Neuer M3 offensichtlich doch mit R6


  • Die Frage ist zwar nicht unberechtigt, aber es gibt auch Leichtbaustahl. Und Audi-CHef meinte auch mal, wir bauen Karossen aus Alu und Stahl die Leichter sein werden als aus Carbon (nur um BMWs Pläne als doof hinzustellen, weil der Herr in echt Angst davor hat ;)) Warum sollte ein M3 nicht leichter sein können, als ein TT, vlt hat der TT unnötige Kabelbäume, die im BMW sinnvoller im Bus-System gelöst sind, die Karosse ist schon lange nicht mehr das was das Fahrzeuggewicht am Ende ausmachen wird! Daher kann der M3 auch leichter sein,m als ein vermeitlich viel kleinerer TT :whistling:
    Aber ganz ehrlich, wartet doch einfach, bis der draußen ist, dann wissen wir es eh besser :thumbup:


    Du meinst hochfeste und höchtfeste Stähle. Die kann man "sparsamer" einsetzen im Vergleich zu einfacheren Stahlblechen
    und so Gewicht sparen. Das ist aber keineswegs neu und wird so schon seit Jahren gemacht, auch bei Audi und selbst beim
    Golf.


    Wenn du meinst Audi müsse "Angst" haben, so ist das albern. Beim Leichtbau ist derzeit - und zwar eindeutig - Audi führend
    und nicht BMW. Man darf sich nicht davon täuschen lassen, dass bspw. ein RS5 mit Allrad (noch) schwerer ist als ein M3.
    Man vergleiche mal den neuen A3 mit dem 1er, den TT mit dem Z4 oder den A8 mit dem 7er. Wer baut da die leichteren Autos?
    Die Antworten sind so offensichtlich, dass man darüber eigentlich nicht zu diskutieren braucht. Vorausgesetzt man nimmt
    mal kurz die Markenbrille ab.


    Und einem TT unnötige Kabelbäume zuzusprechen ist ebenfalls albern. Oder glaubst du ernsthaft nur bei BMW gäbe es Bus-
    systeme? Hier scheint eher gefährliches Unwissen im Spiel zu sein.


    Nein, wenn man sich ein wenig mit Leichtbau beschäftigt hat (und bspw. auch die ATZ/MTZ liest und nicht nur AutoBild), dann
    ist einem sehr wohl klar, dass ein M3 unmöglich leichter sein kann als ein TT-RS. Wir reden ja nicht von einem Einzelstück für
    150 bis 200 T€, sondern von einem noch bezahlbaren Mittelklassesportler.


    In einem Punkt sind wir uns aber einig: wir werden es sehen. ;)




    Genauso ist es!


    Nee, so isses eben nicht. Es ist nur deine laienhafte Einschätzung der Dinge. Mehr nicht.




    Zum Beispiel soll der Kabelbaum des F80 aus leichtem Alu sein und damit allein ~ 7kg einsparen!


    Damit sind wir aber noch ganz weit weg von 1450 kg. :whistling:




    Von den 40 kg der Rohkarosserie kommt allerdings in der Praxis nicht viel an. Sieh dir mal an was aktuelle
    335i-Testwagen wiegen. Die sind nicht leichter als die Vorgänger.


    Und "schnell" geht bei dem Thema schon mal gar nichts. Gewichtsreduktion ist ein extrem mühsames Thema,
    das geht in extrem kleinen Schritten von statten, man muss um jedes Gramm kämpfen. Um in dreistellige
    Bereiche vorzudringen muss man in der Großserie (Mehr-) Kosten im vierstelligen Bereich in Kauf nehmen.
    Nachträglich wäre das sogar noch viel teurer.


    Und womit sollte man denn einen Vergleich herstellen, wenn nicht mit dem leichtesten Auto im Konkurrenz-
    umfeld?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • the bruce


    Erstens gehört der TT-RS nicht weder (klassen- noch konzepttechnisch!) unbedingt zum Konkurrenzumfeld des M3 und außerdem ist der TT-RS nicht gerade ein Paradebeispiel für Leichtbau. :rolleyes:


    Zweitens wollte ich das Forum auch nur mal darauf hinweisen, dass "Moderner Leichtbau" etwas ganz anderes ist, als die üblichen hier gehandelten Tuning-Anbauteile aus Carbon.
    Wenn man die offiziellen Aussage von BMW und M-GmbH Offiziellen mal zwischen den Zeilen liest, wird einem klar, das der F80 völlig neue Wege beschreiten wird - und auch nur das rechtfertigt die neue Bezeichnung F80 statt F30 - der F80M3 wird das erste Auto im Hochpreissegment sein, dass von der Übernahme von SGL Carbon profitieren wird ... als quasi Probelauf in relativer Kleinserie ... als erstes AG Modell wird dann der neu 7er folgen ... mal schau wo dann Audi mit dem A8 bleibt. Außerdem wenn Du schon von Aluleichtbau sprichst, solltest Du eher Jaguar als Maßstab nehmen und nicht Audi - so wegen Markenbrille aufhaben. ;)


    Und natürlich wird ein F80M3 mit Vollausstattung nicht die ~1.450kg erreichen, dass hat auch keiner behauptet ... vielmehr wird man sich gerade bei einem solchen Leichtbaumodell dann sehr genau überlegen müssen, welche gewichtigen und überflüssigen Luxusextras man sich leistet - da heißt es halt Verzicht üben.


    M-Style


  • Erstens gehört der TT-RS nicht weder (klassen- noch konzepttechnisch!) unbedingt zum Konkurrenzumfeld des M3...


    Ach nee? Außer B3S, RS5 und C63 AMG gibt es für den M3 keinen Wettbewerb?


    Zum erweiterten Wettbewerb gehört er auf jeden Fall. Kleiner Tipp: Schau mal in BMW-Schulungsunterlagen.
    BMW sieht das offensichtlich anders als du.




    und außerdem ist der TT-RS nicht gerade ein Paradebeispiel für Leichtbau. :rolleyes:


    Sei mir nicht böse, aber du scheinst über den TT-RS nicht viel zu wissen. Vielleicht hast du auch einfach nur die BMW-Brille auf.
    Setz sie doch vielleicht mal ganz kurz ab.




    Zweitens wollte ich das Forum auch nur mal darauf hinweisen, dass "Moderner Leichtbau" etwas ganz anderes ist, als die üblichen hier gehandelten Tuning-Anbauteile aus Carbon.


    Ich sagte: hab ich kapiert und sehe ich ähnlich.




    Wenn man die offiziellen Aussage von BMW und M-GmbH Offiziellen mal zwischen den Zeilen liest, wird einem klar, das der F80 völlig neue Wege beschreiten wird - und auch nur das rechtfertigt die neue Bezeichnung F80 statt F30 - der F80M3 wird das erste Auto im Hochpreissegment sein, dass von der Übernahme von SGL Carbon profitieren wird ... als quasi Probelauf in relativer Kleinserie ... als erstes AG Modell wird dann der neu 7er folgen ... mal schau wo dann Audi mit dem A8 bleibt. Außerdem wenn Du schon von Aluleichtbau sprichst, solltest Du eher Jaguar als Maßstab nehmen und nicht Audi - so wegen Markenbrille aufhaben. ;)


    Mir eine Markenbrille anzudichten wäre lächerlich. Habe ich irgendwo erkennen lassen ein Audi-Fan oder sonst
    irgendein Fan zu sein? Bin ich nicht und du machst aus mir auch nicht.


    Aber wen bitte interessiert Jaguar? Haben die in Deutschland irgendeine Marktrelevanz? Und wenn der XJ
    die erste Oberklasselimousine gewesen sein soll, dann habe ich wohl was verpennt. Klär mich auf.


    Ich halte deine Vermutungen auch nach wie vor für Träumereien und Wunschdenken. Damit ist man der
    Realität noch nie besonders nahe gekommen.


    Für mich ist klar, dass der nächste M3/M4 höchstens ein paar tausend Euro teurer werden darf. Damit sind
    die technischen Möglichkeiten stark eingeschränkt, denn Leichtbau ist nunmal teuer.




    Und natürlich wird ein F80M3 mit Vollausstattung nicht die ~1.450kg erreichen, dass hat auch keiner behauptet ..



    Dann helfe ich deinem Gedächtnis gerne auf die Sprünge:




    Ich würde zur Zeit von einem Leergewicht von deutlich unter 1.500kg ausgehen ... nach dem was ich gehört habe soll es wohl irgendwo im Bereich von 1.450kg landen.



    Übrigens hatte ich nie von "Vollausstattung" gesprochen - auch das kannst du gerne nachlesen.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ich finde das du recht hast, dieses "Geheule" von Leuten die sich sowieso nie einen neuen M leisten werden ist auf Dauer nervig. Klar bin ich auch "gegen" gewisse Dinge (ich mag den R6 zuviel gegenüber des V6), aber was soll man tun? Porsche verkauft seine Wassergekühlten Wagen bestens, trotz heftigem Wiederstands.


    Die M AG darf nicht nach den Fans schauen, sondern muss Kunden befriedigen können!

  • Ich finde das du recht hast, dieses "Geheule" von Leuten die sich sowieso nie einen neuen M leisten werden ist auf Dauer nervig. Klar bin ich auch "gegen" gewisse Dinge (ich mag den R6 zuviel gegenüber des V6), aber was soll man tun? Porsche verkauft seine Wassergekühlten Wagen bestens, trotz heftigem Wiederstands.


    Die M AG darf nicht nach den Fans schauen, sondern muss Kunden befriedigen können!


    :fail:
    Diese Aussage ist ein Witz! Nur weil jemand "Geld" hat, weiss er nicht gleich alles..
    thebruce schreibt immer sachliche und ausfürliche Antworten, ausserdem hat er ein grosses Fachwissen über Autos! :applaus:


    mfg

  • Bla bla bla :)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • ja M AG :totlachen:


    Gmbh, AG, tut mir leid als nicht Deutscher benutzt man nicht jeden Tag eure Abkürzungen :rolleyes: :fail:


    Die Aussage trifft wohl zu, die Meisten die den Wagen kaufen interessiert nur das Statussymbol sowie die Leistung. Wenn ich hier lese "bezahlbare Mittelklassesportwagen", ich würde behaupten das die Wenigsten hier 100.000 Euro für einen Wagen ausgeben werden.


    Wieviel % der M Käufer interessiert im wesentlichen ob nun ein R6 oder ein V6 dadrin werkelt? Wieso kein 4 Zylinder wie ursprünglich? Fakt ist das BMW Autos für die Kunden baut und bauen muss und nicht nur für Leute aus Foren die irgendeinen Mythos beschwören.


    //Wer sagt das die Leute sich AUSKENNEN müssen um einen Wagen zu kaufen? Es ist doch einfach mal so dass die Leute die eine gewisse Preisklasse anvisieren den Wagen kaufen möchte, technische Details langweilen nur.


  • Ich finde das du recht hast, dieses "Geheule" von Leuten die sich sowieso nie einen neuen M leisten werden ist auf Dauer nervig.


    Ich weiß zwar nicht wen du meinst, aber dein Statement ist so oder so zugleich überheblich und dumm,
    da ich dir abspreche zu wissen wer sich hier einen nagelneuen M3 leisten kann und wer nur als Fanboy
    auf dicke Hose macht und sich glücklich schätzen kann ein M3-Poster an der Wand hängen zu haben.




    Bla bla bla :)


    Sehr gehaltvoller Kommentar. Man merkt heute ich schulfrei. :whistling:




    OKAY ... ich sehe ein bzw. gebe es zu, dass es unmöglich ist, einen Pudding an die Wand zu nageln! ;)


    Wieso, hast du ein Problem damit wenn jemand deinen Optimismus mal ein wenig einbremst? Du widersprichst
    dir ja sogar selbst und vergisst es dann.


    ps: einen ähnlichen Gedanken hatte ich allerdings auch :thumbup:




    :fail:


    Diese Aussage ist ein Witz! Nur weil jemand "Geld" hat, weiss er nicht gleich alles..
    thebruce schreibt immer sachliche und ausfürliche Antworten, ausserdem hat er ein grosses Fachwissen über Autos! :applaus:


    Danke. Ich dachte auch hier wäre eine sachliche Diskussion über den neuen M3 gefragt. Die könnte
    und sollte eigentlich Spaß machen.


    Wenn man seinen Horizont erweitern will muss man auch bereit sein mal über den eigenen Tellerrand
    zu gucken. Das hat noch nie geschadet und es heißt auch, dass man mal einen Blick darauf wirft, was
    der Wettbewerb so tut.


    Selbstverständlich ist für BMW nicht relevant worüber sich Freaks in Foren aufregen, sondern wer die
    Fuhre kauft. Nur das zählt. Ich wage aber zu behaupten, dass selbst der durchschnittliche M-Käufer
    durchaus technikaffin ist und sehr wohl wissen möchte was unter den Haube steckt. Einen verfeinerten
    Biturbo-Sechszylinder wird man ihm verkaufen können, einen Vierzylinder anno 2012 nicht. Nicht für
    den zu erwartenden Preis.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device