Tschüß Turbolader.......er war doch noch so jung................

  • Zitat von »Thilo« Ich denke man kann das Problem nicht beim Turbo allein festmachen.


    Aber zu 90%... Der Lader von MHI ist definitiv für die Leistung des 320d nicht ausreichend konzipiert.


    Das ist interessant.
    Ohne Provokation! -> gibt es Daten die die Leistungsgrenze des MHI für den 320d im M47 belegen? Dann wäre es ja evtl ein echter Produktmangel :!:
    LG Thilo

  • Ich hab mal gelesen da stand der MHI-Lader ist exakt für 120 kW ausgelegt, BMW prüft aber Chargeweise wie stark Antriebsteile belastet werden können und es gibt durchaus MHI-Lader die von BMW nur max. 340 Nm abkönnen, ich hatte eine Charge die angeblich 387 Nm verträgt am Motor. Leider gibt es offiziell keine Daten von Mitsubishi...

  • Also da sind schon ein paar recht produktive Aussagen dabei, die das ganze Problem recht anschaulich erklären.
    Das man mit der Fahrweise etwas bewirken kann wird mir dabei bewußt. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es eine Modifikationsmöglichkeit gibt, das Problem zu minimieren.
    Keine Ahnung..........Auspuffanlage, Luftfiltereinsatz, irgendein anderes Teil, das man dazwischen schalten kann, wie gesagt ich habe da keinen Plan.
    Ich hatte in der Vergangenheit mal darüber nachgedacht das Teil chippen zu lassen, was ja bei der Kernproblematik eher nachteilig wäre, was mich nur wundert ist, dass es Tuner gibt, die auch auf diesen Motor mit den Nebenaggregaten Garantien verteilen.


    Schon alles sehr merkwürdig.

  • Ohne Provokation! -> gibt es Daten die die Leistungsgrenze des MHI für den 320d im M47 belegen? Dann wäre es ja evtl ein echter Produktmangel


    Ja und Nein ;)
    Offiziel wirst du von BMW dazu absolut nix hören ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Es bleibt dann also unklar ob nur die Vielzahl der M47 im Markt oder tatsächlich eine Überschreitung der Fehlererwartung durch den MHI besteht.
    Beides würde die Anzahl der Meldungen erklären. In jedem Fall ist der MHI+DPF ein Grund.
    Gut einen N47 zu fahren ;)
    Thilo

  • Einen größeren Rohrquerschnitt kann man gerne probieren, schadet auf keinen Fall bei der AGA und Lebensdauer.
    Weniger Staudruck macht sich bemerkbar, wenn auch nur minimal. ;)

  • Haben die neuen 320d eigentlich auch MHI Lader oder wurde da auch irgendwann Garret verwendet?
    Laut meiner Bmw Werkstatt haben die gerade nen 320d mit defekten Garret Lader und das ist für mich mal was ganz neues.

  • Haben die neuen 320d eigentlich auch MHI Lader oder wurde da auch irgendwann Garret verwendet?
    Laut meiner Bmw Werkstatt haben die gerade nen 320d mit defekten Garret Lader und das ist für mich mal was ganz neues.


    Seit dem N47 (177, 184PS) ist der Garrett drinnen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Noob ()

  • Danke für die Info,aber auch ungewöhnlich das die N47 auch Probleme mit dem Turbo haben.Man ließt immer nur vom MHI

  • Danke für die Info,aber auch ungewöhnlich das die N47 auch Probleme mit dem Turbo haben.Man ließt immer nur vom MHI


    Aber afru, ein Problem mit einem Turbo hatte garantiert jeder Turbomotor der je gebaut wurde :lol:
    Im Ernst:
    Beim N47 habe ich dazu nichts negatives gehört.


    Wer aber auf den paar km am Morgen zur und Abends von der Arbeit gleich aufdreht und einen heißen Turbo nicht nachlaufen lässt schafft über kurz oder lang jeden Turbo.
    Aber natürlich gibt es auch Produktions- und Materialfehler. Ein Turbo ist halt eine anspruchsvolle Mechanik, die wir Fahrer "pflegen" sollten :whistling:
    :meinung:
    LG Thilo