Auch wenn AGR ein Fail ist, wenn du das raus haben willst: Softwaretechnisch rausprogrammieren lassen. Meiner Meinung nach ist das AGR wirklich Mist, aber nach dem sinnigen EU-Normen eben notwendig.

AGR abklemmen!
-
-
Notlauf kommt wohl keiner aber eben die Abgaslampe. Daher neue SW drauf beim Tuner und der AGR good bye sagen.
-
Beim E46 mit dem 150ps Diesel hatten wir mit abgeklemmte agr hohe abgastemperatur im Fehlerspeicher.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hallo,
habe mr das alles mal durchgelesen.... Kann es dann aber sein, das der Motor nicht so schnell auf Temperatur kommt, da der Wärmetauscher nicht optimal arbeitet ? -
Hallo.
Ich interessiere mich auch für AGR Stilllegung beim N47. (2.0tdi)
Chiptuner macht es für ca. 150€. (AGR aus-programmieren)
Alerdings machen mir paar Sachen Gedanken.
1. Die AGR-rate wird ja mit Luftmassenmesser berechnet und hängt mit Frischluft Verhältnis zusammen. (Mechaniker wissen wie AGR Funktioniert!)
2. Laut BMW geht die AGR rate Anpassung ab "N" Motoren nicht mehr??
3. Der Chiptuner ist ja kein Mechaniker.... daher sein Technisches wissen ist meist sehr begrenzt.
Die meisten tun ja nur OBD Stecker einstecke um die Files aus- und ein zuschreiben:
Weis er schon das man ned einfach AGR Löschen sondern die abgehende Luft-masse(AGR-masse) dann zum Frischluft verlagern, dazu tun muss? (Und ob es so einfach Funktioniert?)
4. Was ist mit DPF???
Laut meinen Wissens nach spinnt es nach AGR Stilllegung (raus programmieren auch) die DPF Reinigung.
DPF Reinigung meint dann das man DPF öfters (wen nicht Permanent) frei brennen muss??
Gibt es jemanden unter uns der es schon gemacht hat?Danke, Lg Maximilian
-
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Läuft der Wagen dann im Notlauf oder gibt es sonst irgend welche Nachteile sobald die Leuchte angeht? Leistung scheint voll da zu sein. Falls ein anderer Fehler kommt, welcher auch durch diese Leuchte angezeigt wird, kann der dann noch erkannt werden? Leuchte ist ständig an.
2. Kann es sein, dass das Abdichten mit einem etwas luftdurchlässigen Gegenstand ein AGR Ventil vortäuscht und somit kein Fehler kommt? Ist an der AGR direkt ein Sensor wie erkennt das Steuergerät, dass die AGR außer Funktion ist?AGR=
Hat jemand eine Antwort drauf? Wegen Notlauf beim Schlauch abziehen
etc.?
-
Ich bin knapp 1000Km mit verschlossenem aber nicht rausprogrammierten AGR gefahren.
Motorkontrolleuchte ging an, erhöhte Emissionen wurden gemeldet, kein Notlauf über die gesamte Zeit. -
So wie ich dich verstehe, kam auch kein Notlauf als die Motorkontrollleuchte anging? Also nur die Meldung sozusagen?
Habe mal bei mir den Schlauch vom AGR abgezogen und nach paar min im Leerlauf ging schon die MKL an...habe aber den Schlauch nicht verschlossen gehabt.
-
Egal, auf welche Art und Weise man das AGR stilllegt (Blende, Unterdruckschlauch, etc.) - das Steurgerät erkennt (meist ab EU4) ein "defektes" (oder eben stillgelegtes) AGR über die interne Sensorik/Kennfelder.
Ohne AGR gibt es im Teillastbereich (Arbeitsbereich des AGR) primär folgende Effekte:
1. Der Motor saugt durch das fehlende AGR-Luftvolumen (welches ja sonst vom Abgaskrümmer zurück in den Ansaugkanal geführt wird) einen größeren Massestrom an reiner, sauerstoffhaltiger Frischluft an.
2. Die Abgastemperaturen steigen im Teillastbereich (da mehr Sauerstoff zur Verfügung steht, das hat aber nichts mit dem stöchiometrischen Gemischwert wie beim Benziner zu tun, nicht verwechseln!)
3. Dadurch steigen auch die NoX-Werte im Teillastbereich rapide an (passiert zwangsweise bei höheren Verbrennungstemperaturen, das AGR soll eben gerade dieses verhindern)Die höhere Ansaugluftmasse (vom LMM gemessen) passt jetzt im Teillastbereich nicht mehr zu den abgelegten Werten im Steuergerät - Resultat ist eine Abgas-Fehlermeldung. Chiptuner erhöhen/deaktivieren mit der AGR-off-Programmierung diese Grenzwerte, oder eben die Fehlermeldung an sich.
Motorenhersteller zerbrechen sich schon seit Erfindung des AGRs den Kopf, wie man es einfach und Kostengünstig wieder entfallen lassen könnte, aber momentan gibt es keinen gleichwertigen Ersatz. In der MTZ stehen immerwieder einige interessante Artikel zum Thema AGR und dessen Probleme...
Gruß
HelgeP.S. INHALT KORRIGIERT! Danke an Blackfrosch für die Richtigdstellung. Vorher bestand die falsche Annahme, die erhöhte NOx Emission wird durch einen Sensor detektiert (Erst ab EU6).
-
@ AGeC_orange
für die Ausführliche Antwort
d.h. wenn die MKL angeht, hat das Auto trotzdem volle Leistung...nur der DPF wird nicht mehr freigebrannt...richtig?