Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

  • Ok. Hab nen Spezl der seit Jahren SWIZÖL hernimmt und der machts bei jedem zweiten Mal mit Reiniger, was wohl auch geht?!
    Mal schaun wie ich Lust dazu hab! :rolleyes:

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein paar Fragen bzw. Unklarheiten zur Fahrzeugpolitur.


    Vorweg: Ich habe als Politur SONAX Autopolitur und A1 Speed Polish genommen. Dieses mit einer Poliermaschine (KRAUSS) langsam aufgetragen und mit einem Polierfell und z.T. von Hand auspoliert. Anschließen mit SONAX Wachs darüber (per Hand).


    Zum Auspolieren. Bei mir verbleiben vielfach kleinere Punkte (Stecknadelkopfgroß) mit Polierresten, dieses sind recht schwer und nur mit Druck auszupolieren. Ist das normal oder habe ich einen Fehler gemacht? -> Zu lange Trockenzeit? Gibt es Mittel die noch einfacher anzuwenden sind, wo es in einem Durchgang funktioniert?


    Nach der Politur und dem wachsen sind der Lack recht gut aus mit entsprechendem Tiefenglanz. Schaltet man einen Strahler ein und richtet diesen auf den Lack, sieht dann gegen das Licht, kann man aber noch diese Waschanlagenkratzer und Schlieren auf dem Lack sehen. Sollte das die Politur nicht entfernen können? Muss ich ein anderes Mittel dazu nehmen? Die Politur habe ich im ersten Gang mit der Maschine aufgetragen und bin mit leichtem Druck über den Wagen gegangen.


    Ich würde mir eine Politur wünschen, die so einfach wie das Wachs angewendet werden kann, dabei verbleiben bei mir keine Rückstände.


    Danke für euren Rat.

  • Ok. Das Gerät hat 6 Geschwindigkeiten.


    Mit 3 Polieren und 6 Auspolieren?


    PS. Ich bin auf Nummer sicher gegangen, bei meinem letzten Auto habe ich den Klarlack runter geholt... :D Aber ich glaube da war die Politur auch etwas zu "scharf"...

  • Ok. Das Gerät hat 6 Geschwindigkeiten.


    Mit 3 Polieren und 6 Auspolieren?


    PS. Ich bin auf Nummer sicher gegangen, bei meinem letzten Auto habe ich den Klarlack runter geholt... :D Aber ich glaube da war die Politur auch etwas zu "scharf"...


    Hier zwei Videos, wo es Schritt für Schritt erklärt wird:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wichtige Frage wäre noch... ist deine Krauss eine Exzenter oder eine Rota-Poliermaschine?
    Für Anfänger wäre eine Exzenter vorzuziehen... dann holste dir auch nicht wieder den Klarlack runter ;)

  • Unbedingt die Videos anschauen und sich VORHER in das Thema einlesen. Wenn ich lese, dass du eine Politur "aufträgst" und dann auf ein "Fell" wechselst, hast du die Anwendung einer Politur nicht wirklich verstanden. Polieren ist keine Wissenschaft, aber mit blind darauf lospolieren wird das nichts! Und bitte fang mit einer Exzenter an! Von Sonax halte ich in dem Bereich auch nichts.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Zitat

    ist deine Krauss eine Exzenter oder eine Rota-Poliermaschine?

    Ist eine Rotations-Poliermaschine...


    Zitat

    Wenn ich lese, dass du eine Politur "aufträgst" und dann auf ein "Fell" wechselst

    Naja, poliert habe ich schon, nicht nur aufgetragen (schlecht beschrieben von mir)... :) Scheinbar wohl zu vorsichtig. Wie gesagt, das Ergebnis ist nicht schlecht bis auf meine o. g. Fragen.


    Ich werde mir die Videos ansehen, hatte mich bisher nur etwas eingelesen. Danke schon mal für die Hilfestellungen.

  • Hmmh, dann ist die Kunzer auch eine Rota??!! :wacko:
    Jetzt nicht gleich über mich herfallen bitte! :rolleyes:
    By the Way, da muß mir mein Spezl ne Unterweisung geben.....!!


    Welche Pads passen denn da, der Teller hat 180mm?! Da brauch ich ja noch welche!


    Und ich hänge ein bischen an den Polituren fest, Menzerna würde mich reizen, aber welches?


    Vielleicht krieg ich ne kleine Eingebung von euch?

  • Die Pads sollten knapp überstehen, ungefähr 5mm rundum. So dass nicht die Gefahr besteht, dass du ausversehen mit der Maschine auf den Lack kommst, zuviel sollten sie aber auch nicht über stehen, so dass das Pad am Rand zu "labbrig" wird.
    Bei den Polituren kommt es darauf an, was du machen möchtest, bzw. welche Lackdefekte du bearbeiten möchtest. Ich werfe mal die 500er für gröbere Lackdefekte, die 2500er für mildere Lackdefekte und als Allrounder und die 4000er als Hochglanzpolitur in den Raum. Mit diesen dreien bist du ganz gut aufgestellt ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: