hmm meinst du den Flüssigenteiser? wenn das stimmt hab ich bissel angst nu davor
wollte das eigentlich den ganzen winter nu so machen damit
1. Wenn Enteisersprays so schädlich wären, würde der ADAC dann folgendes sagen?:
ZitatAlles anzeigenBeruhigend auch, was der ADAC zum Thema Lack und Gummi herausgefunden hat:
Keines der Produkte griff im Labor den Autolack oder Gummiteile an.
Fazit: Statt sich die Finger an der zugefrorenen Scheibe wund zu kratzen, können Sie beruhigt zu einem Enteiser greifen; denn selbst die schlechtesten Mittel im Test sind besser als der «Handbetrieb».
Allerdings handeln Sie sich so den Nachteil ein, dass die Sicht beeinträchtigt sein kann durch Glykolschlieren. Und je nach angewendetem Produkt kann es im Auto unangenehm riechen.
2. Wenn du Enteiserspray brauchst, dann kannst du in 80% der Fälle davon ausgehen, dass du vom Schneematsch oder der Nässe auf der Straße sowieso häßliche Flecken auf den Lack bekommst Die Spuren vom Scheibenenteiser sind vergleichbar mit den Spuren der Waschflässigkeit aus den Scheibenwaschdüsen
3. Du sprüst den Enteiser auf die Scheibe, wartest kurz und wischst ihn mit den Wischerblättern wieder runter ..... da kommt nicht allzu viel auf den Lack
4. Egal wie, es ist besser wie kratzen (aber das hat der ADAC ja bereits geklärt)
Warmes Wassser, Scheiben kratzen, kaltes Wasser, Scheibenenteiser, Scheibenauflage, Standheizung, Garage ..... so würde ich von flop nach top ordnen.
3. Selbst auf meinem Saphireschwarz ist das nicht wirklich extrem störend, da das Auto im Winter sowieso nur in den seltensten Fällen glänzt (Wasche min 1x pro Woche also achte ich auf sowas)
EDIT: Der Artikelauszug stammt übrigens von -----> HIER <------