Neuer M3 offensichtlich doch mit R6

  • Ich bin auf jeden Fall auf den neuen M3 sehr gespannt. Ein N55-Derivat mit anderem Block (der vom N54 ist da deutlich stabiler), ähnlich dem M5/M6 mit Doppelturbo, TwinScroll und Valvetronic, das wäre doch was. Auch wenn ich befürchte, dass der dann wieder mal deutlich teurer wird als der derzeitige M3...aber die Tuner werden sich danach schon bald die Finger lecken, wie jetzt schon beim M5. Das wird lustig.

    Der nächste M3 wird auf dem N55 aufbauen. Allerdings wird nur der Motorblock vom N55 stammen, ansonsten hat er mit ihm wenig gemein.
    Er bekommt ein verstärktes Kurbelgehäuse, einen aderen Zylinderkopf, andere Kubelwelle mit einer anderen Zündfolge, andere Lager und vor allem leichtere Pleule und Kolben.
    Letztere sorgen alleine schon dafür, dass der Motor leichter (und damit schneller) hochdreht. Stichwort Massenträgheitsmoment!


    Desweiteren wird der nächste M3 eine modifizierte Karosserie tragen, weswegen er auch F80 und nicht F30 heißen wird.
    Diese Maßnahme umfasst unter anderem den massiven Einsatz von Carbon. Dashboard, Mitteltunnel, Rücksitzbank und Hutablage sparen schon über 30 Kg gegenüber den herkömmlichen, hochfesten Stählen ein wie sie auch beim F30 verwendet werden. Selbst beim Fahwerk wurde noch einmal massiv Hand angelegt und somit wird das Gewicht der ungefederten Massen an allen vier Rädern zusammen 36 Kg unterhalb denen des F30 liegen.
    Weitere Maßnahmen drücken das Basisgewicht des F80 auf 1450 Kg und damit ca. 150 Kg unterhalb eines F30-335i.


    Die Philosophie der M-GmbH hat sich geändert. Früher war der M3 der Sportler und wer mehr Platz brauchte, der musste den M5 nehmen. Heute ist der M5 der Business-Gleiter, der auch mal sportlich kann!
    Der F80 wird aber konsequent als reines Sportgerät ausgelegt und erheblich kompromissloser werden, als er es bisher war.
    Wem aber der 335i zu wenig Sportler ist und der M3 zu viel, der wird künftig auch hier bedient werden! Denn bis zum M3 sind es noch 23 Monate ;)

  • nämlich vom 340i :thumbup:

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Mir geht es eher um das Prinzip, dass Du pauschale Aussagen zu Fahrzeugen triffst, die Du nicht kennst und auch nie gefahren bist. Das würde ich mir nicht anmaßen.

    Das wird der Markt sich aber auch "anmaßen", in dem der Dir gebraucht für Deinem Wagen (irgendwann einmal) deutlich weniger zahlen wird als für einen originalen M3 oder Aplina. Mein Punkt ist, das ein Package aus Ingenieurshand stimmiger und damit wertvoller ist, als ein Wagen der mit Trial&Error und Forenwissen aufgebaut wurde.


    Soweit ich weiss, ist der Block vom N55 zumindest sehr ähnlich dem des N54 (Zyl.Bohrungen, Krubelgehäuse, Rumpfmaterial, etc), da beide vom alten M54 abgeleitet sind. Die oszillierenden Teile (Krubelwelle, Pleul, Lager, etc) und der Zylinderkopf (VT) sind komplett anders.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • hahaha immer wieder amüsant soetwas zu lesen! Blasphemie wie kann ein 335i es wagen schneller und besser als ein M oder Alpina zu sein.. Sobald einem die Argumente ausgehen kommen aussagen wie Gebrauchtwagenpreis und M bleibt M :D Für viele Sachen zahlt man einfach nur den Namen, dadurch sind Sie aber nicht gleich besser..


    mfg

  • hahaha immer wieder amüsant soetwas zu lesen! Blasphemie wie kann ein 335i es wagen schneller und besser als ein M oder Alpina zu sein.. Sobald einem die Argumente ausgehen kommen aussagen wie Gebrauchtwagenpreis und M bleibt M :D Für viele Sachen zahlt man einfach nur den Namen, dadurch sind Sie aber nicht gleich besser..

    Sowas kann nur einer schreiben, der wirklich absolut keine Ahnung hat und noch nie in seinem Leben einen M gefahren hat... ;)

  • Um die interessante Diskussion um den neuen M3 mal wieder BTT zu bringen, hier mal meine Gedanken zu der Diskussion.


    Ich glaube es wäre äußerst anmaßend, sowohl einen R6 aber auch einen V6 ohne wirkliche Begründung oder Insiderwissen auszuschließen. Die größte Wahrscheinlichkeit bietet der Ansatz, dass es beide Motoren wohl wirklich gibt und diese auch in den diversen Prototypen laufen - anders lassen sich auch die unterschiedlichen Pressemitteilungen nicht erklären, während man auf einen R6 noch aus "Traditionsgründen" und der der BMW Historie schließen könnte, wäre ein V6 in jedem Fall weit hergeholt, wenn es nicht wirklich Insiderinfos in diese Richtung geben würde.


    Also wenn man davon ausgeht, dass es beide Motoren wirklich gibt, hier meine Anmerkungen zur Konstruktion - es wird keinen komplett neuen Motor geben, wer so etwas glaubt/behauptet, hat keine Ahnung von heutigen Kostenzwängen. D.h. der Motor wird 100%ig von irgend einem bestehenden Aggregat abgeleitet - beim R6 gibt es da nur eine Möglichkeit, nämlich den N55 zu nehmen (der N54 ist zu alt und nicht mehr zeitgemäß!), ihn entsprechen zu verstärken und mit einem BITurbo- oder wahrscheinlicher einem TriTurbo-System (ala.N57S) zu versehen, beim V6 gibt es theoretisch 2 Möglichkeiten - erstens den S63Tü als Basis zu nehmen und um 2 Zylinder zu kürzen (3.3ltr.) oder zweitens (wenn man im 3.0ltr. Baukasten bleiben will) den V6 auf Basis des 1.5ltr.R3 des i8 zu entwickeln (InsideLine Spekulation!)


    Vorteile des verstärkten N55 sind vorallen, die geringen Produktionskosten , da es sich im Grunde um ein leicht geänderten AG-Großserien-Motor handelt - in allen anderen Belangen - insbesondere den bei einem Sportmodell wie dem wichtigen - bietet der V6 überall nur Vorteile. Nachteil beim V6 ist aber, dass er in jedem Fall (etwas) mehr kosten wird, da zwar die Basis existiert, aber es trotzdem ein eigenständiger und neu entwickelter Motor wäre.


    Und so gehe ich davon aus, dass die unterschiedlichen Informationen die nach außen dringen, schlichtweg auf zwei bestehende unterschiedliche Lager zurückzuführen sind, die unterschiedliche Ansätze für den neuen M3 verfolgen - auf der einen Seite die Kostenoptimierer, die nur die billigst mögliche Variante im Auge haben und deshalb den gepimpten N55 (3.0ltr.) als M3 Motor haben möchten und auf der anderen Seite die Traditionalisten, Sportler und Techniker, die die heilige M3 Tradition eines weitsgehend eigenständigen Motors fortführen möchten, das Aggregat mit der eindeutig besten Performence und der größen technischen IEntwicklungsmöglichkeit bevorzugen und deshalb auch einen 90°V6 (3.0 o. 3.3ltr.) mit dem innovativen Turbosystem des M5 bevorzugen. Außerdem haben sie Angst mit einem pepimten AG-Motor viele treue Kunden zu verprellen.


    Wenn man diesem Ansatz folgt, werden viele Informationen, die im Net aufgetaucht sind, plötzlich sehr verständlich und auch die Tatsache, das die Premiere des neuen M3 plötzlich deutlich nach hinten verschoben wurde, spricht dafür, dass es zwei unterschiedliche und unversönliche Lager gibt ... einerseits die BMW AG, der schon seit einiger Zeit die Kostenreduktion und Gewinnmaximierung über alles geht und der durchaus zuzutrauen ist, mit der Einführung der M Performence Automobile (Gewinnmaximierung in Reinform) bereit zu sein, den Untergang der wahren M Autos in Kauf zu nehmen ... und andererseits die M-GmbH, die fürchtet, dass mit einer derartigen Motorenentscheidung letztendlich der Weg hin zur bloßen Ausstattungsvariante eingeläutet wird ... der VW GTI läßt grüßen.


    Das mußte ich mal zu dem Thema loswerden - ich jedenfalls stehe 100%ig auf Seiten der M-GmbH und würde BMW die Vernichtung der M-GmbH nicht verzeihen.


    M-Style

  • Sozial Romatik hat nun mal im Business nichts zu suchen. Wie rentabel die M GmbH ist kann aus den Konzernzahlen nicht erruiert werden, wenn diese nicht die Benchmarks erfüllt, produziert sie halt aus Sicht der Kapitalgeber am Markt vorbei... 8|

  • Sozial Romatik hat nun mal im Business nichts zu suchen. Wie rentabel die M GmbH ist kann aus den Konzernzahlen nicht erruiert, wenn diese nicht die Benchmarks erfüllt, produziert sie halt aus Sicht der Kapitalgeber am Markt vorbei... 8|


    D.h. Du wärst bereit auf dem Altar der Gewinnmaximierung den M3 zu opfern und einen Aufpreis von §0T€ für einen leichteren gepimpten 335i zu zahlen? :huh::S:huh:

  • ... in allen anderen Belangen - insbesondere den bei einem Sportmodell wie dem wichtigen - bietet der V6 überall nur Vorteile..

    Welche Vorteile wären das denn, die ein V6 gegenüber einem R6 hätte?

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.