AP Gewindefahrwerke für Clubber (no Spam) SAMMELBESTELLUNG! Post 179 beachten! BEENDET!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


  • Ja,da hätte ich sofort zugeschlagen bei dem Angebot. Ich suche weiter und werde bestimmt auch fündig,wenn es auch um einiges teuerer sein wird wie die Angebote hier !!!! Thx, nochmal und den Thread von dem du da sprichst hab ich natürlich auch verfolgt...... 8)


  • Jetzt hab ich 198 Post`s gelesen und schade dass es für nen x-Drive kein AP-GwFw gibt. Schauen wir Allradler mal wieder in die Röhre.....wird es halt doch ein B-14 für nen knappen 1000er............ :wacko:


    http://www.ebay.de/itm/380245668752?ssPa…984.m1423.l2649
    oder:http://www.ebay.de/itm/Bilstein-B14-PSS-…358870299086402


    Bestell dir doch einfach das normale AP fahr damit zu deinem :) und sag "ich brauch en passendes Auto dazu" :D


    Sry für OT

  • Ich seh das nicht so kritisch,so viel Unterschied bei den Achslasten ist da nicht und das ist wichtig nicht das Gesamtgewicht des Wagens :meinung:
    Auch andere FWK´s Hersteller bieten nicht immer unterschiedliche Versionen eines FWK´s je nach Motorisierung u. Karosserieform an.


    Im AP FWK-Thread sind mir keine negativen Erfahrungen bekannt in der Hinsicht :thumbup:


    Edit:
    Auch beim Bilstein B14 z.B. wrd immer das gleiche FWK angeboten,egal welche Motorisierung!


    Laut meinem Prospekt des VFL liegen zwischen 320i und 330d 170 KG im Leergewicht. Mit viel Sonderausstattung im 330d und einem "nackten" 320i sind es dann sicher einiges über 200 KG :!: Die zulässige Achslachst vorne unterscheided sich um 100 KG........


    Ich behaupte mal, ein solches Standardfahrwerk fährt sich in beiden Autos deutlich anders :whistling:
    Wenn andere Hersteller das auch machen, so wird es dadurch nicht besser :!: Bei H&R gibt es für 335i + 330d + 335d zB ein anderes Fahrwerk, als für die kleineren Modelle.


    Versteh mich nicht falsch, ich will hier niemanden das Fahrwerk schlecht machen und der Preis ist ja auch super. Aber ich habe selbst schon Fahrwerke abgestimmt (allerdings nicht für den Straßenverkehr) und da macht schon deutlich weniger viel aus.
    Das Ergebnis kann natürlich dem Käufer trotzdem gefallen. So ein Fahrwerk würde ich aber nur beurteilen wollen, wenn die Probefahrt in einem vergleichbaren Modell stattfindet :!:

  • Laut meinem Prospekt des VFL liegen zwischen 320i und 330d 170 KG im Leergewicht. Mit viel Sonderausstattung im 330d und einem "nackten" 320i sind es dann sicher einiges über 200 KG :!: Die zulässige Achslachst vorne unterscheided sich um 100 KG........

    Schon klar das es Gewichtunterschiede gibt und auch in den Achslasten ;) ,aber dann ist es schon sehr verwunderlich das ein renomierter Hersteller wie Bilstein fürs B14 für die VFL Limo z.B. von 316i-335i ein und das selbe FWK anbietet.


    Ich behaupte mal, ein solches Standardfahrwerk fährt sich in beiden Autos deutlich anders :whistling:

    Streite ich nicht ab das es für einen Experten im direkten Vergleich spürbar ist.
    Für uns Otto-Normal Verbraucher ohne den Vergleich seh ich hier überhaupt keine Probleme :thumbup:


    Bei H&R gibt es für 335i + 330d + 335d zB ein anderes Fahrwerk, als für die kleineren Modelle.

    Naja H&R hat dafür andere Probleme die hier schon mehrmals erwähnt wurden,Stichwort Dämpfer undicht nach kurzer Zeit und das bei einem gut doppelt so teuren FWK :huh:


    Wär für mich keine Alternative,wobei es beim Bilstein B14 anfangs auch Probleme an den vorderen Dämpfern gab.....haben sie aber nachgebessert.


    Versteh mich nicht falsch, ich will hier niemanden das Fahrwerk schlecht machen und der Preis ist ja auch super. Aber ich habe selbst schon Fahrwerke abgestimmt (allerdings nicht für den Straßenverkehr) und da macht schon deutlich weniger viel aus.
    Das Ergebnis kann natürlich dem Käufer trotzdem gefallen. So ein Fahrwerk würde ich aber nur beurteilen wollen, wenn die Probefahrt in einem vergleichbaren Modell stattfindet :!:

    Gut,ist bei dir vlt. was anderes da du hier Erfahrung auf dem Gebiet mitbringst ;)


    Wie gesagt ich seh für uns hier da keine Probleme,und ich orientier mich schon viel an den Erfahrungen/Meinungen im AP-Thread an denen die es im e9x schon auch länger fahren.

  • Ein Hinweis im Themen Titel auf Post 179 wäre villeicht noch nicht schlecht. :thumbup:
    Um auch die letzten Daten noch zu erhalten. Nicht das es noch einer verpasst.
    Nicht jeder liest immer wieder Post 1 durch. Ging mir zumindest so. :D

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • Ein Hinweis im Themen Titel auf Post 179 wäre villeicht noch nicht schlecht. :thumbup:
    Um auch die letzten Daten noch zu erhalten. Nicht das es noch einer verpasst.
    Nicht jeder liest immer wieder Post 1 durch. Ging mir zumindest so. :D


    :dito: sehr aufmerksam von dir :thumbup:


    Am besten wärs der TE fügt einen Hinweis auf den Post(179) in der Überschrift ein,dann siehts gleich jeder :D

  • Ich hab noch eine Frage:


    Hoffe das wurde nicht schon besprochen und ich habe es überlesen:


    AP bietet dort jetzt 2 GW-Fahrwerke an, einmal das APX und das Normale:


    Diese unterscheiden sich, ausser vom Preis, in der Höhen und Härteverstellung beim APX, richtig?


    Für das APX bekommen wir keine Sonderkonditionen sondern nur für das Normale GFW?


  • Ja es gibt auch ein härteverstellbares,nennt sich *APX* und wurde schon erwähnt.


    Und auch für das bietet er den Nachlass an :thumbup:


    Schau mal auf die Liste Seit 1,da steht ein User mit so einem und auch der Preis dazu ;)

  • also bei dem angeblich baugleichen KW Variante 1 wird defenetiv unterschieden... Ich bin mir auch ziemlich sicher das Bilstein differenziert gerade bei dem B14.


    Die Gewichtsverteilung von Coupe und Limo sollte schon unterschiedlich sein...


    Also ich hab mich jetzt mit jemandem Unterhalten der schon sehr viel Erfahrung hat und ich mein jetzt wirklich erfharung und nicht sich irgendwo eingelsen hat... Der hat mir halt gesagt dass das Hauptproblem bei diesen billig Fahrwerken ist... die werden irgendwo in China oder sonstwo gefertigt ohne das jemals jemand das Fahrzeug gesehen hat... Es werden einfach stink normale Stoßdämpfer Partonen wie sie in jedem standartfahrwerk verbaut werden, mit einem gewinde und einer härterenfeder (die wahrscheinlich nicht einmal progressiv ist) zusammen geworfen... und in den Verkauf gebracht...



    Mal ganz ehrlich von den Leuten die das AP so anpreisen sind da auch welche bei die schon mal nen gutes Fahrwerk (Bilstein etc) gefahren ist und mit seinem AP auch mal nen paar runden auffer Nordschleife gedreht hat? Weil ich mein für einfach nur Tief brauch ich mir kein Fahrwerk kaufen... -.-



    Naja ich hab ja bestellt und so lass ich mich einfach mal überraschen :P