Drallklappen

  • Die Drallklappen verwirbeln die Ansaugluft und haben nicht den Sinn denn Ansaugtrakt zu verschließen. Die Klappen sitzen in der Ansaugbrücke. Motoren mit Drallklappen haben - wie andere Motoren auch-Ventile die den Verbennungsraum schließen.
    Die Klappen drehen sich je nach Drehzahl (bzw. öffnen ein Stück). Damit die Kalppen sich drehen, müssen sie gelagert sein.
    Nimmt man die Klappen raus, so muss der Lagersitz mit dem Blindstopfen verschlossen werden, da sonst durch das Loch Nebenluft gezogen wird.


    Ich hoffe das ist verständlich. ;)

  • Zunächst muss man mal sagen, dass du dir eigentlich gar keine Gedanken machen brauchst, weil man bei deinem N47N die Drallklappen gar nicht so einfach entfernen kann.


    Die Blindstopfen verwendet man, um nach dem Entfernen der Drallklappen die Öffnen in der Ansaugbrücke zu verschließen. Man verschließt die Öffnung durch die die Drallklappen in die Ansaugbrücke eingeführt werden. Es wird natürlich nicht der Luftkanal verschlossen.


    Edit: ich wahr wohl zu langsam. Aber Ce_Ka: würde man die Löcher nicht verschließen, würde nicht etwa Nebenluft angesaugt sondern der Ladedruck würde entweichen. Ist ja kein Sauger!

  • ok danke für die Aufklärung :)


    Ich hab mir nur Gedanken gemacht da ich letztens in die Ansaugbrücke geschaut habe und alles Verkorkt war und das nach 46000 km!!! und da hab ich eben Klappen gesehen an denen der Schmodder klebte :(

  • Mit Angst und Schreck bin ich mein Auto ca. 30.000 km in etwa 'nem halben Jahr gefahren. War mir ziemlich sicher, dass die Drallklappen bald abfallen werden. Und die Gebrauchtwagengarantie kennt ihr ja, die würde eh nichts zahlen.
    Wobei sich das natürlich nicht bemerkbar macht, wenn die Drallklappe abzufallen droht. Und gesifft hatte an meinem Ansaugkrümmer auch nicht. Motorraum war einfach komplett trocken. Dennoch wollte ich gucken, ob bei mir die Drallklappen wackeln. Wenn ja, wären sie nach einer Anleitung, die man im Netz findet (für 530d E60), von mir runtergesägt und abgedichtet.


    Zuvor hatte ich persönlich bei 2 BMW-Werkstätten nachgefragt, ob bei mir die Drallklappen verbaut sind. Es hieß "mit 95%'iger Wahrscheinlichkeit JA". Ob es ein Schalter oder Automatikgetriebe ist, spielte keine Rolle. DPF spielt anscheinend ebenfalls keine Rolle. Ich hab einen Schalter und den DPF auch.
    War davon ausgegangen, dass man mit der Fahrgestellnummer evtl. Rückschlüsse auf den Krümmertyp (ob mit oder ohne "swirl flaps") ziehen kann. Angeblich geht das doch nicht.


    Und das im Anhang angehängte Foto war der schönste Anblick, den ich nach dem Runterschrauben meines Ansaugkrümmers erleben durfte :D


    e90-forum.de/attachment/125603/

  • e91_bimmer sein 325d Schalter aus 11/2006 hatte auch keine verbaut.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk