlagen sind würde
    ich die Gelegenheit nutzen und gleich M3-Teile einbauen. Allerdings ist
    das eher was für sportliche Fahrer, denn die Dinger sind steifer und
    erhöhen geringfügig den Sturz.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Würde man denn so etwas erkennen, wenn man sich das Auto von unten nur anschaut?
    Denn wie gesagt, BMW war der Meinung, dass alles i.O. sei.


    Aber ich werde das aufjedenfall nicht ruhen lassen und zu meinem Onkel fahren, damit er sich das alles noch einmal anschaut.
    Bezüglich ADAC: Leider gibt es diese Prüfstellen nicht überall.. die nächste ist leider etwas weiter weg. :(