CSL vs Breyton vs VMR
-
-
Das würde ich so nicht sagen! Geh doch mal in Ponnyhof und lass dir beide Felgen drauffaken! Ich wollte auch erst die 313.. Meiner Meinung nach sind die aber zu schmal. Sind ja nur 8 und 9 mal 19. Die CSL haben 8,5 und 9,5 und sind eindeutig FETTER
auch von der ET her.
Geh mal in Ponyhof xD wenn das irgendwelche Ausenstehenden lesenJop würde ich auch sagen lass sie dir mal drauf machen, aber ansich nehmen sich die Felgen alle nix. Die Qual der Wahl
-
Hallo Leute
Also ich möchte mich auch nur mal kurz zu diesem Thema äußern, da ich mich wohl etwa die letzten 3-4 Monate mit diesem "CSL vs. VMR" beschäftigt habe...
Zu den Breyton kann ich leider nichts sagen, die habe ich nicht in Betracht gezogen...
Hatte schon die original CSL Felgen bei mir zu Hause, aber da ich viel gelesen habe hier im Forum bezüglich Spurverbreiterung beim LCI an der HA, habe ich diese "zur Sicherheit" wieder zurück geschickt, da ich auf jeden Fall jegliche Karosseriearbeiten vermeiden wollte !
Denn die Verbreiterung der Spur auf der Hinterachse von 8 mm (beim 6-Zylinder) bis 11 mm (beim 4-Zylinder) PRO Seite - also 16 bis 22 mm insgesamt, ist natürlich schon nicht wenig...Aus diesem Grund habe ich mich für meinen LCI (6-Zylinder) für die VMR VB3 entschieden, welche ET-33 anstatt der ET-27 (wie die originalen) auf der HA haben.
Gestern war ich bei der Abnahme und ich konnte es kaum glauben !... Aber der Reifen kam trotzdem - an der Stelle beim Übergang zur Heckschürze - innen an die Verkleidung/Kante, auf etwa 2-3 cm
Ansonsten hätte es wohl gerade so gepasst - aber somit natürlich nicht - bin dann erstmal mit ner "extrem miesen Laune" vom Hof gefahren, um es mal noch sachte auszudrücken !
Von Karosseriearbeiten wurde mir aber auch von einem sehr erfahrenen Mechaniker abgeraten, bei dem ich anschließend wegen dieser Problematik war (weil da wohl Risse im Lack mehr oder weniger garantiert bzw. vorprogrammiert sind) ... Naja, nun muss ich mir was überlegen, was zu machen ist
PS: Mir schien diese extreme Einfederung bei der Abnahme allerdings etwas unrealistisch für den "normalen" Straßenverkehr! Da müsste man ja schon 4 Leute hinten reinsetzen und noch den Kofferraum komplett beladen um das irgendwie so tief eingefedert zu bekommen... Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung/Einschätzung
-
Ich kann Dir nur sagen, nimm in deinem Falle keine Hankook ! Die fallen nämlich verhältnismäßig groß aus
Der Hankook S1 Evo ist einer der schmalbauendsten Reifen die es gibt u. gleichzeitig auch noch ordentliche Tests hinlegt. Hab 2 Tuner um die Ecke, die immer wenns eng wird zum S1 Evo greifen!
...Vorne hab ich 20mm Spurplatten drauf und meiner ist auch vorne schon ziemlich tief, da streifts mal hier mal da ein wenig. Aber das ist alles noch im grünen Bereich.
...20mm Spurplatten u. ab zu streifts ist NICHT im grünen Bereich. Aber jeder wie er meint
-
Was ist für dich dann im Grünen Bereich? Ist doch nur der Innenkotflügel des streift sich mit der Zeit frei
-
Hallo Leute
Also ich möchte mich auch nur mal kurz zu diesem Thema äußern, da ich mich wohl etwa die letzten 3-4 Monate mit diesem "CSL vs. VMR" beschäftigt habe...
Zu den Breyton kann ich leider nichts sagen, die habe ich nicht in Betracht gezogen...
Hatte schon die original CSL Felgen bei mir zu Hause, aber da ich viel gelesen habe hier im Forum bezüglich Spurverbreiterung beim LCI an der HA, habe ich diese "zur Sicherheit" wieder zurück geschickt, da ich auf jeden Fall jegliche Karosseriearbeiten vermeiden wollte !
Denn die Verbreiterung der Spur auf der Hinterachse von 8 mm (beim 6-Zylinder) bis 11 mm (beim 4-Zylinder) PRO Seite - also 16 bis 22 mm insgesamt, ist natürlich schon nicht wenig...Aus diesem Grund habe ich mich für meinen LCI (6-Zylinder) für die VMR VB3 entschieden, welche ET-33 anstatt der ET-27 (wie die originalen) auf der HA haben.
Gestern war ich bei der Abnahme und ich konnte es kaum glauben !... Aber der Reifen kam trotzdem - an der Stelle beim Übergang zur Heckschürze - innen an die Verkleidung/Kante, auf etwa 2-3 cm
Ansonsten hätte es wohl gerade so gepasst - aber somit natürlich nicht - bin dann erstmal mit ner "extrem miesen Laune" vom Hof gefahren, um es mal noch sachte auszudrücken !
Von Karosseriearbeiten wurde mir aber auch von einem sehr erfahrenen Mechaniker abgeraten, bei dem ich anschließend wegen dieser Problematik war (weil da wohl Risse im Lack mehr oder weniger garantiert bzw. vorprogrammiert sind) ... Naja, nun muss ich mir was überlegen, was zu machen ist
PS: Mir schien diese extreme Einfederung bei der Abnahme allerdings etwas unrealistisch für den "normalen" Straßenverkehr! Da müsste man ja schon 4 Leute hinten reinsetzen und noch den Kofferraum komplett beladen um das irgendwie so tief eingefedert zu bekommen... Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung/Einschätzung
Möglicherweise ist es im normalen Straßenverkehr unrealistisch. Aber Extremsituationen sind oftmals nicht vorhersehbar u. wenns einem dummerweise genau da den Reifen aufschlitzt ist es doch eher ungünstig
Karosseriearbeiten sind imho halb so wild, wenn sie ordentlich gemacht werden! Der Übergang zur Heckschürze kann teilweise weggeschliffen werden, zumindest wenns nur den Kunststoff betrifft. Ansonsten kann man die
Kanten nur Bördeln da reißt i.d.R. nichts. -
Ihr seid echt geil... Der eine sagt der Reifen ist breid, der andere, dass das der schmalste überhaupt ist.
Das hilft nicht wirklich weiter
-
Möglicherweise ist es im normalen Straßenverkehr unrealistisch. Aber Extremsituationen sind oftmals nicht vorhersehbar u. wenns einem dummerweise genau da den Reifen aufschlitzt ist es doch eher ungünstig
Karosseriearbeiten sind imho halb so wild, wenn sie ordentlich gemacht werden! Der Übergang zur Heckschürze kann teilweise weggeschliffen werden, zumindest wenns nur den Kunststoff betrifft. Ansonsten kann man die
Kanten nur Bördeln da reißt i.d.R. nichts.Außerdem brauch der TÜV ja einheitliche Maßgebungen um das überall objektiv beurteilen zu können. Und da ist Maximal eben Optimal
-
Ihr seid echt geil... Der eine sagt der Reifen ist breid, der andere, dass das der schmalste überhaupt ist.
Das hilft nicht wirklich weiter
Das gleiche hab ich mir auch grad gedacht
Ich kauf den Reifen doch nicht wegen der Breite sondern wie gut der Reifen ist.. Glaub nicht das da mehr als 3mm unterscheid von Reifen zu Reifen ist
-
Was ist für dich dann im Grünen Bereich? Ist doch nur der Innenkotflügel des streift sich mit der Zeit frei
Naja im grünen Bereich ist, wenn gar nichts streift!
Haben alle 3er Kunststoffkotflügel?
btw sind Spurplatten generell nicht der Fahrdynamik dienlich. Das fällt aber im normalen Straßenverkehr nicht wirklich ins Gewicht.