Bei den Wetterbedingungen Heckantrieb problemlos fahrbar?

  • Das denkst du! ;)


    Wo sind den die Moderatoren?


    Wieso, sind die noch jünger?


    :lol:



    Falls es hier doch noch ernsthaft ums Thema gehen sollte:


    Ich sehe das im Grunde so wie Thilo und Hansi. Traktion ist ja klar, da hat man mit xDrive (sowie von mir aus auch mit
    dem bösen Quattro) die Nase vorne. Im Sommer kann man drüber diskutieren, aber auf Schnee ist die Sache wohl klar.
    An leichten Steigungen und unbeladen fährt auch jeder frontgetriebene Kleinwagen mit seinen über 60 % auf der VA
    schlicht und einfach davon.


    Das sollte eigentlich unstrittig sein. Ich denke daran zweifelt keiner ernsthaft. :whistling:



    Viel interessanter ist ja was anderes:


    Mit Allrad fährt man auf Schnee und Eis viel stressfreier durch jede Kurve. Die Gefahr beim kleinsten Gasgeben gleich
    ein zuckendes Heck zu ernten ist deutlich geringer. Ich weiß, das KANN Spaß machen. Aber stressfrei ist eben was
    anderes. Und auch die, die hier im Forum den großen Röhrl raushängen lassen, müssen zugeben, dass es besser ist
    wenn nicht die halbe Menschehheit durch jede Kurve driftet. Außerdem finde ich es gar nicht 'cool' an einer ver-
    schneiten Steigung (quer) stehen zu bleiben während die ganzen Popel Wegda und Toyota RAVnix vorbei fahren.


    Ganz wichtiger Punkt dabei wie mein Vorredner schon sagte: richtig gute Winterreifen mit ausreichend Profil !!


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wieso, sind die noch jünger?


    Erstmal hier ist ein MOD und macht jetzt zu, hier stehen einfach zu viele Unwahrheiten drin und es ist wieder ein Thread der mehr Unruhe stiftet als er nütliche Informationen hervorgebracht hat :thumbdown:


    PS: Zum Alter eines Autofahrers, es kommt nicht nur aus das Alter an, demnach ist auch ein Sebastian Vettel noch Risikogruppe!


    Ich bin im übrigen der jüngeste Mod "the bruce" und ich bin eine Woche vorm 24ten ;)


    Als Schlusspunkt werfe ich noch ein: Früher fuhren wir Trabbi, der war aus Pappe, sämtliches Gewicht lag somit auf der vorderen Antriebsachse und mit den 85er Reifen hatte man nie Probleme auf Schnee und Eis :P (Und wenn man den Berg nicht hochkam, fuhr man rückwärts und es klappte :whistling: )
    Das hat einen Grund, der nennt sich Kraft(wobei die Normalkraft die wesentliche Rolle spielt, d.h. das Gewicht auf der Antriebsachse) und Traktion (http://de.wikipedia.org/wiki/T…8Stra%C3%9Fenfahrzeuge%29). Im Gesamten Beschleunigungsverhalten wird man erkennen, dass somit Gewicht und Reibwert(guter Reifen) eine wesentliche Rolle spielen. Dabei geht beim Beschleunigen der Reibwert der antreibenden Räder ein, d.h. logischerweise ist dieser bei einem Allradantrieb höher als bei reinem Hinterradantrieb. Es erklärt aber aufgrund des Gewichtes auch warum der Vorderradantrieb meist besser vorwärtskommt im Winter, der Motor wird einfach weiter von über der Achse verbaut, so dass auf dieser mehr gewicht liegt. Bei einem mordernen BMW hat das keinen Einfluss mehr, Stichwort 50:50 Gewichtsverteilung.
    Das hat jedoch alles sehr wenig mit den Brems- und Kurveneigenschaften zu tun, dort wirken seitliche Kräfte, die sich wesentlich über das Gewicht und die Seitliche Reibung der Reifen definiert, da kann keines der drei Antriebskonzepte etwas daran ändern. Aber meistens lenkt man ja in die Kurve und da kann es schon Vorteilhaft sein, Räder zu haben, welche in Lenkrichtung eine Rollreibung versuchen aufzubauen. Um das allerdings zu beschreiben, fehlen einfach hier im Forum die Mittel, wer das genauer wissen möchte, der setzt sich einfach mal in eine Vorlesung Physik und Traktionstechnik :thumbup: