Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI

  • Also ich habe jetzt erfolgreich ein M-Sportlenkrad inkl. MuFu und Schaltwippen um 160 Euro geschossen :)


    Das Lenkrad selbst hat rechts im perforierten Teil leichte Abschabungen (wirklich minimal), die Plastikabdeckung mit dem M-Logo hat zwei, drei Kratzer drin (kann ich vom alten Lenkrad übernehmen) und die rechte Schaltwippe sieht abgenutzt aus. Aber zum Ausprobieren reichts erst Mal und für den Preis kann man sich nicht beschweren :thumbup: Wenn der Einbau und Anschluss erfolgreich war, kann ich die Wippe immer noch austauschen, wenn mich die abgenutzte Optik stört.


    Wird aber voraussichtlich eh frühestens im März passieren.




    Was vielleicht interessant für andere ist, sind die Teilenummern... das Lenkrad war in einem 135i verbaut (leider kA bzgl. Sonderausstattung), also Doppelkupplung.




    Lenkrad: 3051626 (finde diese Teilenummer im Teilekatalog nicht, allerdings über Google, und dann sind das komischerweise Lenkräder ohne Ausnehmungen für die Schaltwippen ?( )


    Schaltwippen (auf beiden die gleiche Nr.): 9229282


    Auf den Multifunktionstasten steht leider keine Teilenummer... ?( wie finde ich jetzt raus, welche ich habe?


    edit:


    Das mit den Multifunktionstasten dürfte in dem Fall doch einfacher sein als erwartet. Nachdem das Lenkrad in einem 135i verbaut war und die neuen Schaltwippen hat, ist es neuer als 03/2010. Damit kommt als Teilenummer für die MuFu-Tasten nur die 9223073 (ab 03/2010 verbaut mit Medienwechsel- und Umlufttaste) in Frage. Die anderen MuFu-Tasten, auf die ich bei eBay mitgeboten habe (aber mittlerweile überboten wurde), sind die 9125343 (bis 03/2010 verbaut, ebenfalls mit Medienwechsel- und Umlufttaste).


    Also mit einen von den beiden MuFus müsste es eigentlich funktionieren. Und da ich gerade im Teilekatalog rausgefunden habe, dass eigentlich auch in meinem M-Sportlenkrad ohne Schaltwippen die 9125343er verbaut sind, brauche ich nicht mehr weiter mitbieten. Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass in einem Lenkrad ohne Schaltwippen andere MuFus verbaut sind, aber zumindest in meinem Fall dürfte das nicht so sein. Manchmal sieht man den Wald echt vor lauter Bäumen nicht ;)
    Ich habe mein Lenkrad ohne Schaltwippen aber nicht geöffnet, also es ist nur eine Schlussfolgerung. Denke aber, dass es passt.


    Und jetzt muss ich dringend ins Bett.

  • Laut ETK sollten in meinem auch die 9125343 verbaut sein. Waren sie aber nicht. Oftmals ist es ein Unterschied was im ETK verfügbar ist, und was wirklich verbaut ist.
    Beispiel:
    Beim E46 wurden bis zum Schluß bei "magerer" Ausstattung "LOW"-Grundmodule verbaut. So ein Grundmodul gibt es im ETK nicht. Da gibt es nur "High"-Grundmodule.
    Hintergrund ist das die Abwärtskompatibel sind, und es aufgrund Lagerhaltungskosten günstiger ist nur "High"-Module für den Ersatzteilverkauf bereitzustellen.
    Ähnlich wurde das irgendwann bei den MUFU-Tasten (Zumindest beim LCI) auch gemacht.
    Teilenummer steht auf der Rückseite der MUFU-Tasten. Also ausbauen um nachzusehn.

  • Laut ETK sollten in meinem auch die 9125343 verbaut sein. Waren sie aber nicht. Oftmals ist es ein Unterschied was im ETK verfügbar ist, und was wirklich verbaut ist.
    Beispiel:
    Beim E46 wurden bis zum Schluß bei "magerer" Ausstattung "LOW"-Grundmodule verbaut. So ein Grundmodul gibt es im ETK nicht. Da gibt es nur "High"-Grundmodule.
    Hintergrund ist das die Abwärtskompatibel sind, und es aufgrund Lagerhaltungskosten günstiger ist nur "High"-Module für den Ersatzteilverkauf bereitzustellen.
    Ähnlich wurde das irgendwann bei den MUFU-Tasten (Zumindest beim LCI) auch gemacht.
    Teilenummer steht auf der Rückseite der MUFU-Tasten. Also ausbauen um nachzusehn.


    Okay, interessant. Gut zu wissen!


    Bei den MuFu-Tasten auf meinem neuen Lenkrad steht wie gesagt nichts drauf. Weder hinten, noch sonst wo. Gibts da noch eine Möglichkeit, die Teilenummer rauszufinden?


    Und mein altes Lenkrad kann ich voraussichtlich erst nächste Woche ausbauen, muss mir erst noch einen Drehmomentschlüssel besorgen. Werde dann Bescheid geben, sobald ich was weiß.

  • Wenn du die MUFU-Tasten ausgebaut hast, dann siehst du auf der Rückseite die Stecker für die Schaltwippen. Die haben alle MUFU-Tasten (zumindest beim LCI). Nur sind nicht bei allen MUFU-Tasten auch Kontakte (Pins) in den Steckern. Daran erkennst du den Unterschied.


    Beim neuen Lenkrad sind natürlich Kontakte drin. Es hatte ja schon Schaltwippen.....

  • Du hattest Recht, es sind nicht die 9125343 in meinem alten Lenkrad verbaut, sondern die 9123288. Stecker für die Wippen sind vorhanden, aber ohne Pins. Wie du gesagt hast.


    PS: Wenn man merkt, dass man schön langsam schon alle Teilenummern auswendig kann, sollte man sich wohl mal einen Tag mit was anderem beschäftigen... :D

  • Hallo zusammen!

    Ich möchte mir evtl. Schaltwippen für meinen 330i (Bj. 07/2009, M-Paket, Navi Pro, ...) nachrüsten und habe daher die letzten 1-2 Wochen im Internet gestöbert, unzählige (wenn nicht sogar alle ) Threads in deutsch- und englischsprachigen Foren gelesen und zu Leuten Kontakt aufgenommen, die den Umbau schon gemacht haben (falls hier wer mitliest und sich angesprochen fühlt - vielen Dank dafür!). Soweit habe ich auch alles Know-How zusammen, das ich für den Umbau grundsätzlich brauche. Mein Problem ist nur leider, dass ich die neuen Wippen haben will, die meines Wissens ab 03/2010 verbaut wurden.

    Ich habe jetzt sogar schon zwei Leute gefunden, die die LCI-Wippen verbaut haben, und mir erklärt haben, welche Modifikationen man daran vornehmen muss (Widerstände auslöten), damit sie funktionieren. Leider fahren aber beide einen Vorfacelift und damit ist für mich leider nicht sicher, dass alle Komponenten beim LCI auch so zusammenspielen (vor allem Wippen und Multifunktionstasten, bei den MFT gibts ja hunderttausend verschiedene je nach Ausstattung, die ich nicht alle vergeblich bestellen will...). Oder möglicherweise ist das Widerstände auslöten auf der Wippenplatine beim LCI ja gar nicht nötig?!
    Jedenfalls habe ich noch keinen gefunden, der die neuen Wippen in einem LCI verbaut (oder es versucht) hat.

    Hallo,
    also es ist eigentlich ganz einfach.
    Die rechte Seite muss man nur umpinnen da bei den Paddels vor VfL 3 Kabeln zum Mfl Taster gehen und bei den Lci nur 2 kabeln.
    Bei der linken Seite ist es ähnlich nur muss man hier zuerst die Wippen zerlegen und zwischen den beiden Widerständen eine Brücke einlöten, richtig pinnen und fertig. Kann jeder Elektriker.
    Schau mal ob ich Bilder einfügen kann. Bin ja neu hier. :D

    Selber herumprobieren und auf Verdacht herumlöten und mit Messgeräten hantieren will und kann ich nicht, da ich selber eine technische Null bin. Nach Anleitungen arbeiten schaffe ich, aber mit Elektrik kenn ich mich nicht sonderlich gut aus.

    Und da ich mir dachte, damit es in den vorhandenen Threads nicht zu unübersichtlich ist und es möglicherweise noch andere Leute mit meinem Vorhaben gibt, eröffne ich hier einen neuen Thread. Vielleicht findet sich ja sogar jemand, der mein Vorhaben schon erfolgreich durchgezogen hat und mir (und anderen Interessierten) mit Teilenummern sowie anderen Hinweisen zu möglichen "Abweichungen" bei E9x LCI in Kombination mit den neuen Wippen geben kann.

    Vielen Dank!

    lg, Thomas

    PS: Zur Sicherheit, ich spreche vom M-Sportlenkrad (nicht M3) mit den neuen Wippen (links runterschalten, rechts hochschalten), siehe hi

  • So......... ich habe, zumindest denke ich, einige Informationen bzgl. Multifunktionstasten zusammengetragen. Habe ein Brainstorming ganz altmodisch auf Papier gemacht, und konnte so einige Schlussfolgerungen ziehen (hoffentlich richtige :D ).
    Falls jemand auch mal vor dem gleichen Problem wie ich steht, könnte das ganz hilfreich sein.


    Alles, was nur eine Annahme, also nicht sicher ist, schreibe ich kursiv und blau.


    61 31 9 125 343:
    Medienwechseltaste/Umlufttaste
    im E90 LCI ohne Navi Business (d.h. Navi Pro oder kein Navi) verbaut 09/2008-03/2010 (im E90 Vorfacelift bis 09/2008 ebenfalls, aber das ist hier irrelevant)
    mit Anschluss für Schaltwippen (laut Teilekatalog nicht für Sport- oder M-Lenkrad mit Schaltwippen, aber das stimmt offensichtlich nicht)
    Schlussfolgerung 1: für die alten Wippen mit Drücken=Runterschalten, Ziehen=Hochschalten
    Schlussfolgerung 2: will man mit deiesen MuFus die neuen Wippen (links = runter, rechts = hoch) verbauen, muss man die Wippenplatine umlöten


    61 31 9 123 288 = 61 31 9 125 343, aber ohne Anschluss für Schaltwippen


    61 31 9 125 344:
    Stern/Raute Taste
    für Navi Business bis 03/2010


    61 31 9 123 289 = 61 31 9 125 344, aber ohne Anschluss für Schaltwippen (diese Annahme habe ich, da es analog zu den ersten beiden Teilenummern wäre)


    61 31 9 223 073:
    Medienwechseltaste/Umlufttaste
    E90 ab 03/2010, egal ob und welches Navi
    mit Anschluss für Schaltwippen
    Schlussfolgerung: ich konnte keine Unterschiede zu den 9 125 343er finden, außer der Verbauungszeitraum. Daher denke ich, diese MuFus sind für die neuen Wippen, d.h. möglicherweise muss man die Widerstände der Wippenplatinen nicht rauslöten.

    61 31 9 123 287:
    Stern/Raute Taste
    E90 bis 09/2008


    61 31 9 123 286:
    Medienwechseltaste/Umlufttaste
    E90 bis 09/2008


    Auf den MuFus, die in meinem gerade erworbenen LCI-Schaltwippen-Lenkrad verbaut sind, ist leider kein Aufkleber mit der Teilenummer an der Stelle, wo er sein sollte. Laut Teilekatalogen müssten es allerdings die 61 31 9 223 073 sein (da sie in einem 135i mit LCI-Wippen verbaut waren). Somit glaube/hoffe ich, schon die richtigen MuFus für mein Vorhaben zu haben.


    ------


    ALLERDINGS bin ich gerade zu meinem Schrecken draufgekommen, dass es ZWEI UNTERSCHIEDLICHE Teilenummern für die LCI-Wippen gibt.
    Und zwar einmal:
    61 31 4 238 536 lt. Teilekatalog EUR 154,-
    Und einmal:
    61 31 9 229 282 lt. Teilekatalog EUR 225,-


    beide gleich schwer und beide ab 03/2010 verbaut.


    Meine Befürchtung ist, dass die einen für DKG sind und die anderen für Automatik. Ich habe die 61 31 9 229 282, und da sie aus einem 135i stammen, sind sie wohl fürs DKG, falls meine Annahme stimmt bzgl. Unterscheidung nach Getrieben. Ansonsten fällt mir nicht ein, warum es zwei unterschiedliche Teilenummern für sonst baugleiche Teile geben sollte... mann, mann, mann.
    Es findet sich aber auch in den Supplements im Teilekatalog kein Unterschied zwischen den beiden Wippenvarianten (also es steht nix von unterschiedlichen Getrieben oder so...)


    Weiß hier vielleicht jemand genaueres?! Ich habe schon den User "SQP" angemailt, weil der einen 335i aus 07/2010 hat mit LCI-Schaltwippen und ihn um die Teilenummer gebeten. Wenn meine Befürchtung sich bewahrheitet, dann müsste er die 61 31 4 238 536er Wippen haben (für Automatikgetriebe).


    edit:


    Das mit den Wippen hat sich nicht bestätigt. Die 536 ist die alte Teilenummer, die 282 ist die neuere. Aber beide sind eigentlich nicht mehr aktuell, aktuell ist jetzt die hier: 61 31 9 241 799


    Sollten baugleich sein.


  • Hallo,
    also es ist eigentlich ganz einfach.
    Die rechte Seite muss man nur umpinnen da bei den Paddels vor VfL 3 Kabeln zum Mfl Taster gehen und bei den Lci nur 2 kabeln.
    Bei der linken Seite ist es ähnlich nur muss man hier zuerst die Wippen zerlegen und zwischen den beiden Widerständen eine Brücke einlöten, richtig pinnen und fertig. Kann jeder Elektriker.
    Schau mal ob ich Bilder einfügen kann. Bin ja neu hier. :D

    Hallo!


    Ich hab von einem User, der die LCI-Wippen in einen Vorfacelift verbaut hat, folgendes Foto bzgl. Modifikation der Platinen bekommen, siehe unten. Von umpinnen hat er nichts erwähnt.


    Meinst du auch diese Platinenmodifikation?


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/platinelcischaltwippee5244.jpg]

  • Es müssen aber nur die neuen Tasten umgelötet werden (Beim Einbau in einen VFL)? Also die mit Links runter und Rechts hoch.


    Bei den Alten muss man das nicht?

  • Es müssen aber nur die neuen Tasten umgelötet werden (Beim Einbau in einen VFL)? Also die mit Links runter und Rechts hoch.


    Bei den Alten muss man das nicht?

    Falls du mit den alten Wippen die mit drücken/ziehen meinst, dann musst du dort nichts löten. Einfach nach Anleitung verkabeln und die richtigen MuFus verwenden (oder die Wippen direkt am Stecker der Wickelfederkassette verpinnen).