ACHTUNG: LED's für die Coronas

  • Hallo :lehrer:


    Hier der Link zu dem PDF : [url]http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/pdf/Corona-TFL%20V1%20R1_01.pdf


    Ich schreibs aber nochmal das dieses Produkt aus dem Programm genommen wurde!
    -


    Naja, das bringt und nicht viel - kann man das bei dir nochmal Ordnern ?


    Welche sind nun am besten ? Nachdem ich auch einen bekomme sollen meine auch als TFL Leuchten !


    Bekomme einen 335er mit EZ 11/2007 - was brauche ich da, bzw. welche soll ich wo kaufen ! Bitte kein billig Schrott sondern Super Qualitätsware damit das ganze Hand und Fuss hat :rolleyes2:


    Ich weiß leider nicht, ob meiner schon TFL hat - bekomme den Gebrauchten erst am 1 Sept. 09 :spinn:

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich

  • Klar hast du TFL nur, dass dein TFL daraus besteht, dass das Licht einfach immer an ist, wenn du es aktivirst.
    Dann gibts noch das US-TFL, da leuchten die Inneren Lampen (wie z.B. beim Golf und vielen Audis) User Moriarty hat da sicher Bilder von


    Die Ringe sind und bleiben Standlicht, auch mit hellen LED's drin, ist das kein Tagfahrlicht im eigentlichen Sinne.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:


  • Die Ringe sind und bleiben Standlicht, auch mit hellen LED's drin, ist das kein Tagfahrlicht im eigentlichen Sinne.


    Da möchte ich Bad's Aussage auch noch mal ganz klar unterstützen! Die Ringe bei den vFl-Modellen und beim LCI ohne Xenon sind popelige 5-Watt-Leuchten, welche, ob gelb oder ultraweiss, niemals als TFL ausreichen! Die Corona-Ringe bei den neueren BMWs haben in der TFL-Schaltung 35 Watt und werden durch H7-Birnen beleuchtet!


    Mit Standlicht als TFL rumfahren hat die Nachteile, dass erstens die Rechtslage nicht wirklich klar ist, im Zweifel also das klassische "Mit Standlicht rumfahren ist verboten" bei den Grünen im Kopf ist, und zweitens ein wirkliches Tagfahrlicht ja die Eigenschaft hat, dass Rückleuchten, Innenbeleuchtung und Nummernschild am Tage aus sind! Wer also "richtiges" Tagfahrlicht haben will, kommt (leider) um den Golf-VI-Look des US-TFL nicht herum... (Kann man bei www.car-coding.de für 34,-€ aktivieren lassen...)


    Hier noch ein Bild dieser Lösung, und dazu ein Bild der TFL-Lösung bei aktuelleren Modellen:


    tfls.jpg


    Für mich persönlich der beste Kompromiss ist das US-TFL, da leuchten wirklich nur die Frontlampen mit reduzierter Helligkeit und nicht die Xenons, Cockpit, Rückleuchten und Kennzeichenleuchten sind aus. Im Straßenbild dank Audi und VW auch nichts ungewöhnliches, so dass keiner von der Rennleitung auf die Idee des "Bastelns an der Beleuchtung" kommt...
    Und durch stinknormale weisse H7-Birnen kann sich jeder sogar die Lichtfarbe billig anpassen...


    Gruß
    Dennis


  • Also ich finde die TFL Version von car-coding.de eigentlich gar nicht so übel. Hat das jemand hier im Forum schon machen lassen? Meine Frage wäre dazu: Springt in der Dämmerung dann die richtige Beleuchtung an? Ist es dann weiterhin möglich das Licht auf "Auto" stehen zu lassen?


    Gruss, Tommy


    P.S. Vielleicht kann man ja aus dem Forum heraus mal eine Sammelcodierung machen, bieten da ja auch nen Rabatt an

  • Ich habe das US-TFL drin, bei dem Foto oben ist das oberste mein Wagen ;)


    Bei Dämmerung springt bei Lichtautomatik das normale Abblendlicht an, zudem gehen natürlich RüLichter, Kennzeichen etc. an. Das TFL geht dann natürlich aus...
    Wichtig vielleicht auch noch, dass das US-TFL das "normale" TFL (=Abblendlicht immer an) ersetzt, es kann also wie biser über den Bordcomputer/idrive komplett deaktiviert werden. Manche Leute z.B. möchten ja nur im Winter TFL und im Sommer garnix...

  • Ich (e90 BJ 07/2009 das heisst ORIGIANAL LCI-SW aber von Valeo, keine Nachrüst-LCI) war heute mal beim :) und hab mich mal blöd gestellt. Gleich gefragt was passiert wenn das Leuchtmittel meiner Coronas mal defekt sein sollte. Meinte er, kein Problem da gäbe es Ersatz für. Er blätterte im ETK und suchte und suchte, fand aber nur Leuchtmittel für ZKW-SW. Zusammen mit dem Werkstattmeister haben wir mal einen Blick in den Motorraum geworfen. Er riss dann "freundlicherweise" gleich mein Garantiesiegel von der Abdeckklappe und schaute sich das Leuchtmittel für die Coronas an. Große Ratlosigkeit bei den Beteiligten.
    Zum Abschied meinte er dann: Wenn tatsächlich mal so ein Ding kaputt geht (was ja noch niiiiiiiiiemals vorgekommen ist) dann - Achtung jetzt kommts - "frickeln" wir schon was zusammen!!!
    Und dafür habe ich ein Schweinegeld für so einen Mist ausgegeben?? Für heute war ich erstmal bedient.

  • Musst du dir mal Vorstellen. Birne kaputt und der ganze Scheinwerfer muss aufgetauscht werden. Lustig aber auch zu weinen.... :huh:

  • Ich habe jetzt mal bei meinen E91 LCI Halogen nachgeschaut. Habe die Scheinwerfer von ZKW, also müssten bei mir die Lampen vom Xenon vFL passen. Auf dem Gehäuse steht auch, dass 10W Standlichtlampen drin sind.


    Nachdem ich bald gar nicht mehr durchgeblickt habe, habe ich versucht alles bisschen zusammen zu fassen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, das zu ergänzgen.


    Tagfahrlich E90/E91

  • Spasslex - gibt es schon was Neues in Sachen LED für die Valeo-SW?


    In dem engl. e90-Forum hab ich einen Beitrag gelesen, dass bei den Valeo-SW einfach nur die Glühlampe gewechselt werden könnte. Ist dann zwar immer noch kein LED aber zumindest heller, als der Mist, den ich jetzt werksmäßig drin habe. Kann das jemand bestätigen (Bilder???)


    Gruss Hansi