AP Gewindefahrwerke für Clubber (no Spam) SAMMELBESTELLUNG! Post 179 beachten! BEENDET!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Ach ich kenn mich da ja auch nicht wirklich aus :D
    Ich werd das ganze von nem Profi einstellen und auswiegen lassen und mir Vorschläge für diverse Setups holen.
    Im Winter wo es oft feucht ist, ist es sicher nicht schlecht wenn ich es weicher drehen kann um mehr Grip zu bekommen.


    bei einem Fahrwerk für 590€ wo man die Härte einstellen kann... Willst du zu einem Profi gehen und dir Setups holen???

  • Allerdings kannst du bei dem AP nur die Zugstufe verändern und somit kannst du es nicht perfekt abstimmen. Klar kannst du es dann teilweise härter und weicher machen aber wenn du es professionell abstimmen willst brauchst du Zug- und Druckstufe zum einstellen sonst hast du nur bedingt Erfolg.


    Edith: Hab mich grad nochmal etwas über das APX informiert und finde keine eindeutige Antwort darauf, was genau verstellbar ist.
    Da du es ja am Montag hast, wäre es nett wenn du ein paar Infos schreiben könntest :)

  • Ich würd auch nicht selbst rumprobieren an der Härte-Einstellung bei einem FWK,da ich davon auch keine Ahnung habe :whistling:


    Wenn du die Möglichkeit hast das von einem der Ahnung von hat machen zu lassen,ist das sicher nicht verkehrt ;)


    Waren bei dir Sicherungsringe mit Abriss-Schrauben oder dergleichen dabei die wir hier ja leider brauchen :S ,oder war nurs FWK im Karton?

  • Ein verstellschlüssel ist bei einem Gewindefahrwerk doch immer dabei oder? :gruebel:

  • Zitat

    Ein verstellschlüssel ist bei einem Gewindefahrwerk doch immer dabei oder?

    Ja der sollte dabei sein, aber TOM meinte nicht den Verstellschlüssel mit seiner Frage sondern Abrissschrauben, mit denen in Österreich wohl bei der Genehmigung des "TÜV" dort das Fahrwerk arritiert wird, damit man es nicht mehr selber verstellen kann.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Ja der sollte dabei sein, aber TOM meinte nicht den Verstellschlüssel mit seiner Frage sondern Abrissschrauben, mit denen in Österreich wohl bei der Genehmigung des "TÜV" dort das Fahrwerk arritiert wird, damit man es nicht mehr selber verstellen kann.


    Genau das meinte ich ;)


    Ein Verstell-Schlüssel wird wie bei jedem Gewinde-FWK dabei sein!

  • war ja nur ne Frage... wobei ich es fraglich finde ein Fahrwerk für das
    Geld zu kaufen und dann mindestens das 3 fache fürs abstimmen zu
    bezahlen... ok wobei der Begriff Profi auch sehr weit gefächert ist.
    Ist halt alles eine Frage der wirtschaftlichkeit... bei einem B16 beispielsweise hätte ich das total nach vollziehen können aber bei einem AP wo man nur die druckstufe einstellen kann das wahrscheinlich auch noch für den alltag gedacht ist... 8o