Werkstatt reißt Glühkerze ab, wer Haftet?

  • :rolleyes: Nochmal mein Senf dazu


    AGB´s sind i.d.R. einseitige Erklärungen und besonders standardisierte Formulare. Wenn die nicht individuell verhandelt wurden ist das rechtlich kein Gesetz, sondern strittig (also nicht vereinbart)
    Hier war es ein mündlicher Vertrag. Da kann BMW sich sonstwas vorstellen bei Fällen die sonstwie ausgehen. Die AGB sind nicht bindend, sondern im Einzelfall zu entscheiden. Hier geht es dann um Kostenübernahme und nicht um AGB allein.
    Es ist einfach sinnvoll mit dem :) zu reden.
    Für den Umbau der Glühkerzen, scheint mir, genügende Munition zur Vermeidung von Abrissen öffentlich verfügbar zu sein (Stand der Technik) um der Werkstatt die Kostenverantwortung zuzuweisen.
    Von einer BMW Werkstatt kann man als Kunde die Einhaltung der TE und Vorgaben erwarten. Auch wenn die Problemgründe bei einem Zulieferer liegen kann man dem Kunden nicht zumuten das zu klären, zumal der Verkäufer erst einmal in der Pflicht ist.
    Resumee meiner Meinung nach:
    - egal ob die Kerze auch vor dem Erreichen des max. Drehmoments abknackt -> wirtschaftliche Verantwortung des Dienstleister ... da ....
    - in einem mündlichen Vertrag sicher keine AGB´s vereinbart waren.


    Mensch, das lief doch so -> Anruf des :): Müssen auch Kerzen wechseln, OK? -> Antwort: Ja, ok, wenn´s sein muss
    Da muss doch die Wekstatt die Verantwortung übernehmen :!:

  • - in einem mündlichen Vertrag sicher keine AGB´s vereinbart waren.


    Irrelevant. Die sind mit unterzeichnung des Werkstattauftrags zum Turbowechsel zugestimmt wurden. Ein erneuter Hinweis ist rechtlich nicht nötig ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Also Felix, ich hab damals auch nix für nen neuen Turbo unterschrieben, nur für die Behebung des Fehlers, was am Ende der Lader war und wenn der Patty für die Beseitigung der Probleme unterschrieben hat, dann hat er indirekt auch für den Turbolader unterschrieben.

  • Irrelevant. Die sind mit unterzeichnung des Werkstattauftrags zum Turbowechsel zugestimmt wurden. Ein erneuter Hinweis ist rechtlich nicht nötig ;)

    Es handelt sich beim Glühkerzenwechsel doch um einen anderen Vorgang?!

  • Hallo Marcus, aus welcher Anleitung stammt diese Beschreibung eigentlich? (oder weiß es jemand anders?)
    Habe nur rein privates Schrauber-Interesse dran da ich bis jetzt nie solch ausführliche Anleitungen gesehen habe.
    Gruß.


    Hallo,


    die Anleitung stammt von der Firma Beru. (Glühkerzenhersteller)


    Gruß


    Marcus

  • Habe wirklich für nichts Unterschrieben! Der Wagen kam mit dem ADAC-Tieflader zur Niederlassung und ich habe gesagt es sei wahrscheinlich der Turbo und sie haben den Wagen dann an sich genommen. War alles nur mündlich absolut nichts schriftlich!