Original BMW HiFi-System ALPINE

  • @ Atlas100:


    Du solltest unbedingt eine Zweikanal-Endstufe benutzen und keinen Monoblock, da die beiden Bässe bis 140Hz laufen müssen und dadurch eine links- rechts Ortung schon möglich ist ! Außerdem empfehle ich Dir unbedingt eine Endstufe mit DSP, da die Klangqualität mit der korrekten Einstellung SEHR VIEL BESSER sein wird als mit einer Endstufe ohne DSP. Eine NXS NX400.4 würde Dein Frontsystem und die Bässe versorgen (4 Kanäle !) und kostet nur 349,- €. Zu diesem Preis ein absolutes Schnäppchen und die Leistung ist absolut ausreichend. Wenn Du die Endstufe bei mir bestellst, mache ich Dir gleich ein entsprechendes Set-Up drauf, damit Du auch sofort mit dieser Endstufe einen deutlichen Klanggewinn feststellen kannst. Zur absolut perfekten Einstellung mußt Du allerdings bei uns vorbei kommen.
    Die anderen Endstufen, die Du angefragt hast, sind alles gewöhnliche Endstufen, die heutzutage (für Deinen Anwendungsfall wohlgemerkt !) einfach keine Rolle mehr spielen, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema Auto-Hifi befasst. Den Klanggewinn, den Dir ein DSP bringt kann man nicht durch Leistung oder Sonstiges wettmachen. In diesem Forum wird immer wieder über die verschiedensten Dinge geschrieben und diskutiert. Dabei werden aber oft die wirklich wichtigen Dinge außen vor gelassen. Hätten Du z.B. für 349,- € die NXS Endstufe gekauft und eingebaut ohne das Frontsystem zu wechseln, hättest Du jetzt mit der korrekten Einstellung einen deutlich besseren Klang als mit diesem Frontsystem !!! Sollte hier jemand daran zweifeln, der kann gerne bei mir im Laden vorbei kommen und ich gebe ihm eine Vorführung mit DSP. Danach weiß jeder sofort, von was ich hier rede.


    Grüße


    Der Magier

  • hmmm


    wofür brauche ich bei diesem System ein DSP?
    Ich habe solch ein System schonmal betrieben (Alpine) und war auch begeistert.
    nur jetzt gehts mir ja gerade mal darum noch etwas mehr Bässe zu bekommen und fertig.
    Auch finde ich den max. Pegel des Alpine-System mehr als ausreichend.
    Ich möchte also daran nichts drehen, sondern nur die beiden SWS-8er mit Leistung versorgen.


    Und da brauche ich doch nicht zwingend einen DSP?! Die sitzen doch direkt unter den Sitzen - was soll ich da an den Subs noch großartig verändern? (Wenn ich die Laufzeitkorrektur der Mittel/Hochtäner mal weglasse)


    Außerdem ist es immer eine Frage des Geldes und was man ausgeben will.
    Einfache Rechung:


    Alpine System 320€
    2x SWS-8 (import) 175€
    Endstufe extra max. 130€


    Ergibt: 625€



    Alternatives System so wie du es beschreibst inkl. aller komponenten hier in deutschland gekauft:


    Focal 100KP 379€
    NSX Endstufe 379€
    2x SWS-8 a 179€ = 358€


    Gesamt 1116€


    Das ist fast doppel (!) soviel!


    Erhalte ich dann auch doppelt soviel klang? Ich denke nicht oder?
    Ist jetzt vielleicht eine unpassende Frage - aber was ist mir die Kür nach der Pflicht wirklich wert?
    Die Pflicht wäre jetzt Bassunterstützung - die Kür mehr Klang...


    Ich will kein High-End-Audio und auch kein SPL fahren - ich möchte normale Musik in angemessener Qualität und Lautstärke hören ohen den Anspruch den Interpreten vorne auf der Motorhaube sitzen zu haben o.ä. .


    ich hoffe ich konnte meine Ansprüche nun deutlich erklären?


    Also....vor diesem hintergrund....was für eine Endstufe würdet ihr dann empfehlen?


    Und warum muss es eine 2-Kanal sein? Und warum nur 70w RMS pro Seite an 4 Ohm? Die SWS-8 können bis zu 150w RMS ab - ist das dann nicht etwas undersized?



    Grüße


    Atlas

  • matti


    hmmm...der Schalter steht bei mir auf 2 da ich ja das Navi prof. habe (SA609).
    ich habe mich da strikt an die Anleitung gehalten.
    Auch ist die autom. Lautstärkeanpassung ausgeschaltet.


    komisch ist ja, dass der Sub unter dem Fahrersitz übersteuert - der unterm Beifahrersitz in der gleichen Lautstärke aber nicht.


    ich denke der hat wirklich einen Schaden davongetragen....


    Aber jut - ich tausche ja sowieso gegen die SWS-8 und damit sollte das Thema ja erledigt sein!
    :)



    Grüße


    Atlas

  • Atlas100:


    Für die SWS-8 brauchst Du natürlich keinen DSP, sondern für die Systeme in den Türen !


    Der Klang mit dem DSP-System wäre nicht nur doppelt so gut sondern mindestens 3 mal so gut, bzw. kann man dann erst von Klang reden, eigentlich kann man das gar nicht vergleichen. Jetzt kommt der Klang deutlich ortbar aus Deiner Tür, d.h. Du hörst immer, dass die Musik aus dem linken Lautsprecher kommt. Mit DSP ist die Musik komplett losgelöst von den Lautsprechern und spielt auf dem Armaturenbrett. Ab jetzt sprechen wir erstmal von Auto-Hifi und noch lange nicht von High-End !


    OK, Du willst einfach nur eine 2-Kanal-Endstufe (2-Kanal muß sein, da Du bei einer Trennfrequenz von 140Hz oder höher auf jeden Fall den Kanalunterschied hörst. Eine tiefere Trennung ist nicht möglich, da die 10´er in der Tür auf keinen Fall tiefer spielen können.). Da kannst Du jede der von Dir aufgeführten Modelle nehmen, wobei 150W Belastbarkeit bei den SWS-8 nicht gilt, wenn Du sie ohne Subsonicfilter betreibst. Du solltest auf jeden Fall auf einen guten Dämpfungsfaktor der Endstufe achten, da die Bässe sonst bei höheren Pegeln zu schnell anfangen unkontrolliert zu spielen.


    Nur zur Richtigstellung, hier die korrekten Preise der AKTUELLEN Systeme:


    Focal 100 VRS 289,-
    Earthquake SWS-8XI 2 x 179,- (Du hast Dir die alten SWS-8 bestellt, die deutlich weniger Bass machen als die neuen XI Modelle !)
    NXS NX400.4 349,-


    Summe : 996,- €


    Komplettangebot 949,- €


    Das wären 324,- € mehr für einen SEHR VIEL BESSEREN KLANG !!! Außerdem bezweifle ich, dass Du für 130,- € eine gute 2-Kanal-Endstufe (nicht gebraucht) bekommst, die auch einen guten Dämpfungsfaktor aufweist, um die SWS-8 zu kontrollieren. Was ist mit den Versandkosten aus USA ? Die werden mit Sicherheit nicht gering ausfallen, oder ?


    Grüße


    Der Magier

  • Der Magier


    hmmm...ich wollte wenn dann schon das 100KP System von Focal haben.
    Und das kostet 379,-


    Wegen der XI und der Normalen Variante der SWS-8er habe ich extra nochmal direkt bei Earthquake nachgehakt und außer dem reduzierten Widerstand auf 2 Ohm wurden keine anderen Änderungen genannt - schon gar nicht in Richtung stärkerem Pegelm, etc. .


    Ist ja klar dass sich die beiden Subs bei dir anders, stärker anhören, da du die 2-Kanal-Endstufe ja auf 2 Ohm dann fährst und nicht mehr wie vorher auf 4 Ohm.
    Laut Datenblatt hast du dann nicht mehr "nur" 70W RMS, sondern deren 100W RMS.
    Ich finde das aber eigentlich immer noch zu wenig....


    ich möchte die beiden Subs aber gerne an einer Monoendstufe betreiben (Wegen Platz) und da habe ich dann aufeinmal 4 Ohm am Amp anliegen wenn ich die 2-Ohm modelle nehme - deshalb uninteressant für mich.


    Für 130€ bekomme ich in jedem Fall eine (gebrauchte aber noch mit Garantie) Endstufe die was taugen sollte. Die ESX V1000.D hatte ich schonmal und war sehr angetan von der leistung bei gleichzeitigem kleinen Platzverbrauch. Und die geht z.B. um die 130€ über den Tisch.


    Und wegen den Versandkosten aus den USA - die waren in den 175€ schon mit drin!
    :)


    Aber nochmal - nur weil der Klang dann auf der Mitte des Aramturenbrettes hängt ist er für mich noch lange nicht besser! Da habe ich wohl ein anderes Verständnis....




    Aber in einem hast du mich (teilweise) überzeugt.
    Vielleicht hole ich mir im Verlauf des Jahres doch deine propagierte NXS NX400.4 Endstufe. Habe mal schnell ein bisschen gegoogelt und sehr gute Ergebnisse/Tests gesehen - v.a. wegen des integrierten DSPs.


    Das wären dann 349€ on top (abzgl. der 130€ für die Endstufe die ich dann schon hätte) die ich durchaus bereit bin noch zu investieren.



    Aber nicht im moment...


    Grüße


    Atlas

  • Atlas100:


    Das Focal 100KP gibt es nicht mehr, der Nachfolger heißt 100KRS und kostet 319,- €.


    Mit wem hast Du bei Earthquake gesprochen ? Achim Kinnen (Earthquake Germany) war am Donnerstag noch bei uns und wir haben uns über die verbesserte Version der SWS-8 unterhalten ! Die Endlautstärke ist bei der neuen Version auf jeden Fall deutlich lauter als bei der alten Version und dies hat nunmal gar nichts mit der Impedanz zu tun ! Die XI-Serie wird auch als 4 Ohm Variante kommen ! Warum sollte Earthquake ein neues Modell bringen, ohne eine Verbesserung einzubringen ? Ist mir aber auch letztendlich egal was Du jetzt glaubst oder nicht, ich habe auf jeden Fall beide Bässe im Auto gehabt und kenne den Unterschied.


    Natürlich ist die Ortung auf dem Armaturenbrett nicht das Einzigste Klangkriterium, aber ein Wesentliches !


    Mit der Monoendstufe wird der Klang noch schlechter sein, da die beiden Bässe bis in den Grundtonbereich mitlaufen und dadurch den Klangeindruck nach unten ziehen werden, aber wie ich sehe hast Du Dich sowieso schon festgelegt und weißt es besser. Wieso fragst Du dann überhaupt ?


    Grüße


    Der Magier

  • sooo...ich hab mir heute mal die arbeit gemacht und bin mit der ALPINE teilenummer zum freundlichen gegangen.


    Dann hab ich ihm die gegeben es war auch alles lieferbar, aber weil ich die bische nbesser kenne, meinten die zu mir für dieses geld, legst du noch bischen drauf und bringst dein auto zu ACR. Sagt euch das vll was?


    Naja auf jeden fall ist es ein großer händler für sound.


    Jetzt hab ich ein gutes angebot bekommen, und hab für montag ein termin und kriege


    2x Die boxen in der Tür.


    2x Die im türrahmen.


    2x Hinten bei der hutablage.


    incl. einabu 450 €... das is doch ok oder nicht?

  • @pitbull


    was für eine marke sind denn die Lautsprecher?
    Ist auch eine Endstufe mit dabei?


    Grüße


    Atlas