Die Frage ist zwar nicht unberechtigt, aber es gibt auch Leichtbaustahl. Und Audi-CHef meinte auch mal, wir bauen Karossen aus Alu und Stahl die Leichter sein werden als aus Carbon (nur um BMWs Pläne als doof hinzustellen, weil der Herr in echt Angst davor hat ;)) Warum sollte ein M3 nicht leichter sein können, als ein TT, vlt hat der TT unnötige Kabelbäume, die im BMW sinnvoller im Bus-System gelöst sind, die Karosse ist schon lange nicht mehr das was das Fahrzeuggewicht am Ende ausmachen wird! Daher kann der M3 auch leichter sein,m als ein vermeitlich viel kleinerer TT![]()
Aber ganz ehrlich, wartet doch einfach, bis der draußen ist, dann wissen wir es eh besser
Du meinst hochfeste und höchtfeste Stähle. Die kann man "sparsamer" einsetzen im Vergleich zu einfacheren Stahlblechen
und so Gewicht sparen. Das ist aber keineswegs neu und wird so schon seit Jahren gemacht, auch bei Audi und selbst beim
Golf.
Wenn du meinst Audi müsse "Angst" haben, so ist das albern. Beim Leichtbau ist derzeit - und zwar eindeutig - Audi führend
und nicht BMW. Man darf sich nicht davon täuschen lassen, dass bspw. ein RS5 mit Allrad (noch) schwerer ist als ein M3.
Man vergleiche mal den neuen A3 mit dem 1er, den TT mit dem Z4 oder den A8 mit dem 7er. Wer baut da die leichteren Autos?
Die Antworten sind so offensichtlich, dass man darüber eigentlich nicht zu diskutieren braucht. Vorausgesetzt man nimmt
mal kurz die Markenbrille ab.
Und einem TT unnötige Kabelbäume zuzusprechen ist ebenfalls albern. Oder glaubst du ernsthaft nur bei BMW gäbe es Bus-
systeme? Hier scheint eher gefährliches Unwissen im Spiel zu sein.
Nein, wenn man sich ein wenig mit Leichtbau beschäftigt hat (und bspw. auch die ATZ/MTZ liest und nicht nur AutoBild), dann
ist einem sehr wohl klar, dass ein M3 unmöglich leichter sein kann als ein TT-RS. Wir reden ja nicht von einem Einzelstück für
150 bis 200 T€, sondern von einem noch bezahlbaren Mittelklassesportler.
In einem Punkt sind wir uns aber einig: wir werden es sehen.
Genauso ist es!
Nee, so isses eben nicht. Es ist nur deine laienhafte Einschätzung der Dinge. Mehr nicht.
Zum Beispiel soll der Kabelbaum des F80 aus leichtem Alu sein und damit allein ~ 7kg einsparen!
Damit sind wir aber noch ganz weit weg von 1450 kg.
Alles anzeigen
Ich wollte auch lediglich klarstellen, dass man(n) beim Thema Leichtbau von anderen Kriterien ausgehen muß, als Sicht-Carbon-Karosserieteilen.
Das ist ja auch richtig. Viele Sicht-CFK-Teile dienen mehr ästhetischen Zwecken.
[quote='M-Style','index.php?page=Thread&postID=747896#post747896']
Und jeder Vergleich mit anderen Modellen hinkt eh ... ein realistischer Vergleich ist nur mit dem jeweiligen Basismodell zuläßig, hier dem F30 (335i), der eine reine (teilweise hochfeste) Stahlkarosserie besitzt und auch schon ca. 40kg abgespeckt hat ... und wenn man sich nun vorstellt, dass beim F80 die massivsten Bauteile anstelle aus Stahl aus leichtem Carbonverbund sind ... landet man schnell im deutlich 3-stelligen KG-Bereich.
Von den 40 kg der Rohkarosserie kommt allerdings in der Praxis nicht viel an. Sieh dir mal an was aktuelle
335i-Testwagen wiegen. Die sind nicht leichter als die Vorgänger.
Und "schnell" geht bei dem Thema schon mal gar nichts. Gewichtsreduktion ist ein extrem mühsames Thema,
das geht in extrem kleinen Schritten von statten, man muss um jedes Gramm kämpfen. Um in dreistellige
Bereiche vorzudringen muss man in der Großserie (Mehr-) Kosten im vierstelligen Bereich in Kauf nehmen.
Nachträglich wäre das sogar noch viel teurer.
Und womit sollte man denn einen Vergleich herstellen, wenn nicht mit dem leichtesten Auto im Konkurrenz-
umfeld?