Software Optimierung Bmw 318d Facelift 143PS

  • Du solltest proxis Tipp lieber etwas ernster nehmen. Es ist ein schmaler Grad zwischen Meinungsäusserung und Rufschädigung. Wörter wie Pfuscher sind nicht besonders zuträglich ;)
    Wärst nicht der erste, dessen Thread verschwindet, weil im Hintergrund rechtliche Schritte eingeleitet werden.


    Nicht falsch verstehen, ich steh auf deiner Seite, aber in der Öffentlichkeit sollte man mit seiner Wortwahl und seinen Anschuldigungen etwas vorsichtiger sein. Immerhin hat er ja auch am Ende eingelenkt und du hast dein Geld wieder

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Ok habe es getan der Menschheit zur liebe!!


    Wie überprüft man denn bitte ob luftmassenmesser im Arsch ist.???
    Und soll ih wenn der kaputt ist Org. Hohlen oder im Zubehör da die ja eh von bosch ist.???


    Danke im vorraus und frohe weihnachten.!!

  • Gute entscheidung...
    Ich personlich wurd ihn aussn netz bestellen allerdings nur ein original teil...
    Bestelle aber grundsatzlich alles im netz warum soll ich fur eine "bmw schachtel" 100? aufpreis zahlen wenns eine ohne aufdruck auch tut...
    Hoffe du verstehst was ich meine

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Der Luftmassen Sollwert spiegelt sich durch die Umrechnung des "Wunsch-Ladedrucks" wieder, welche abhängig von der Pedal-Stellung/Drehzahl ist.
    Die 1200 mg/H liegen an, wenn der Motor etwa 2,4 bar Ladedruck (absolut) aufgebaut hat. Das ist, wie crossshot richtig sagt, im Leerlauf nicht möglich, das der Lader nur ganz wenig Antrieb erhält. Denn es wird nur soviel Krafstoff eingespritzt, wie die Motorreibung frisst. Etwa 10 kW....


    Die 640 mg/H sind absolut in Ordnung. Die Messung müsst ihr im 3. Gang bei Vollgas machen und von 2000 bis 4500 rpm. Dabei jeweils den Ist-LD mitloggen. Dann kann man ordentliche Diagnose stellen.


    Aber ist klar zu schwer für nen KFZ Mechatroniker. Fehlerspeicher ist ja leer, kann garnichts kaputt sein...


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!


  • Aha, und welches Hintergrundwissen hast du um eine solche Aussage zu treffen?


    Wieso? Ist doch rein sachlich völlig richtig. Muss man das erst noch mit zwei Dutzend Quellen
    belegen? Du lebst doch auch nicht auf dem Mond.
    Es tut zwar rein gar nichts zur Sache, aber der Mann hat von Softwareentwicklung sogar eine
    ganze Menge Ahnung, mehr als wohl wir alle hier. Darum geht es aber nicht.
    Es gehört nicht so sehr viel dazu, um zu erkennen, dass BMW eine OBJEKTIV BESSERE Software
    schreiben kann, als JEDER sogenannte Tuner. Wie kann man daran auch nur eine einzige Sekunde
    zweifeln? Ist dir das etwa nicht klar?




    Und worin stellt der Serienzustand das Optimum dar? Um im realitätsfremden Verbrauchstest einen möglichst geringen Wert zu schaffen? Um möglichst lange zu halten?


    Erzähl doch bitte nicht solchen Mist, das weißt du selbst besser. Hoffe ich wenigstens.
    Sarkasmus über Richtlinien für Verbrauchswerte hilft da nicht weiter.
    Und selbstverständlich ist eine Software, die die durchschnittliche Lebensdauer von
    Motor und Lader um die Hälfte reduziert, ganz einfach eines: SHICE. Und das ist er-
    wiesenermaßen bei heftigen Ladedrucksteigerungen der Fall. Knapp 200 PS aus dem
    winzigen Laderchen eines 318d herauszuholen (darum ging es hier mal), ist schlicht-
    weg unverantwortlich, bescheuert und dämlich. Ein 16-Jähriger mag da vielleicht
    noch "geil" finden, aber spätestens mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis sollte man reif
    genug sein, um zu erkennen, dass da ein Haken sein muss.


    Ich zitiere mich mal selbst, und geb dir zwei Links aus einem anderen Forum. Die
    solltest du mal lesen und ernst nehmen:







    Warum bietet BMW für den 320d ein Performance Kit an, wenn Serie schon Optimum ist?
    Damit verschlechtert es sich doch nach deiner Aussage.


    Komm, jetzt werd nicht albern. Du kannst dir selbst zusammen reimen, dass er das nicht
    im Sinn hatte. Die PPK-Software wird von denselben BMW-Ingenieuren geschrieben, wie
    jede normale Serienweichware bei BMW auch. Das wissen wir alle. Oder willst du etwa
    absichtlich jemandem was in den Mund legen, was er SO nicht gesagt hat? Denk doch
    einfach mal beim Lesen mit !!





    Mit der Materie beschäftigen und dann schreiben wäre manchmal besser... Und der Preis ist kein Garant für Qualität!


    Jetzt hast du selbst keine stichhaltigen Argumente, und wirst stattdessen persönlich.
    Außerdem hat niemand gesagt, dass teurer = besser ist. Hatten wir das alles nicht
    schon mal?


    Trotzdem, allen schöne Weihnachten !! :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • the bruce


    Da sei mir nur eine Frage gestattet: wieso schaffen es dann Tuner den Verbrauch im Teillastbereich teilweise massiv zu reduzieren, wenn die von BMW entwickelte Software das Optimum darstellt?


    Und das mit dem Verbrauchstest war ernst gemeint. Es ist hinlänglich bekannt, dass die Autohersteller ihre Software speziell für diese Tests abstimmen. Wo soll sonst der Signifikate Unterschied zwischen Test und Realität herkommen. Daher kann die Software einfach für den Alltag gar nicht das Optimum sein, da man sonst ja seine CO²-Werte nicht einhält.


    Aber unsere Meinungen gehen hier zu weit auseinander, als das wir uns hier treffen würden.


    @Threadersteller
    Wenn du Luftmassenmesser gewechselt wird, muss dieser von BMW adaptiert werden, damit der Korrekturfaktor zurückgesetzt wird. Bitte beachten, da sonst der neue LMM nichts bringt.

  • wieso schaffen es dann Tuner den Verbrauch im Teillastbereich teilweise massiv zu reduzieren, wenn die von BMW entwickelte Software das Optimum darstellt?


    Es gibt nicht viele, die wissen wie man NOx gegen thermischen Wirkungsgrad eintauschen kann. Bzw manchen "passiert" das, weil sie rumbiegen in irgendwelchen Kennfeldern...

    Daher kann die Software einfach für den Alltag gar nicht das Optimum sein, da man sonst ja seine CO²-Werte nicht einhält.


    Die Frage ist hier, was ihr unter Optimum versteht. CO²-Werte sind jedoch genau nicht das Problem. Das Eigentliche ist, dass man immer einen Kompromiss aus Verbrauch und Schadstoffen (Emissionen) machen muss, um die EU-Abgasgrenzwerte einzuhalten.
    Dafür muss der OEM Techniken wie AGR zum Einsatz bringen, und in der Applikation (Software) werden dazu auch entsprechende Kompromisse gemacht.


    In diesen Problemfeldern kann man sicherlich "optimieren" zu mehr Wirkungsgrad und weniger Defektanfälligkeit durch Ablagerungen/Ruckeln durch die AGR.


    Jedoch ist mir an modernen Motoren kein Tuner bekannt, der in den Tiefen der Datenstände eventuell vorhandene Bugs oder Regelkreise wirklich adressieren kann.
    Bei alten Motoren (EDC15/16 VAG) hingegen gibt es in der Tat einige Probleme die GUTE(!) Tuner, die auch entsprechende Ausbildung haben, optimieren können.
    z.B.: Gab es da unsaubere Ladedruckregelparamter ab Werk, verbogende Bordcomputer-Verbräuche, Warmstart-Bugs, Standgasregelungs-Probleme, Kaltanfahrschwäche, Temperaturkompesationen usw die fehlerhaft waren.
    Das kann man (ich) bei einigen Fahrzeugen z.B.: beheben. Daher kann man dort schon von "optimieren" reden.


    Im Rahmen der Haltbarkeit/Gesetztgebungsanforderungen gibt es jedoch an modernen Fahrzeugen kein Tuner, der via Software "optimieren" kann. Da hat the bruce Recht.


    gruß + frohe Weihnachten

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!


  • Da sei mir nur eine Frage gestattet: wieso schaffen es dann Tuner den Verbrauch im
    Teillastbereich teilweise massiv zu reduzieren, wenn die von BMW entwickelte Software
    das Optimum darstellt?


    Das ist nichts weiter als eine Behauptung, die man zwar immer wieder in Foren liest,
    aber durch nichts belegt ist. Test in Autozeitschriften sagen das Gegenteil, und der
    gesunde Menschenverstand auch. Wenn man überhaupt magerer abstimmen kann,
    dann auf Kosten anderer Parameter, bspw. unter Inkaufnahme erhöhter Brennraum-
    temperaturen. Ich nehme mal an, der Zusammenhang ist dir klar. Von "massiv" kann
    aber so oder so keine Rede sein.
    Was Blackfrosch zur AGR-Thematik sagt stimmt. An dieser Schraube kann man ein
    wenig drehen, aber eben ggf. zu Lasten der Abgaswerte.




    Und das mit dem Verbrauchstest war ernst gemeint. Es ist hinlänglich bekannt, dass
    die Autohersteller ihre Software speziell für diese Tests abstimmen.


    Wenn das der Fall wäre, dann hättest du dir mit deiner Aussage im ersten Absatz
    zu einem Großteil widersprochen. Selbstverständlich ist nahezu alles im Leben ein
    Kompromiss, aber das sind die Kennfelder der Tuner erst Recht. Es gibt immer ei-
    nen Haken. Bei erhöhtem Ladedruck ergibt sich nun mal mehr Belastung für die
    Hardware - wer wollte das ernsthaft bestreiten.




    Wo soll sonst der Signifikate Unterschied zwischen Test und Realität herkommen.


    Das hat einen einfachen Grund: Das Fahrprofil vieler Autobesitzer unterscheidet
    sich von dem im Messzyklus. Und der ist ja bekannt und überhaupt kein Geheimnis.
    Google hilft.




    Daher kann die Software einfach für den Alltag gar nicht das Optimum sein, da man
    sonst ja seine CO²-Werte nicht einhält.


    Die Seriensoftware? Selbstverständlich ist sie optimal.




    Aber unsere Meinungen gehen hier zu weit auseinander, als das wir uns hier treffen
    würden.


    Tun sie, und das beruht vermutlich auf unterschiedlichen Erfahrungshorizonten.
    Du hast deinen, ich habe meinen. Ich streite mich auch nicht deswegen. Alles ok.


    EBENFALLS SCHÖNE WEIHNACHTEN !!


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das ist nichts weiter als eine Behauptung, die man zwar immer wieder in Foren liest,
    aber durch nichts belegt ist. Test in Autozeitschriften sagen das Gegenteil, und der
    gesunde Menschenverstand auch. Wenn man überhaupt magerer abstimmen kann,
    dann auf Kosten anderer Parameter, bspw. unter Inkaufnahme erhöhter Brennraum-
    temperaturen. Ich nehme mal an, der Zusammenhang ist dir klar. Von "massiv" kann
    aber so oder so keine Rede sein.


    Dir habe ich doch beim TDI Motor sogar mal die Spritzbeginn-Kennfelder gezeigt. "Massive" Einsparung heißt beim N47 ca. 5-10% bei ruhiger Fahrweise z.B. beim Lastpunkt 120km/h Tempomat, gerade...


    Ich kann dir entsprechende Messwerte zum Verbrauch abhängig vom Spritzbeginn, AGR-Rate usw. schon besorgen. Aber wozu? Du glaubst es ja doch nicht. Das Angebot dir das gratis an deinem Golf TDI zu zeigen hast du auch abgelehnt.


    "magerer" abstimmen hat beim Diesel natürlich auch die Folge höherer Spitzendrücke/Temperaturen aber das ist völlig egal. Bei Teillast ist beides so niedrig, dass dort keine Probleme auftreten. Es geht beim "Öko-Tuning" nicht um Vollgas-Lastpunkte. Dort sinkt der Wirkungsgrad i.d.R sogar beim Tuning.


    Und die Tuner, die sich in die Auto-Motor-Sport Zeitung einkaufen, haben meistens nicht das Know-How für solche Trickereien. Wobei sogar SKN mal nen Golf TDI hat testen lassen, wo es deutliche Einsparung gebracht hat. Jedoch ist die Erklärung oft falsch, weil es eine sein muss die der Kunde versteht. Erzählt man, dass man in der Teillast den Wirkungsgrad verbessert, unter starkem Anstieg der NOx-Werte kommen die Leute wieder mit illegal, Steuerhinterziehung und Abgasuntersuchung usw. Da hat keiner Lust drauf, deswegen heißt es: "Durch das höhere Drehmoment können sie früher schalten blabla blubb"


    Und bevor die Frage kommt wer ordentliche Einsparung beim N47/M47 Motor erziehen kann -> eberl-tuning.de dort weiß ich was abläuft, und weiß das der gute Mann ähnlich viel Wissen zum Thema hat, wie Leute die in der Applikation arbeiten bzw an Motorenprüffeldern.


    Und -> der 320d vom ferrari987 ist der lebende Beweis für die Verbrauchseinsparung. Und ich denke fast alle eberl-kunden werden den zurückgegangenen Verbrauch bemerkt haben. Einfach mal die Berichte dazu durchlesen. In der Auto-Bild war er aber nicht -> wozu auch - er hat genug Kunden/Arbeit und brauch keine bunten Zeitungen um seine Arbeit "seriös" und absolute unabhängig testen zu lassen.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Mein Fiat ist ja auch der lebende Beweis, dass eine Verbrauchseinsparung definitiv da ist ;)


    Bruce
    Wenn auch verspätet - dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ;)