ACHTUNG: LED's für die Coronas

  • Aha cool und haben die eine deutsche Niederlassung?
    Werde mal bei Zeit recherchieren und mal nachfragen ob man dort wenigstens Ersatzleuchten für die Coronas bekommt.
    Sobald ich neues weiß melde ich mich wieder.


    MfG Ray


    P.S.: Die Cibie Seite ist vielleicht mal richtig schlecht, die hälfte der Links funktionieren nicht und die Kontaktadresse scheint in Frankreich zu sein man kommt meistens nur auf die Valeo Seite. Dort finde ich aber nirgens die Scheinwerfer, als hätte es sie nie gegeben so ein Mist!

    Mein 320i E90 BJ. 2006, Saphirschwarz Metallic, Navi Pro CIC, Schiebedach, Sportsitze Alcantara+Sitzheizung, M3-Lenkrad mit Multifunktion, 6x CD-Wechsler, Lichtpaket, Spiegel klappbar, LCI-Scheinwerfer, Blacklines, M3-Spoiler, Carbon-Flaps, Edelstahlpedale, Alcantara Schalthebel u. Handbremse, Performance ESD, 18" BMW 193M Felgen, BMW Edelstahl-Einstiegsleisten
    Mehr Infos und viele Bilder findet ihr unter folgendem Link: Ray's E90

    Einmal editiert, zuletzt von rayvip ()

  • So Jungs ich hab eventuell ne Möglichkeit!


    Wer von Euch hat eine alte LCI-Valeo Leuchte übrig?


    Grund:
    Wir möchten dieses Leuchtmittel als LEDs nachbauen, da es ja nicht sein kann das diese nicht als Ersatzteil gibt!


    Grüße
    Alex

  • ich habe ein E90 mit Xenon, BJ 2005. Mein BJ hat leider noch kein Tagfahrlicht.


    1. Gibt es die Möglichkeit Tagfahrlich nachträglich einzbauen?


    2. Gibt es eine Möglichkeit meine Standlichtringe heller/sichtbarer zu machen. Darf ruhig eine LED sein aber nicht weiß. Finde das originale Gelb hebt sich besser von den Xenons ab. Evlt. kann hier Spasslex weiter helfen

  • ich habe ein E90 mit Xenon, BJ 2005. Mein BJ hat leider noch kein Tagfahrlicht.


    1. Gibt es die Möglichkeit Tagfahrlich nachträglich einzbauen?


    2. Gibt es eine Möglichkeit meine Standlichtringe heller/sichtbarer zu machen. Darf ruhig eine LED sein aber nicht weiß. Finde das originale Gelb hebt sich besser von den Xenons ab. Evlt. kann hier Spasslex weiter helfen


    Hi Deier,


    also es gab mal eine LED-Tagfahrlichtvariante von uns! Haben wir aber aufgrund der geringen Nachfrage wieder aus dem Programm genommen.


    LEDs in den Farben von ca 4500-5000°K und 2600-3700°K sind natürlich auch möglich (momentan sind 6500°K in Xenonweiß)! Allerdings sind diese LEDs etwas dunkler als die weißen Corona G3plus, basieren aber auf der selben Technologie.


    Der Preis würde auch gleich bleiben! Allerdings haste ne Lieferzeit von ca 2 Wochen, da die LEDs dafür nicht am Lager sind, und die Corona G3plus erst gefertigt werden müsste!


    Grüße
    Alex


  • Was heisst "Tagfahrlichvariante"?
    Beim richtigen Tagfahrlicht leuchten ja die inneren Ringe viel heller als die äußeren. Wäre es nicht möglich, einen LED-Brenner zu bauen, wo die LED, die die jeweils inneren Ringe "befeuert" - vieeel heller als die äußere LED ist? Bzw. wäre es möglich, einen der handelsüblichen Brenner entsprechend mit helleren, stärkeren LEDs umzurüsten?
    Ich habe mal skizziert, wie die Brenner in den Halterungen die Lichtleiter zu den Ringen beleuchten, wenn die innere LED stärker wäre, würde auch der innere Ring heller leuchten, oder?
    arc4.jpg


    Gibts nicht irgendwo so "High-Power"-Micro-LEDs? Bei Conrad, oder so? Und dann für mich persönlich noch in einem eher gelblichen weiss, um den Look des originalen Tagfahrlichts zu imitieren. Das wäre perfekt, und ein Grund, den Umbau mit den Radkästen doch noch mal durchzuführen...


    Edit: Noch cooler wäre natürlich ein Steuergerät, welches bei Standlicht beide LEDs mit "halber Kraft" beleuchtet und bei Tagfahrlicht halt die innere LED mit der dreifachen Power zum Strahlen bringt... gibts nicht einen findigen Bastler, der sowas bewerkstelligt? (Ich weiss, als Laie kann man immer leicht reden ;) )

  • Mal so als Zwischenfrage: Kann ich als vFL-Xenon-Fahrer (mit adaptivem Kurvenlicht) eigentlich die ganzen Scheinwerfer gegen die LCI-Xenons tauschen? Würde dann automatisch auch das TFL funktionieren?

  • Jein, du brauchst ein neues Lichtmodul, neue Rückleuchten (demzufolge neue Heckklappe). Da bei den LCI die Blinker ja LED'S sind, kann das Fußraummodul Fornt/Heck nicht getrent ansteuern. Also brauchst du auch die neuen Rückleuchten. Fazti: Horrende Koste jenseites der 2.000€ für ein paar helle Ringe ;)
    Die Tagfahrlichtschaltung hast du ja in dem Sinne nicht, das VFL Tagfahrlicht ist ja Quasi "Licht immer an". Ohne neues Lichtmodul wirste vorne nix zum Leuchten bekommen.


    (Ich dachte du bist zufrieden mit deinem Audi/VW/Skoda look Tagfahrlicht :P )

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Edit: Noch cooler wäre natürlich ein Steuergerät, welches bei Standlicht beide LEDs mit "halber Kraft" beleuchtet und bei Tagfahrlicht halt die innere LED mit der dreifachen Power zum Strahlen bringt... gibts nicht einen findigen Bastler, der sowas bewerkstelligt? (Ich weiss, als Laie kann man immer leicht reden ;) )


    Hallo :lehrer:


    meine Beiträge lesen! :lol:


    Gibt es doch schon!


    EDIT:


    Hier der Link zu dem PDF : [url]http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/pdf/Corona-TFL%20V1%20R1_01.pdf


    Ich schreibs aber nochmal das dieses Produkt aus dem Programm genommen wurde!
    -

  • (Ich dachte du bist zufrieden mit deinem Audi/VW/Skoda look Tagfahrlicht :P )


    Eigentlich reicht es mir als Tagfahrlicht auch aus, aber die TFL-Schaltung der aktuellen Modelle mit dem inneren leuchtstarken Ring sieht schon cooler aus ;)
    Wäre mir aber nicht wert, da viel Kohle für zu zahlen...

  • Warum soll das "cooler" aussehen? Für mich würde es aussehen, als wenn eine LED kaputt wäre...