Also mal ne Rückmeldung, habe den neuen Öl-Abscheider daliegen (41 € ;)), aber noch nicht eingebaut, das pfeifen ist von alleine von heute auf morgen verschwunden... wegen Ölfilter, habe ich noch mal mit paar Leuten bei BMW geredet und die meinten, der E90 320 hat definitiv bis Mitte 2006 oftmals den Filz-Filter verbaut, der muss auf jedenfall aller 100000 km getauscht werden. Auch so wird der Tausch empfohlen, da sich auch der Zyklon zusetzen kann! Mit Glück war der Abscheider zu und daher ist das Öl mit durchgefeuert worden und es ist nicht die Dichtung, allerdings hab ich so viel Glück

Turbopfeifen 320d (163Ps) beseitigt
-
-
Danke für den Tipp, meiner pfeift auch beim Gasgeben.
Heute bin ich btw. bei Forenuser prototype0815 im Auto gesessen (320d 177PS) als der Turbolader plötzlich ein ratterndes Geräusch gemacht hat und dann das zeitliche gesegnet hat. (140.000km)
Mit gefühlt 50 PS sind wir dann doch noch nach Hause gekommen. Am Dienstag hat er nen Termin. -
Hallo,
mein 320d BJ 06 blässt beim Beschleunigen irgendwo Luft ab, dass tritt ein wenn das Gaspedal > 50% durchgetreten wird... also obere Hälfte. Leistungsverlust ist nicht feststellbar.
Morgen auf der Bühne gucke ich mal genauer hin.
p.s. im Stand ist nix zu hören wenn Gas geben wird.... blöde Frage aber läuft da der Turbo mit!?
-
Also, heute wurden beide Ladeluftleitungen ausgebaut.... Dichtungen waren soweit in Ordnung.
DIe Ldaeluftleitung (Turbo zu Ladeluftkühler) Nr.1 -> 11 61 7 795 304 hatte an der Gummimanschette ein Riss.
Beim Freundlichen war das Teil nicht auf Lager... Kostnepunkt € 175,- für ein Stuck Blechrohr mit Manschette
Wie üblich, Apothekenpreise...
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTY0OTY3X3A=.png]
Haben es mit vulkanisierenden Dichtband + Manschete abgedichtet und es hält soweit. Ist natürlich provisorisch aber so lange es hält bleibt es dran. Das Teil gibts in der Bucht für 50,- EUR
-
Hallo
die Gummi manchette bekommst du auch einzelnd.
Ich habe sie bei mir auch ausgetauscht, das ist doch Die Große Schwarze Dichtung die du zur Hälfte ins roh schiebst oder?Gruß Peter
-
Hallo,
ich habe heute die Dichtungen 2 und 3 bei meinem E91 320D getauscht. Dazu ein kurzer Hinweis zur Reparaturanleitung auf Seite 1: das Abmontieren des rechten Vorderrads und der Plastikverkleidung kann man sich sparen, beim 320D ist genug Platz im Motorraum, dass man nach Abmontieren der Motorakustik, des Luftsammlers und des Luftansaugschlauchs mit nur minimalen Verrenkungen auch von oben an die Schrauben und die Klammer kommt.
-
So durch Zufall diesen Thread hier mal entdeckt und natürlich auch direkt nachgeschaut; hab den Wagen noch nicht so lange.
Also Turbopfeifen hab ich, und zwar beim beschleunigen im 2-5 Gang und immer so bei 1500-2500 Umdrehungen. Dann hab ich nach dem Schlauch geschaut und genau der Schelle und auf der linken Seite ist er feucht/nass ca. 5-7 cm ab der Dichtung.
Der Unterboden war aber komplett trocken.Deshalb geh ich davon aus, dass die Dichtung nur bei ungewöhnlichen oder sehr lauten Turbopfeifen und bei feuchten/nassen Unterboden gewechselt werden sollte, korrekt?
Oder gibt es bei mir schon Grund zur Sorge? -
Grüße euch,
ich bin durch Zufall über den Tread gestolpert weil ein Kumpel seinen Turbo beim neuen Gebrauchten (E61 530D) in Verdacht hat. Ich war vor kurzem mit meinem E91 320d (06/06) bei einem Dieselspezi weil meiner etwas unruhig im Stand läuft. Und da ich mittlerweile fast 250000 km weg habe, höre ich schon bissl genauer in das Auto. Jedenfalls hat er gesagt dass mein Turbo langsam kommt weil sich am Ende des Schlauches 9 bei Dichtung 7 etwas Ölsüffe abgelagert hat. Ein Pfeiffen ist bei mir nicht übermäßig zu hören, auch läuft er noch immer problemlos in den Begrenzer. Aber ich werde mir das ganze mal genauer anschauen. Vor allem Ölabscheider etc.
Ich bin jedenfalls froh das Thema hier gefunden zu haben, und ich werde mal berichten.EisDave: auf der Blankenburgstraße in Chemnitz gibt es einen, der sich hauptsächlich um Diesel kümmert. Er soll laut Elan ein Spezialist sein und sie lassen auch alles bei ihm machen. Ich werde dem mal auf den Zahn fühlen. Vlt ist das auch mal eine Möglichkeit für dich. Du scheinst ja nicht gerade ein Glückskind zu sein was deinen Motor angeht.
MfG
-
Also Turbopfeifen hab ich, und zwar beim beschleunigen im 2-5 Gang und immer so bei 1500-2500 Umdrehungen. Dann hab ich nach dem Schlauch geschaut und genau der Schelle und auf der linken Seite ist er feucht/nass ca. 5-7 cm ab der Dichtung.
Der Unterboden war aber komplett trocken.Ich würde sagen dass das leichte Turbopfeifen beim Gasgeben bei diesen Drehzahlen völlig normal ist. Es gibt kaum Turbos die bei jeder Drehzahl geräuschlos sind. Dichtungen "schwitzen mit Öl", auch völlig normal. Man kann es dort nicht 100% dicht machen was Öl angeht.
-
Ich würde sagen dass das leichte Turbopfeifen beim Gasgeben bei diesen Drehzahlen völlig normal ist. Es gibt kaum Turbos die bei jeder Drehzahl geräuschlos sind. Dichtungen "schwitzen mit Öl", auch völlig normal. Man kann es dort nicht 100% dicht machen was Öl angeht.
Der Meinung bin ich auch, bei mir werden die Geräusche zwar minimal hörbarer aber sie waren schon immer vorhanden, auch der leichte "Ölfilm".