• Ich habe keinen direkten Vergleich, aber hier ist oft zu lesen, dass das X-Drive Fahrwerk ähnlich hart ist wie das M-Fahrwerk und letzteres empfinde ich schon etwas zu viel des guten. Mit RFT-Reifen eben sehr steif und hoppelnd. Mt meiner jetzigen Non-RFT Kombination ist es abgemildert, aber härter würde ich es auch haben wollen.


    Gelesen habe ich das auch mal hier irgendwo. Trotzdem kann ich das nicht nachvollziehen. :whistling:


    Ich finde den 320d xDrive E92 keinesfalls straffer als heckgetriebene 320d. Auf gar keinen Fall
    ist der 320xd genauso straff wie ein Hecktriebler mit M-Fahrwerk.


    Er könnte gerne etwas straffer sein, insbesondere die Dämpfer. Zumindest an der HA schwingt
    er auf groben Bodenwellen auch ohne Beladung etwas nach. Das tat selbst der Citroen C4-Miet-
    wagen, den ich letztens hatte, nicht. Der war straffer gedämpft - da war ich selbst überrascht.


    Was man weich, straff, hart oder angenehm findet ist Geschmackssache. Aber dass die xDrive-
    Varianten ähnlich straff wären wie Modelle mit M-Fahrwerk ist nichts anderes als ein Gerücht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Möglicherweise unterscheiden sich hier die Fahrwerksabstimmungen der 4 und 6-Zylinder Modelle?

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Gut Möglich. Aber die Philosophie, die dahinter steht, wird bestimmt die Selbe sein.
    Ich kann mir daher nicht so recht vorstellen, dass BMW die Vierzylinder-xDrive wie
    die Standardmodelle abstimmt und die Sechszylinder-xDrive wie beim M-Fahrwerk.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device