Einbaubilder einer Domstrebe für hinten E90


  • genau dafür gibts doch stabilisatoren wie die von eibach oder h&r z.B. oder?


    http://www.n2o-tuning.com/stab…/bmw/3er-typ-e91-touring/


    hab ich auch schon überlegt, gibts aber leider nur für fahrzeuge ohne aktivlenkung...

  • Ja, das gibt es... Nur ist das Resultat nicht das selbe!
    Mit diesen Teilen wird der Komfort merklich beeinflusst...
    Dies möchte ich aber nicht... Bei den Streben ist der Effekt ganz anders! Habe in einem anderen Fzg. die Stabilisatoren gewechselt und kenne den Effekt.



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

  • Dann wirst du sicher mit der Wankneigung klarkommen müssen, eine Domstrebe verhindert Wankneigung nachezu nicht, die wird nur durch Stabis verhindert, weil die Kräfte zwischen den Federbeinen aufgeteilt wird. Ein Stabi ist nur mit dem beweglichen Fahrwerk verbunden, eine Domstrebe nur mit der festen Karosserie, d.h. das Einsatzgebiet und das Ergebnis ist ein völlig anderes.

  • Ja, das gibt es... Nur ist das Resultat nicht das selbe!
    Mit diesen Teilen wird der Komfort merklich beeinflusst...
    Dies möchte ich aber nicht... Bei den Streben ist der Effekt ganz anders! Habe in einem anderen Fzg. die Stabilisatoren gewechselt und kenne den Effekt.



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free


    wollt ich auch sagen:
    die domstrebe erhöht ja nur die steifigkeit der karosserie, aber nicht die wankbewegungen...

  • Von AC Schnitzer gab es mal eine Domstrebe für hinten, welche man mit einem Schnellverschluss rausmachen konnte. Ob es das auch für den E9x gibt - keine Ahnung.
    269218_bmw-syndikat_bild_high.jpg


    Gruß
    Michel


  • Ich finde die Idee mit dem Schnellverschluss wirklich gut. Ich finde es auch immer sinnvoll, die Karosseriesteifigkeit zu erhöhen.
    Bei einer hinten "offenen" Kombikarosserie sehe ich allerdings erheblich größeren Bedarf als bei einer hinten "geschlossenen"
    Karosseriestruktur mit verklebter Heckscheibe, wie in einer Limousine.


    Aber du hast da einen Denkfehler. ;)


    Wie hier schon zwei Teilnehmer sagten, Streben können nicht die Seitenneigung verringern, das geht nicht. Wie denn auch?
    Wenn dir die Wankneigung zu groß ist, dann helfen nur drei Dinge:


    - härtere Federn
    - härtere Stabilisatoren
    - eine Änderung der Achskinematik, die zu einem höher liegenden Wankzentrum führt


    Letzteres scheidet wohl aus, weil es viel zu aufwendig ist oder du dein Auto höher legen müsstest (ja, richtig gelesen > höher).
    Nebenbei: Spurverbreiterungen über Distanzscheiben bringen nichts. Bleiben also noch die beiden ersten Maßnahmen. Es liegt
    in der Natur der Sache, dass sie den Komfort beeinträchtigen. Damit muss man leben. Oder eben mit der Seitenneigung.
    Immerhin ist der Komfortverlust bei maßvoll dickeren Stabis (M3) recht gering. Genau das ist ja auch der Grund, warum es
    Stabilisatoren gibt - sie ersparen einem ultraharte Federn. Der durch sie bedingte Komfortverlust wäre bei gleicher Seiten-
    neigung erheblich größer.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • So kennt man dem bruce, fachlich sauber dargestellt und meinen Ansatz detailreich erklärt ;)

  • Nur der Vollständigkeit halber:


    Ich hab da was vergessen. Theoretisch könnte man auch noch den Schwerpunkt absenken. Deshalb werden im Motorsport
    alle schweren Teile möglichst tief eingebaut. Eine übliche Tieferlegung beißt sich leider mit der Forderung nach einem
    hoch liegenden Wankzentrum. Leider führt die serienmäßige Kinematik bei einer Tieferlegung zu einer noch stärkeren
    Absenkung des Wank/Rollzentrums, als des Schwerpunkts. Anders als die Werbung der Hersteller von Tieferlegungsfedern
    glauben machen will, führt die Tieferlegung also nicht zu weniger Seitenneigung. Und wenn sie sich verringert, dann allein
    deshalb, weil die Federn schlichtweg härter sind.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Dann wirst du sicher mit der Wankneigung klarkommen müssen, eine Domstrebe verhindert Wankneigung nachezu nicht, die wird nur durch Stabis verhindert, weil die Kräfte zwischen den Federbeinen aufgeteilt wird. Ein Stabi ist nur mit dem beweglichen Fahrwerk verbunden, eine Domstrebe nur mit der festen Karosserie, d.h. das Einsatzgebiet und das Ergebnis ist ein völlig anderes.

    Stimmt, aber stimmt so nicht... :D
    Ich kann dir Garantieren, dass du das selbe Resultat (was die Neigung anbelangt) mit Stabi wie auch mit der Strebe erhältst! Nur das dein FW mit der Strebe nicht härter wird!
    Denn wenn du in eine Kurve fährst, wird beim Versuch die Karosserie zu stauchen/denen das Federbein der gegenüberliegenden Seite ebenfalls beansprucht! Ziemlich ähnlich wie beim Stabi!


    Theorie & Praxis sind manchmal zwei verschiedene Paar Schuhe!