3 Wochen 335d und dann eine "Zwangsfahrt" im 320d - Ein Vergleich

  • Der Beitag ist echt interessant zu lesen.
    Jedoch ist mir auch klar, ohne den Vergleich selber am Popometer gespürrt zu haben, dass es ein riesen Unterschied sein muss. Sonst würde doch keiner mehr den 335d kaufen oder die Austattungliste bearbeiten, oda?
    Dies gilt auch für die Sitze. Klar sind Sportsitze immer ein anderes Gefühl als die Couchstandartsitze.
    Und ist es nicht immer so das man sich an die Leistung gewöhnt. Egal in was für ein Auto man mit weniger Leistung zurück muss, es ist immer doof.


    Dieser Beitrag ist nicht als Stänkerei oder Ironie aufzufassen :)


    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch nicht dachte das der Unterschied doch so groß ist ... aber er ist es. Und Du hast natürlich recht ... man gewöhnt sich an alles. Auf der Rückfahrt vom Büro war "gefühlt" der 320d nicht mehr so lahm wie am Morgen.


    Bei aktueller Planung fahre ich den E92 nun wieder zwei, vielleicht (wenns richtig Spaß macht, und das macht es bisher) auch drei Jahre und dann möchte ich auf nen F30 wechseln ... und ich denke das Angebot an gebrauchten Wagen wird sich stark auf das 320d Modell beschränken ... somit werde ich zwangsläufig wieder runtergehen, da ich nur nach nem Lottogewinn nen Neuwagen kaufen würde, der Wertverlust ist mir einfach zu heftig. Ich habe den E90 gekauft als er 4 Jahre alt war, der E92 war nun 4 Jahre alt ... und der F30 wird dann vielleicht mal 2/3 Jahre alt sein wenn ich ihn kaufe *g*

  • Werde vorrausichtlich versuchen nicht zurückrudern zu müssen und auf den 435d zu wechseln. Dafür muss das Dingens allerdings mindestens so alt sein wie meiner beim Kauf (3-3,5 Jahre, 70tkm). Da hört dann nämlich die Wertverbrennungsphase auf (zumindest ist das meine Erfahrung). Das heist im Umkehrschluss, dass ich bis 2016 meinem QP treu bleiben werde, esseidenn das Auto bekommt in der Zeit größere Probleme mit Falten im Lack oder wird durch Reparaturanfälligkeit zum Geldgrab. Da gibt es leider noch wenig Langzeittests :S

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Sehr interessant Sven, hatten auch 320d und 325d Automatik?


    Hi,


    nein alles Handschalter, 335D natürlich Automatik.


    Wie gesagt, extrem sparsam lassen sich alle Diesel fahren, und bei vergleichbarer Behandlung liegen zwischen 320D und 335D ein Liter, maximal.


    Nach meinen Erfahrungen würde ich persönlich NEVER einen 320D fahren, dafür ist der 330D bei den Kosten einfach zu dicht am 320D, bei den Fahrleistungen aber meilenweit weg.


    Grüße
    Sven

  • Zitat

    Wie gesagt, extrem sparsam lassen sich alle Diesel fahren, und bei vergleichbarer Behandlung liegen zwischen 320D und 335D ein Liter, maximal.


    Apropos extrem sparsam fahren. Hatte vor einigen Tagen mal im Berufsverkehr auf 30km (80% Landstraße 20% Innerorts) versucht, so verbrauchsarm wie möglich zu fahren. Hatte vor mir und hinter mir immer mehrere Autos also wirklich Berufsverkehr. Der Verbrauch war bei 6,5L/100km und ich denke die 6,0L/100km könnte man auch packen, wenn die Straße frei ist. :thumbsup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Thema Kurvenlicht:


    Ich bin ja von einer anderen Marke mit Xenon und Kurvenlicht zu BMW mit Standard Xenon gekommen. Anfangs war ich von dem BMW-Xenon mehr als enttäuscht. Schon Wahnsinn was Kurvenlicht ausmacht. Mein nächster hat sicher wieder Kurvenlicht.

  • Apropos extrem sparsam fahren. Hatte vor einigen Tagen mal im Berufsverkehr auf 30km (80% Landstraße 20% Innerorts) versucht, so verbrauchsarm wie möglich zu fahren. Hatte vor mir und hinter mir immer mehrere Autos also wirklich Berufsverkehr. Der Verbrauch war bei 6,5L/100km und ich denke die 6,0L/100km könnte man auch packen, wenn die Straße frei ist. :thumbsup:


    Also mein 330d aus Mai 2007 mit Automatik säuft in der Stadt und im Kurzstreckenverkehr ganz ordentlich, da geht es dann so über 9 Liter. Unter effektiv 6,85 Liter bin ich noch nie gekommen. Das war eine längere Autobahnfahrt mit Tempomat 130, wo möglich. Da habe ich vor der Autobahnfahrt getankt und nach 10 Kilometer Landstraße direkt wieder. Richtung 6 Liter ginge mit meinem Auto definitv nicht! Der Bordcomputer zeigt allerdings circa 0,4 Liter zu wenig an und ich habe M-Paket mit den 255 Schlappen hinten..........

  • Zitat

    Also mein 330d aus Mai 2007 mit Automatik säuft in der Stadt und im Kurzstreckenverkehr ganz ordentlich, da geht es dann so über 9 Liter. Unter effektiv 6,85 Liter bin ich noch nie gekommen. Das war eine längere Autobahnfahrt mit Tempomat 130, wo möglich. Da habe ich vor der Autobahnfahrt getankt und nach 10 Kilometer Landstraße direkt wieder. Richtung 6 Liter ginge mit meinem Auto definitv nicht! Der Bordcomputer zeigt allerdings circa 0,4 Liter zu wenig an und ich habe M-Paket mit den 255 Schlappen hinten..........


    Habe zwar kein M-Paket aber die gleiche Bereifung (ist ja Standart). Glaube nicht, dass das M-Paket da sonderlich viel ausmacht. Könnte an dem kleinen Turbolader liegen, der ja schon bei Drehzahlen arbeitet, wo der große 330d-Turbo noch nicht einsetzt. Oder ich habe einfach den sensibleren Gaßfuß (wenn ich will) :P

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Apropos extrem sparsam fahren. Hatte vor einigen Tagen mal im Berufsverkehr auf 30km (80% Landstraße 20% Innerorts) versucht, so verbrauchsarm wie möglich zu fahren. Hatte vor mir und hinter mir immer mehrere Autos also wirklich Berufsverkehr. Der Verbrauch war bei 6,5L/100km und ich denke die 6,0L/100km könnte man auch packen, wenn die Straße frei ist. :thumbsup:


    6,1 hat meine Freundin schon geschafft, ich nicht :P keine Chance :thumbup:

  • Ich habe ja "nur" den vergleich zwischen dem 135i Schalter und dem 320dA. Der 35i macht in jeder Lebenslage laune, wobei jedem bewusst sein sollte das da selten unter 12l durchgezogen werden. den 35d hatte ich leider noch nicht untern hintern stell mir ihn ziemlich ähnlich vom anzug wie den 35i vor. Für mich war der ausschlag gebende Punkt meinen 35er abzugeben, die Tatsache das er Schalter war und es mich nur noch genervt hat in der City auf 300m 5 mla rauf und wenn es schlecht lief auch wieder runter zu schalten! Beim 320d kann man halt drauf treten ohne reue oder zuschauen wie die nadel sinkt :watchout:
    hab mich auch mit dem "schwächeren" durchzug arangiert, meiner holden langt es immer noch :floet:

  • Aber ich denke 900km sind auch mit dem 335d machbar ohne viel Spaß vermissen zu lassen


    900Km Ja !dann aber nur Autobahn mit mit Tempo 90 und das ohne Gegenwind und ohne Steigung. Ist immer wieder das gleich Thema. Wenn es um Verbrauch geht, dann hat jeder auf einmal ne WunderBMW. Klar kann man ne 330D oder 335D mit unter 8 liter fahren.Und so ein Wert ist bei solch einem Wagen mit der Leistung immer noch eine super niedriger Verbrauch. ...aber bitte die Kirche im Dorf lassen Leute. 900 km sind einfach ne Wunschvorstellung und im Alltag nicht zu realisieren. Sobald man bißchen Stadverkehr mit drin hat und mal so bißchen Stop end go ist es schnell vorbei mit 6 liter auf 100km. Selbst nen 320D Efficient Dynamics Edition geht da über 6 Liter. Aber darum geht es doch hier eigentlich gar. Ein 335 ist das Sahnestück was Verbrauch in Relation Leistung angeht. Nur , der eine ist breit dafür den ICE zuschlag zu bezahlen und der andere halt nicht. Nun muss ich auch noch dazu sagen, das ich jeden Tag 100km zu Arbeit fahren muss und dafür ist ne 320D halt einfach die besser Wahl. 335 ist einfach teurer im Unterhalt.mehr Steuern mehr Verbrauch...und natürlich auch was Wartung und Verschleißteile angeht. aber wie gesagt darum geht es doch auch alles gar nicht. wer ne mege Fahrspass haben will...ohne an der Tanke jedes mal nen Nervenzusammenbruch zu bekommen..der liegt mit 330 und 335D gold richtig. Jemand der aber viele Kilometer abspulen will bzw muss und das möglichst sparsam und Wirtschaflich ohne auf BMW sportlichkeit zu verzichten,..der fährt alt 320D

    Richtige Autos haben Heckantrieb. Schließlich laufen wir ja auch nicht auf den Händen