Neuer M3 offensichtlich doch mit R6


  • Gut , da ist sicher viel Richtiges und Wahres dran ... nur gilt dies hauptsächlich für die Generation E9x aber die Zeiten haben sich geändert, u.a. durch den Kauf von SGL Carbon.


    UND am wichtigsten ... alle die an Carbon denken, sollten sich bei dem Gedanken von der Vorstellung GTS und CRT lösen ... es wird bei dem neuen F80 kaum Sichtcarbonteile geben ... die gerade am Beispiel des Daches mehr für die Optik statt an wahrer Gewichtseinsparung bringen ... erstens geht es beim F80 schonmal nicht um Carbonteile sondern um Carbon-Verbund-Bauteile, d.h. zwei dünne Lagen Carbon mit einer Füllschicht aus Karton/Papier dazwischen - also quasi Trabi ala Modern bzw. Hightech ... zweitens handelt es sich um reines Industriecarbon, das lackiert werden wird ... und drittens werden Teile aus diesem Carbonverbund hergestellt werden, die niemand optisch wahrmimmt, aber einerseits wichtig für die Stabilität der Karosserie sind und andererseits viel zu Gewicht einer Rohkarosserie beitragen, und wenn man diese statt aus massivem Stahl aus leichtem Carbonverbund herstellt, kann man erhebliches an Gewicht einsparen ohne, dass die Kosten (bei einem Hochpreisauto wie dem M3) aus dem Ruder laufen.


    Also sollten Gewichtseinsparungen von ~150kg gegenüber dem F30 335i und ~200kg gegenüber dem E90M3 durchaus im realistischen Bereich liegen ... die Nettoeinsparung gegenüber dem F30 335i wird natürlich höherliegen, aber davon muß man natürlich noch die M-spezifischen und verstärkten Bauteile abziehen.


    Und wenn man dann von einem M3 mit möglichem Performance Package und ~480PS, 1.400-1.450kg Leergewicht, und nochmals verbessertem M Fahrwerk ausgeht, kann man sich leicht vorstellen in welche Performance-Regionen der F80 M3 dann aufsteigen würde ... und zwar ohne, dass der Preis außerhalb der üblich Preisregionen liegt ... teurer sicher als der E9x M3, aber eben nur mit der üblichen Preissteigerung und relativiert durch eine üppigere Basisausstattung - iDrive und HUD incl.


    Fazit ... wenn der F80M3 so kommt wie von der AG aus Kostengründen gefordert, wird er sich sicher wieder an die Spitze seiner Klasse setzen und zwar deutlich ... wenn er aber SO kommt wie von der GmbH geplant und gewünscht, wird er seine Klasse performancemäßig nach oben verlassen und in deutlich höhere Regionen vordringen ... annähernd sogar auf Supersportwagen-Niveau ala Nissan GT-R ... da bin ich mir nach meinen Infos ziemlich sicher! Die AMGs und RS können sich dann mit dem M340i rumplagen. :D;)


    Gruß M3-Dreamer

  • Moin,


    ja, da bin ich bei dir. Die Industrie-Carbon-Story kenne ich, davon verspreche ich mir ebenfalls eine Menge. Der F80 hat da evtl. schon die Rolle eines Technologieträgers.


    Was ich sehr faszinierend finde. So ein langes POsting, und der Motor wird nur in Form einer PS-Zahl erwähnt...merkst was? Evtl. wird sich der kommende M3 ja nicht unbedingt durch den Motor unterscheiden so wie heute, sondern die Gewichtsspirale so spürbar und sichtbar nach unten drehen das wirklich eine neue "Zeit" eintritt.


    Was auch überfällig ist. Ein M3 Cabrio mit annähernd 2 Tonnen Gewicht ist der Bezeichnung "M3" einfach nicht würdig.


    Grüße
    Sven

  • ja, da bin ich bei dir. Die Industrie-Carbon-Story kenne ich, davon verspreche ich mir ebenfalls eine Menge. Der F80 hat da evtl. schon die Rolle eines Technologieträgers.


    Genauso ist es wohl geplant ... und mit dem neuen 7er wird es dann in die Großserie einziehen.


    Was ich sehr faszinierend finde. So ein langes POsting, und der Motor wird nur in Form einer PS-Zahl erwähnt...merkst was? Evtl. wird sich der kommende M3 ja nicht unbedingt durch den Motor unterscheiden so wie heute, sondern die Gewichtsspirale so spürbar und sichtbar nach unten drehen das wirklich eine neue "Zeit" eintritt.


    DU merkst auch alles! :D;)
    Nur wollte ich hier niemanden mehr provozieren ... aber ich gehe davon aus, dass diese Leistung nur mit dem M-GmbH Motor müglich sein wird.


    Was auch überfällig ist. Ein M3 Cabrio mit annähernd 2 Tonnen Gewicht ist der Bezeichnung "M3" einfach nicht würdig.


    Ganz meine Meinung ... leider gibt es unter den M3-Fahrern einige die eher das Cabrio als M3 akzeptieren als die Limousine ... obwohl Coupe und Limo in der Performance identisch sind, aber das Cabrio wegen des Gewichtes deutlich abfällt. Diesbezüglich habe ich auch schon mal jemanden andeuten hören, dass es beim F8x nur einen M3 und auch nur einen M4 geben wird, ob das so richtig ist und ob das dann gegebenenfalls bedeuten soll, dass ein eventuelles M4 Cabrio dann auf der F33 Plattform aufbaut oder es überhaupt kein M4 Cabrio mehr geben wird sondern nur ein M340i Cabrio, kann ich nicht sagen!
    Logisch ist aber, dass ein Leichtbaucabrio relativ schwer zu bewerkstelligen ist, insbesondere eines mit einem festen Klappdach, da man zwar auch hier die Karosseriestruktur leichter machen könnte, aber unweigerlich schwere Teile wie der aufwändige Dachantrieb dann ziemlich weit oben liegen würden - egal woraus das eigentliche Dach ist(!), mit negativen Auswirkungen auf den Fahrzeugschwerpunkt und damit die Performance und das Handling.


    Ich glaube, es bleibt spannend. ;)


    Gruß M-Style

  • Ein M wird kommen als M3 oder M4...ob die Kiste was taugen wird als Luftpumpe...abwarten und Tee trinken :D

  • SO ... laut der aktuellen Autobild Sportscars 6/2012 bekommt der neue M3/M4 einen V6 TriTurbo als wahrscheinlichstes und technisch am besten geeignetes Aggreagat :thumbsup: ... der R6 scheitert an Abgrenzungsproblem zu schwächeren Modellem (incl. 1M!) und durch Propleme die erforderliche Leistung zu erzielen.


    Gut einige Daten in dem Artikel decken sich nicht mit meinen Informationen und das Rendering ist ein bereits bekannten. ... aber die Festlegung auf einen V6 ist schon bemerkenswert ... hoffe, dass das bedeutet, dass sich die M-GmbH mit ihren Vorstellungen zum neuen M3 durchgesetzt hat.


    Gruß M-Style

  • Na dann will ich mal sehen wo die bei einem V6 den dritten Turbolader unterbringen wollen.


    vielleicht zwischen den Bänken im V :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Na dann will ich mal sehen wo die bei einem V6 den dritten Turbolader unterbringen wollen.


    Das frage ich mich auch. Außerdem frage ich mich seit wann jetzt AutoBLÖD als glaubwürdige Instanz gilt.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Sagen wir mal so:


    Es bleibt also spannend. Und vielleicht waren M-Styles Unkenrufe auch völlig unnötig.


    Ich sage ja schon länger - egal wie es kommt - die werden es schon richtig machen
    und ein Auto auf die Räder stellen, das den bisherigen M3 fahrdynamisch mehr oder
    weniger in den Schatten stellt.


    Und gerade 135i, 335i und 1er M haben bewiesen, dass das Konzept "sechs Töpfe +
    Aufladung" funktioniert.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device