Der nächste (sinnvolle) Schritt...

  • hmm 150 watt rms an 4 ohm also suchen wir einen versträker der 300 watt rms an 4 ohm leistet


    wenn ich so auf dreamsounds homepage schaue habe ich auf die schnelle 2 endstufen gefunden die laut datenblatt passen würde. leider besitzen diese keinen subsonic filter um die freuquenzen unter 30 hz rauszufiltern


    1.) http://www.kochaudio.de/shop/p…_991_993&products_id=7182
    2.) http://www.kochaudio.de/shop/p…_991_993&products_id=6740


    auch wnen mich manche leute jetzt erschlagen werden. es gibt auch für den subgetrieb (also wirklich nur um einen sub anzutreiben) ideale endstufe von hifonics zb http://www.ebay.de/itm/ws/eBay…=idealo&item=130274488108 *duckundweg* :pinch:

  • Also eine HifoNIX kommt mir nicht in die Kiste! Bleuchtetes Logo geht gar nicht! ;)


    Die Massive Audio wäre wirklich interessant. Ich könnte mich auch mit einer gebrauchten Twister F2-300 anfreunden. Die macht 500 Watt RMS an 4Ohm und hat auch noch den subsonicfilter! Oder gibt es die auch noch irgendwo neu zu kaufen?

  • sei froh das ich dir nicht irgendeine magnat stufe empfohlen habe ;) aber naja für bumm bruch es eben nicht viel auch wenn hifonics bei mir die letzte wahl wäre :D

  • Hallo,


    kuck doch mal hier, du kannst eigentlich alle 10er (ausser W7) in dem Volumen laufen lassen, ich würd halt je nach möglichkeit die Serie nehmen, was dein Budget erlaubt. Der Woofer sollte den Beiden 20ern unterm Sitz auch pegelmässig hinterherkommen, die haben ja zusammen ein wenig mehr Membranfläche.
    Ich hab schon diverse JL-Audio besessen und gehört, entäuscht hat mich keiner. Aus der aktuellen Serie kenn ich nur den 10W3, der gefällt mir persönlich gut im empfohlenen geschl Gehäuse. Je nach finanzen würde ich aber den W6 wählen.


    Beim geschlossenen Gehäuse brauchste Bumms, der Verstärker sollte mind. 500W an dem Sub bringen. z.B. ALPINE MRX-M100.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von dichter ()

  • Ich würde auch auf die Kiste versichten und den Sub gleich unter die neue Abdeckplatte schrauben


    Kannst du vergessen, da Zerlegts dir die Mulde mit der Zeit und klang ist auch schei***, ein Gehäuse muss du schon bauen, dann spar lieber an Amp und Sub, das du den Zwanni für ein bisschen Holz übrig hast. Die qualität des Einbaus ist wichtiger als die des Materials! :lehrer:

  • Was in dem Platz wirklich gut geht ist der Hertz HX 250. Allerdings auch nur im sauberen Gehäuse. Bei der Endstufenwahl nicht einfach wild durchsehen was Ebay so im Angebot hat, sonder auch etwas auf die Größe achten. Das muss ja auch noch unauffällig passen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Den Hertz hatte ich mir auch schon angesehen, allerdings weiss ich nicht welches Volumen er in einer geschlossenen Kiste benötigt. Welche Endstufe empfiehlst Du denn dazu? Die HE-1D hat zwar einen Subsonicfilter, aber ja "nur" 200 Watt bei 4 Ohm. Passt das?

  • Na ja, so ein halbe kW darf es schon sein. Doch den gibt es auch mit einer Doppelschwingspule. Für günstiger geht da auch ein Hertz ES 250 der etwas weniger Leistung braucht.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hmm, ca. ein halbes KW und dann noch mit Subsonic am besten. Da fallen mir jetzt nur die Eton 300.2 (allerdings ohne Subsonic) und die Audio Systems M 130.2. Oder kannst du mir eine bessere Empfehlen, die nach Möglichkeit auch noch in das Fach direkt hinter der Rückbank passt oder an anderer geeigneter Stelle? In der Mulde neben der Reserveradmulde habe ich schon die Mosconi verbaut.

  • Audison LRX 2.4 oder Massive Audio N3 und links in die Klappe damit. Die Subsonicgeschichte würde ich wie schon erwähnt gleich mit einem DSP für's komplette System regeln.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.