... der Verkauf nach Österreich hat gut geklappt, preislich war das für mich ein gutes Geschäft, konnte fast das erzielen was ich selber vor einem Jahr für
den Wagen gezahlt habe, Glück gehabt also!?!?
Verabschiede mich hiermit aus diesem Forum.
Ab sofort pfeift der Zaunkönig hier nicht mehr.
... und tschüß

Auto von Deutschland nach Österreich einführen; wer weiß Bescheid!?
-
-
Was hat der Käufer jetzt für ein Kennzeichen kaufen müssen, das normale Kurzeitkennzeichen mit dem gelben Feld oder das Export Kennzeichen für's Ausland mit dem roten Feld?
-
Für Österreich langt das Kurzzeitkennzeichen.
-
... der Verkauf nach Österreich hat gut geklappt, preislich war das für mich ein gutes Geschäft, konnte fast das erzielen was ich selber vor einem Jahr für
den Wagen gezahlt habe, Glück gehabt also!?!?Jetzt haben wir hier im Forum sicher bald einen neuen User "Hallo ich bin neu hier, komme aus Österreich und habe einen E90 gekauft, aber ich habe das Gefühl dass ich zuviel bezahlt habe !?!?!"
-
Das mit dem gelben Feld reicht und ist auch die beste/günstigste Variante.
-
Ist es echt zulässig ein "Export" Fahrzeug mit einem gelben Kurzeitkennzeichen auszuführen, wenn ja dann trifft das wohl für alle EU Länder zu?
Denn Österreich bleibt ja trotzdem das Ausland, auch wenn es gleich neben an liegt (was andere auch sind).Schließlich spart man mit so einem normalen Kennzeichen einiges an Geld & Papierkram, vermute ich jetzt mal.
-
Innerhalb der EU, ausgenommen bei einem Verkauf nach Frankreich, gibt es keine Probleme. In Frankreich allerdings soll es des öfteren Probleme mit der Polizei geben. Dennoch wollen die Franzosen immer Kurzzeit haben, um Geld zu sparen, und nehmen die Probleme in Kauf. Das schlimmste das dort passieren kann ist dass die Weiterfahrt untersagt werden kann. Habe ich bislang nur 2 mal in knapp 3 Jahren gehabt, bei mehr als 100 Verkäufen nach Frankfurt.
Wie dein Kunde das Fahrzeug überführt kann dir relativ egal sein, solange du das Fahrzeug nicht Netto verkaufst. Auch wenn er ohne Schilder losfährt
Hauptsache der Wagen wird nicht mit deinen Schildern ins Ausland verkauft.
-
D.h. ich muss als Privatverkäufer an einen Privatkäufer die MwSt. angeben bzw. muss diese auf einem Vertrag sichtbar werden.
Bis jetzt habe ich bei den Fahrzeugen welche ich an diverse Händler verkaufte, nie einen Kaufvertrag erhalten, immer nur Bargeld und wer weiß wo die Fahrzeuge gelandet sind?
Waren natürlich nach dem Verkauf (am selben Tag zur nächsten Zulassungsstelle) abgemeldet, sprich Brief, Zulassung, Kennzeichen und ein Anruf bei der Versicherung. -
... nochmals zusammengefaßt für mich zur Sicherheit.
Fahre mit meinem BMW zur Zulassungsstelle, melden meinen BMW ab. Käufer besorgt sich auf der Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen mit gelbem Datumsfeld,oder Ausfuhrkennzeichen mit rotem Datumsfeld und fährt damit nach Österreich.Von da an ist es für mich gelaufen???
Muss ich noch mit Folgekosten(Steuer) für den Verkauf nach Österreich (Ausfuhrsteuer) rechnen?
Ist es egal ob Kurzzeitkennzeichen, oder Ausfuhrkennzeichen?
Habe im Internet auch gelesen das Fahrzeug vor Ausfuhr bei Zulassungsstelle vorgeführt/abgenommen werden muss, stimmt das?
Ist ein Verkauf für mich nach Österreich wenn bezahlt und abgemeldet risikolos???Bin mir unsicher,habe noch nie ins Ausland verkauft!!!Du brauchst eine eVB-Nummer für Kurzzeitkennzeichen (Abkürzung "Kurzzeit-evb") mit grüner Karte (Internationale Versicherungsbestätigungskarte).
Damit kannst Du selber zur Ihrer zuständigen Zulassungstelle gehen oder alles online anmelden und sich die Schilder per europaweiten Versand schicken lassen ("Transit-Plate").
Ein Ausfuhrkennzeichen ist nicht notwendig; nimmt man nur für Verkauf nach außerhalb Europas.
Wichtig ist aber, dass zum Kurzzeitkennzeichen (Gültigkeit der Dauer/Tage kann man festlegen) auch die entsprechende Haftpflichtversicherung gehört.
Mit Gebühren, Versicherung + Kennzeichen kommt man ggf. schon auf 150,- bis 180,- €.
Wenn man es also selbst zahlen will und nicht der Käufer, dann die Dauer möglichst kurz halten.
Gibts auch alles im Netz unter z.B.:
http://www.kurzzeitkennzeichen-versand.de/Die billigste Lösung ist:
Fz abmelden und es dem Käufer (ohne die Nummernschilder) überlassen, wie er das Fz vom Hof holt; auf einem Trailer oder ob er ohne oder mit selbst mitgebrachten Schildern heimfährt.
Ist für den Verkäufer ebenfalls risikolos! -
Ich hab vor ewiger Zeit (~10 JAhre) mal nen Mini aus dem Osten geholt. Da war bei uns in A nur Vollschrott zu kriegen.
Damals hab ich mit den Kennzeichen des Verkäufers überstellt.
Hab für den natürlich nen Schrieb aufgesetzt, dass im Falle eines Unfalles ich für die Differenz der höheren Versicherungsprämien aufkommen werde, damit er abgesichert ist.
Bin mit den Kennzeichen nach Salzburg und als ich die Karre hier angemeldet habe hat die Versicherungsstelle hier die deutschen Kennzeichen und den Fahrzeugbrief entgegen genommen und den Kram an die zuständige Zulassungsstelle in Deutschland rück überstellt. Der Verkäufer hat abgemeldet (oder ging das sogar automatisch von der Zulassungsstelle wegen Verkauf).
Ob das heute auch noch so klappt?
Hab seit dem nicht mehr importiert - Wie oben schon gesagt wurde, bei uns kommt die Nova Steuer drauf (deswegen sind hier die Autos auch etwas teurer als in D) und dann auch noch Strafsteuer für CO2 Ausstoß bei stärkeren Motoren. Wollte mir nen CLS aus D holen. Da hätte die Strafsteuer gleich mal geschmeidige 1000Eur gekostet + 5000 Eur Nova, damit wär das Auto 6000 Eur teurer geworden als der Preis den ich in D dafür zu bezahlen hatte. Für die Kohle hab ich dann auch ne Karre hier in A gefunden. Import zahlt sich leider nur selten aus. Eher bei ziemlich neuen Fzgen, wo die Differenz durch die Nova wegen des höheren Preises mehr ausmacht.Z.B. hab wg E Klasse Coupe geguckt: In D kriegste jetzt schon welche um 30tEur, bei uns in A keinen unter 40tEur.
Mein 325d Touring mit Teilledersportsitzen und M-Lenkrad/Schaltknüppel hat hier in A 47.000 Eur gekostet 2007! Da is aber sonst nichts drinne, kein Navi, gar nichts..Hab ~700m Luftlinie von meinem Haus zur Grenze nach Bayern, vielleicht sollt ich mal 'n 1000m nach Süden umziehen