Software Optimierung Bmw 318d Facelift 143PS

  • Hallo,


    Ich hab bei meinem auch die Leistung steigern lassen. Hab jetzt gut 166ps (serie 143). Spritverbrauch ist meiner Meinung nach unverändert aber da hab ich mir auch nichts erwartet (19 Zöller eben) Ich fahr jetzt seit 40.000km damit und er schnurrt wie am ersten Tag. Ich fahr viel Autobahn und ich fahr ihn immer warm bevor ich bisschen mehr aufs Gas drücke (max. 3000 rpm, warm). Der Unterschied zur Serie ist gefühlt echt gewaltig und macht richtig Spaß, es muss aber klar sein, dass nie ein 3l Diesel daraus wird ;) auch mein alter Golf hat gechipt über 150.000km gelaufen (ohne Motorische Probleme)


    Fazit: ich empfehle so eine Art von Tuning nur jenen, welche das Auto mit viel Sorgfallt warm fahren und genügend Nachlaufzeit für Turbo etc. sorgen. Wer einen Bleifuß hat wird den Motor früher oder später kaputt machen.


    Wollte nur meine Erfahrungen teilen und beim Thema bleiben :thumbsup:

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup:

  • Wer einen Bleifuß hat wird den Motor früher oder später kaputt machen.


    Das würde ich so nicht stehen lassen. Es kommt ganz auf die Maschine und die Peripherie an und wer die Leistungssteigerung gemacht hat. Mein Fiat ist so "abgestimmt" das ich meine Vollgasorgien (die ich täglich mache) auch weiterhin machen kann. Bei mir ist aktuell der limitierende Faktor der Turbolader. Mit der Abstimmung geht bei mir ab 4000 U/min die Leistung signifikant nach unten, damit das Material nicht unnötig belastet wird. Es gibt mit Sicherheit auch Motoren von denen man besser die Finger lässt (z.B. M47 mit DPF oder Renault 2.2dci) aber genauso gibt es Motoren, die das locker wegstecken (N47, Fiat JTD Motoren, die neue Renault 2.0dci-Motoren uvm.).


  • Mein Fiat ist ja auch der lebende Beweis,..


    Das ist kein Beweis. Du selbst magst das glauben oder sogar wissen, aber ein Beweis
    ist objektiv und unabhängig für jeden nachvollziehbar. Ohne aufwendige Messrunde
    und Zeugen ist nunmal nichts mit "Beweis".





    Dir habe ich doch beim TDI Motor sogar mal die Spritzbeginn-Kennfelder gezeigt.


    Ich weiß, wir hatten das alles schon vor langem, und ich weiß auch, dass du das hier und
    da anders siehst. Ich sehe auch wenig Mehrwert darin, dass wir uns darüber streiten.


    Es ändert auch nichts an dem, was ich da sagte. Es gibt keinen Beweis. Sehr wohl aber
    aber sagen alle mir bekannten Tests (und das sind einige), dass die getunten Exemplare
    höhere Verbrauchswerte aufweisen. Das sind Tatsachen, die auch ihr beide zur Kenntnis
    nehmen müsst. Andernfalls müsst ihr euch vorhalten lassen, dass ihr nur das seht, was ihr
    sehen wollt. Und das nicht sein kann, was eurer Ansicht nach nicht sein darf.


    Wie wäre es mit etwas mehr Rationalität statt Wunschdenken?





    "Massive" Einsparung heißt beim N47 ca. 5-10% bei ruhiger Fahrweise z.B. beim Lastpunkt
    120km/h Tempomat, gerade...


    Ja, das hieße es. Und die bekommt man nicht hin ohne ganz gravierende Nachteile.





    Ich kann dir entsprechende Messwerte zum Verbrauch abhängig vom Spritzbeginn,
    AGR-Rate usw. schon besorgen. Aber wozu? Du glaubst es ja doch nicht.


    Kommt sehr darauf an, inwieweit sie nachvollziehbar sind.





    Das Angebot dir das gratis an deinem Golf TDI zu zeigen hast du auch abgelehnt.


    Was hat denn das mit der Diskussion zu tun? Nur weil ich weder Bock habe an der
    Elektronik eines Autos herumfummeln zu lassen, noch Lust habe, hunderte km zu
    fahren, bin ich deswegen doof oder was?





    "magerer" abstimmen hat beim Diesel natürlich auch die Folge höherer Spitzendrücke/
    Temperaturen aber das ist völlig egal.


    Wie kann sowas jemals "egal" sein?





    ....Vollgas-Lastpunkte. Dort sinkt der Wirkungsgrad i.d.R sogar beim Tuning.


    Klar sinkt er bei Vollast. Er sinkt ja schon Serie bei Volllast, bspw. weil die Querschnitte
    limitieren, das wird dann selbstverständlich bei höheren LD, also auch höheren Luftmengen,
    nicht gerade besser.





    Und die Tuner, die sich in die Auto-Motor-Sport Zeitung einkaufen, haben meistens nicht das Know-
    How für solche Trickereien.


    Klar, die, die in den Magazinen erscheinen, sind alle blöd, und etliche "Schlaue" sind sich zu schade,
    um dort Werbung zu schalten. Sorry, aber das ist mir zu einfach.





    Wobei sogar SKN mal nen Golf TDI hat testen lassen, wo es deutliche Einsparung gebracht hat.


    Dann nenn doch mal eine Quelle !!!


    Immer dieses Lamentieren. Tests in Zeitschriften sind ja nun alles andere als geheim, öffentlicher
    geht's nicht mehr. Also welches Heft, Jahrgang, Ausgabe. If you can't prove it, it never happened.





    Erzählt man, dass man in der Teillast den Wirkungsgrad verbessert, unter starkem Anstieg der NOx-
    Werte kommen die Leute wieder mit illegal, Steuerhinterziehung und Abgasuntersuchung usw.


    Völlig zu Recht, wenn die Abgaswerte sich verschlechtern.





    Und bevor die Frage kommt wer ordentliche Einsparung beim N47/M47 Motor erziehen kann


    Komisch, das war jetzt gar nicht die Frage.





    Und -> der 320d vom ferrari987 ist der lebende Beweis für die Verbrauchseinsparung.


    Ich schätze den Kollegen hier im Forum sehr, aber wie man einen "Beweis" führt, das habt ihr
    irgendwie noch nicht begriffen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • the bruce


    Ohne dir zu Nahe zu treten, aber mir persönlich genügt als Beweis mein Geldbeutel. Ich fahre jeden Tag 128km mit meiner Möhre. Die Strecke fahre ich täglich exakt gleich bis auf minimale Verkehrseinflüsse. Da auch ca. 10% der Strecke Volllast gefahren werden, habe ich verschiedenste Lastzustände abgedeckt. Wenn ich nun trotz Leistungssteigerung mehr Kilometer mit einer Tankfüllung schaffe, dann ist das für mich Beweis genug. Vor dem Tuning waren es ca. 750km mit einer Füllung und nach dem Tuning 800 bis 850km bei identischer Fahrweise. Und die Strecke fahre ich seit 6 Jahren und überwiegend mit Tempomat, daher kann man hier schon von einem Langzeittest bzw. einer Langzeiterfahrung sprechen. Nur als Orientierung: fahre ich brav, schaffe ich gar 1150km mit einer Füllung - macht aber keinen Spaß...


  • Das würde ich so nicht stehen lassen. Es kommt ganz auf die Maschine und die Peripherie an und wer die Leistungssteigerung gemacht hat. Mein Fiat ist so "abgestimmt" das ich meine Vollgasorgien (die ich täglich mache) auch weiterhin machen kann. Bei mir ist aktuell der limitierende Faktor der Turbolader. Mit der Abstimmung geht bei mir ab 4000 U/min die Leistung signifikant nach unten, damit das Material nicht unnötig belastet wird. Es gibt mit Sicherheit auch Motoren von denen man besser die Finger lässt (z.B. M47 mit DPF oder Renault 2.2dci) aber genauso gibt es Motoren, die das locker wegstecken (N47, Fiat JTD Motoren, die neue Renault 2.0dci-Motoren uvm.).

    Natürlich wurde bei meinem ebenfalls nicht alles bis zum Limit ausgeschöpft. Ich kann ohne Probleme auch höher drehen, das ganze wurde ja beim Optimieren beachtet. Ich weiß aber auch das diese 250€ Tuner nicht so arbeiten, dass im höheren Drehzahlbereich schön geregelt wird, im Gegenteil es wird bis zum Maximum ausgeschöpft ohne groß nachzudenken. N47 Motoren sind mit Sicherheit gut belastbar da sie ja vom 316er bis 320er reichen aber irgendwann machen die besten Motoren schlapp. Ich habe in meinem Freundeskreis einige Verrückte welche in der Früh bei +5 Grad nach 1km Fahrt glauben der Motor sei warm und sofort auf die Tube drücken. Das Resultat könnt ihr euch ja denken. Im Endefekt ist immer das Tuning und/oder der Lader schuld :D (Sakasmus). Die Fahrweise trägt einiges dazu bei das sollte ja logisch sein :thumbsup:


    Was leistet dein Fiat mehr im Vergleich zur Serie?

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup:

  • Kabel1 - Abenteuer Leben - SKN Tuning: 2 Fahrer im Vergleich
    SKN Tuning - 2 Fahrer im Vergleich!!! Benzin & Diesel sparen mit SKN. Bis zu 20% Kraftstoffe einsparen!!! ECO Tuning - Öko Tuning - ECOTUNING - ÖKOTUNING - ...
    www.youtube.com


    the bruce
    Hier der Bericht.


    Zitat

    Wie kann sowas jemals "egal" sein?


    Der 320d ist für ca. 200 bar Spitzendruck ausgelegt.
    Wenn ich nun bei Teillast 50 an Stelle von 45 bar Spitzendruck habe juckt das den Motor 0,0.
    Logischer Weise ändert sich der Brennverlauf durch Tuning - egal ob "ECO" oder Leistung. Hohe Druckanstiege und "magere" (=schnelle, effiziente) Verbrennung haben erhöhte NOx-Emissionen zur Folge.


    Daher funktioniert ECO-Tuning....

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Danke, aber ich sehe mir keine Autosendungen auf Privatsendern an. Davon bekommt man nur graue Haare
    wei's meist einfach gruselig ist.




    Mein Fiat ist so "abgestimmt" das ich meine Vollgasorgien (die ich täglich mache) auch weiterhin machen kann.
    Bei mir ist aktuell der limitierende Faktor der Turbolader. Mit der Abstimmung geht bei mir ab 4000 U/min die
    Leistung signifikant nach unten, damit das Material nicht unnötig belastet wird.


    Na, dann bin ich mal gespannt, wie lange deine "Vollgasorgien" gut gehen. Wenn dir dein Lader um die Ohren
    fliegt hast du ja vielleicht die Eier, davon hier in diesem Thread zu berichten. Die Allermeisten haben das
    erfahrungsgemäß nicht, und verschweigen solche Vorfälle. Und wenn, dann wird auf den bösen Turbolader
    geschimpft.





    ...aber genauso gibt es Motoren, die das locker wegstecken (N47, Fiat JTD Motoren, die neue Renault 2.0dci-Motoren uvm.).


    Wie ich schon mal sagte, ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen. Viel Luft ist nicht bei heutigen
    Motoren. wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung und ist außerdem naiv.





    N47 Motoren sind mit Sicherheit gut belastbar da sie ja vom 316er bis 320er reichen ....


    Was willst du denn damit sagen?


    Dir ist aber schon klar, dass in 316, 318, 320 und 123d bzw. 325d eben NICHT dieselben Teile stecken, oder?
    Zylinderkopf, Kolben, Kurbelwelle, Abgaslader sowieso und zwei Dutzend weitere Teile - alles anders. Hättest
    du dir mal die Mühe gemacht, das zu lesen, was ich weiter vorne verlinkt hatte, dann wäre dir das klar. Und
    nein, man kann eben NICHT von gleichen TN in ETK darauf schließen, dass auch ab Werk die gleichen Teile
    Verwendung finden würden.





    Serie 115PS/255Nm
    Tuning 142PS/345Nm


    Wieso geht es mittlerweile fast nur noch um Fiats? Und was hat das mit dem 318d zu tun, um den es hier mal ging?


    Die Rede war mal von einem 318d, der auf angebliche knapp 200 PS gebracht gewesen sein soll. Daran entzündete
    sich die Debatte, weil es a) kaum möglich und b) absolut idiotisch ist. Und dabei bleibe ich auch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bruce
    Jede "Autozeitung" ist auch nur privat finanziert und dadrauf aus Kohle zu machen -> mit Werbung, die von den Firmen bezahlt wird, über die sie berichten.
    Aber nein stimmt, ich war es ja, der es mir zu einfach macht. Das ist ja nur im Privat-Fernsehen so....


    Um auf den 318d zurück zu kommen. Ich würde beim Tuning immer knapp unter der nächsten Werks-Leistungstufe aufhören, es sei denn ich weiß, dass die Hardware wirklich "identisch" ist.
    Beim 318d 143 PS wären dass ca 170 PS. Denn wenn BMW für dauervollgasfeste 177 PS Teile ändert, hat das einen Grund. Und den sollte man nun wirklich nicht weg reden, bzw nicht mit dem "kleinen 18d" versuchen sogar über die 177 PS zu kommen.


    Wenn man einige Parameter beachtet wird man ohne hin nicht dauervollgasfeste Tuning PS kriegen, weil irgendwann die Abgastemperaturen oder ähnliches so start ansteigen, das die ECU reduziert. Viele Tuner schalten sowas halt gerne ab.
    Gutes Tuning weiß eben wo die Grenzen sind. So sollte jeder getunte 18d im Hochsommer bei Vmax wieder Richtung Serie gehen... Ist das nicht der Fall läuft mMn was schief.
    BMW pakt ja deswegen beim PPK auch einen LLK mit drauf, um diese Vollgasfestigkeit beizubehalten. Nur mit Software geht es eben nicht.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!