ACHTUNG: LED's für die Coronas

  • Ja, gute Arbeit! :super:
    Hier kann man auch sehr gut erkennen, warum evtl. bei einigen die Ringe nicht ganz so hell sind.
    Wenn man das Metallteil mit dem Glaseinsatz entfernt hat, ist immer noch ein schwarzes Kunststoffteil in dem Einsatz. Dieses Kunststoffteil hat Öffnungen für die beiden Lichtleiter, die beide in der länglichen Öffnung des Leuchtmittels stehen müssen. Ansonsten Lichtverlust = geringere Leuchtkraft.
    Dies ohne Radausbau hinzubekommen ist fast unmöglich. Man kann es einfach nicht kontrollieren, da man die Rübe nicht ins Radhaus bekommt.
    Also Rad raus und den Kopf ins Radhaus um zu kontrollieren, ob beide Lichtleiter aus dem schwarzen Kunststoffteil heraus ragen.
    Falls ja, ist gut und die Lichtleiter schlupfen beim Einbau in die längliche Öffnung des Leuchtmittels.

  • Hi Leute!
    Ich hab mir meinen Schwiegervatter geschnappt und das noch gute Wetter ausgenutzt. Hier das Ergebnis:
    01: Der erste Versuch mit eingeschlagener Lenkung...
    02: ...doch schnell die Erkenntnis. Lieber 5 min mehr investieren...
    03: So siehts unter dem Plastik aus. Einfach abklipsen, oben anfangen...
    04: Die alte Birne mit den Anschlüssen. Anschlüsse nachher mit der Zange zusammendrücken, die Kontakte an den LEDs sind dünner...
    05: Die Kabel. Bei mir war braun oben und grün unten... Gut zu sehen die Öffnungen mit den Lichtleitern.
    06: Die alte Birne zum Vergleich
    07: Die "Streuscheibe". Wird nicht mehr gebraucht.
    08: Hier der Vergleich. Sieht in Natura noch besser aus als auf dem Foto!
    09: Die Spiegelung im Dodge meines Schwiegervatters. Endlich sieht man die Ringe im Auto vor sich ;) Und es war noch hell draussen!


    Fazit: Hat sich gelohnt! Einbau hat auf der ersten Seite 45 min, dann routiniert auf der anderen Seite 15 min gedauert!


    Gruß
    Dennis

  • Was soll denn bitte das Holz da beim Wagenheber? :wall:
    :P


    Kann man sich doch denken, oder? Die Platte des Wagenhebers hat eine andere Größe als die Aufnahme am BMW. Das Holz liegt dazwischen und nix geht kaputt ;)

  • Kann man sich doch denken, oder? Die Platte des Wagenhebers hat eine andere Größe als die Aufnahme am BMW. Das Holz liegt dazwischen und nix geht kaputt ;)

    Ich wollte auch nur ein wenig sticheln :)


    Habt ihr eigentlich keine Bedenken wegen Polizei und ähnliches? :frust: :D


  • Habt ihr eigentlich keine Bedenken wegen Polizei und ähnliches? :frust: :D


    Wieso? Die Audi-LEDs sind viel heller. Die neueren BMWs fahren reihenweise mit noch helleren Ringen herum. Die noch neueren BMWs haben sogar fast weisse Ringe... WER soll da noch den Durchblick behalten? Glaube nicht, dass die einen offensichtlich "neuen" BMW rauswinken, weil der die Angel Eyes an hat...

  • Wieso? Die Audi-LEDs sind viel heller. Die neueren BMWs fahren reihenweise mit noch helleren Ringen herum. Die noch neueren BMWs haben sogar fast weisse Ringe... WER soll da noch den Durchblick behalten? Glaube nicht, dass die einen offensichtlich "neuen" BMW rauswinken, weil der die Angel Eyes an hat...

    Ich kenne 3 Leute, die genauso gedacht haben wie du, aber leider an ein und den selben Bullen geraten sind - und dieser hatte Ahnung.


    Denken heißt übrigens nichts wissen :D

  • Ich kenne 3 Leute, die genauso gedacht haben wie du, aber leider an ein und den selben Bullen geraten sind - und dieser hatte Ahnung.


    Denken heißt übrigens nichts wissen :D


    Na... hoffentlich operiert der eine Bulle nicht deutschlandweit ;)
    Nee... Spaß beiseite. Was kostet es, mit Standlich erwischt zu werden? 20 € und die "dringende Bitte", die alten Birnen wieder reinzubasteln? Dann wärs halt der Lerneffekt...
    Bin mit meinem ersten Auto, einem Polo 86c, ständig mit neongrünen Standlichtern rumgefahren... :watchout:


    Wie gesagt, ab den aktuellen BMWs erübrigt sich sowieso die Frage, bald gelten eher die gelben Ringe als "Exoten"...
    (Klick)