Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

  • so jungs..,war grad vor der tür und da gingen mir schon wieder so einige dinge durch den kopf!jetz wo ich meinen ersten winter mit meinem baby vor mir habe,mach ich mir ziemliche gedanken :cursing::pinch: !!!einige von euch werden sicherlich das glück haben ihren bimmer nicht im winter faren zu müssen,aber ich bin leider keiner davon ;( !nun zu meinem anliegen,wie pflegt ihr euer auto bei solchen witterungseinflüssen!besonders macht mir das blöde salz zu schaffen das bald wieder in unmängen auf der straße liegen wird :devil2::wall: !!!kärchert ihr eure autos einfach alle 1-2 wochen mal ab oder macht ihr ne handwäsche bei angenehmen 0-5 grad ?( !??und was macht ihr bei 2-stelligen minus graden die uns sicherlich auch nicht ersparrt bleiben!??


    bin auf eure tipps und antworten gespannt...

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • ich wasch mein auto nur über dem gefrierpunkt!
    Bei frost greift das nur den lack an! die schmutzschicht ist dann gleich eine schutzschicht für den lack!


    gruß´
    stevan335

  • Lime prime und isopropanol, erfüllen die gleiche Aufgabe, und zwar den lack zu reinigen, sowie auf eine Versiegelung,oder ein wachs vorzubereiten.
    Beide Produkte können für Wachs und Versiegelung verwendet werden.
    Wer was anderes behauptet, soll bitte ein Nachweis erbringen.


    Ich benutze eine 1 zu 2 isopropanol / destiliertes Wasser Mischung
    Sich dadurch optimale Standzeit zu erhoffen, ist jedoch unrealistisch.
    Um dies zu erreichen, bedarf es dem vollen Programm:
    1.kneten
    2.Maschinenpolitur mit schleifmittelhaltigen Produkten
    (Ausnahmen bilden hier vieleicht 2in1 Produkte wie cb33).
    3.abschließende Reinigung ( wie oben erwähnt).


    So ganz nebenbei, ist doch immer wieder erschreckend, welche halbwahrheiten,,auch in spezialforen, von sehr erfahrenen Leuten verbreitet werden.


    Auch wenn ich Gefahr laufe den einen oder anderen zu desillusionieren:
    Die Unterschiede zwischen den ganzen Wachsen und Versiegelungen, sind bezüglich Glanz und Standzeit, viel kleiner als man zu glauben mag, oder will.
    (wiedermal verweise ich auf meinen Langzeittest)

  • Ganz ehrlich was du da schreibst ist Unsinn, Lime Prime ölt den Lack und das ist kontraproduktiv bei einer Versieglung. Wo sind die ganzen Langzeittests auf die du hier verweist ???
    Ich mache im Jahr sehr viele Autos, die Leute buchen bei mir schon Termine fürs Frühjahr nachdem ich den Wagen für den WInter vorbereitet habe, ich glaube also zu wissen von was ich rede !!
    Und dass Cairbon ein 2 in 1 Produkt ist das eine Politur ersetzt ist ja wohl absolut lächerlich, wenn dann allerhöchstens als dritten Schritt (und nur mit der Excenter) nach der Kratzerentfernung und der Hochglanzpolitur !!!

  • Sind Deine Gegenargumente wirklich die, das Du Aufbereiter bist, zig Autos im Jahr machst und bis ins Frühjahr ausgebucht bist?!
    Na da kann ich mithalten, denn bei mir siehts sehr ähnlich aus.
    Doch das tut nichts zur Sache!


    Wo ist denn der Beweis dafür, das Deine Behauptung richtig ist?
    ...Einfach mal ne Behauptung aufstellen kann jeder.
    Das Du volle Auftragsbücher hast, sag nicht unbedigt was über die Qualität Deiner Arbeit aus, wobei ich Dir nicht zu nahe treten will, also bitte nicht falsch verstehen.
    Aber ich habe im Jahr zig Autos, die gerade vom Aufbereiter kommen, und die von diesen "verschlimmbessert" wurden.


    Zurück zum Thema.
    Hier der Beweis, das auch stark ölhaltige Produkte die Standzeit nicht verkürzen.


    Das Auto wird nur draußen geparkt, und ca. 2 Tausend Kilometer im Monat gefahren.
    Gewaschen wird das Auto 3-4 mal im Monat, natürlich von Hand.
    Als Shampoo kommt das Gold class von Meguiars zum Einsatz.
    Vor dem auftragen, wurde der Wagen gewaschen. Der Lack wurde geknetet,
    danach mit Menzernas PF2500 poliert und letztendlich mit einer 1/4
    Isopropanol/destiliertes Wasser Mischung abgewischt, und das mehrmals.
    Die Produkte wurden nach Anleitung der Hersteller aufgetragen.
    Verwendet wurden Applikatorpads von Meguiars und ElGordo Tücher von Chemical Guys.


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloogpi/1.jpg]


    Tag1:
    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloogww/2.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloorrr/3.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloordg/4.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloordd/5.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloordl/6.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloordc/7.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloorar/8.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloorco/9.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloorip/10.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rloorpd/11.jpg]



    Alle Produkte liesen sich sehr leicht auftragen.
    Beim Abtragen wurden die unterschiede größer.
    Am leichtesten liesen sich das Cairbon, und das #21 abtragen (besonders das #21 mit #7 darunter).
    Am schwersten von der Hand ging mir das Abtragen des Zymöl Carbon.
    Der Widerstand beim Abtragen, spiegelte sich auch in der gefühlten Glätte des Lacks wieder.
    Auf dem ersten Platz: #21 + #7 (Meguiars)
    Kurz gefolgt von #21 alleine, 1Z und Cb33.
    Die Spots auf denen "gewachst" wurde, waren spürbar "un-glatter",
    besonders das Zymöl fiel durch Widerstand beim drüberstreicheln auf.
    Das beading war bei allen Produkten sehr gut, es war kaum ein Unterschied feststellbar.
    Beim Jetseal 109 jedoch, hatte man den Eindruck, dass das Wasser einwenig schlechter abfloss.
    Bei der #21 + #7 Combo war eine leichte verdunkelung des Lackes festzustellen, und das gefällt mir


    Ich werde 1 mal im Monat ein paar Fotos schiessen und vieleicht alles um ein Video ergänzen.
    Mal schauen, was dabei rumkommt




    Ein Monat ist vergangen.
    Fahrleistung: ca.2Tkm.
    Der Wagen wurde 2x gewaschen. Direkt nach dem Waschen sind diese Fotos entstanden:
    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipgi/p1070843.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpiprg/p1070840.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipri/p1070836.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipdr/p1070839.jpg]



    Wie man sieht, ist kaum ein Unterschied festellbar.
    Alle Produkte weisen ein ähnlich gutes,bzw. schlechtes Verhalten auf.
    Dies speigelt sich auch in der Tröpfchenform wieder:


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipaa/1.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipac/2.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipog/3.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipod/4.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipoo/5.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipow/6.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipla/7.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rcpipll/8.jpg]



    Einerseits enttäuscht über die Ähnlichkeit, andererseits wenig
    überrascht über diese, ist wie oben erwähnt nahezu kein Unterschied
    zwischen den Produkten feststellbar.
    Mal sehen, wie es 1 Monat später aussehen wird...




    Wieder ist ein Monat ist vergangen.
    Wiedereinmal bin ich ca 2Tkm gefahren.
    Der Wagen wurde 3x gewaschen.
    Nach dem Waschen heute, wurde mit destiliertem Wasser abgespült. 2Std.
    später wurde das Dach wiederholt mit destiliertem Wasser abgespült, um Tensidreste die das Beading beeinflußen könnten entgegenzuwirken.
    Danach habe ich das Dach mit Sprühnebel befeuchtet, bis das Wasser anfing abzuperlen.
    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdlwww/p1070993.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgga/p1070995.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcggo/p1070997.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcggp/p1070999.jpg]




    Die Überraschung des Tages war für mich das Purple Haze. Auch das cb33, #21 und #7+#21 fiel besonders positiv auf.
    Eher negativ fiel mir das #16 und das Carbon auf, dort schien das Wasser besonders am Lack zu haften.


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgrl/p1080001.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgrp/p1080003.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgdg/p1080005.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgda/p1080007.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgdl/p1080009.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgdi/p1080011.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgag/p1080013.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/rpdcgao/p1080015.jpg]



    Das ist ein Auszug aus meinem Langzeittest.
    Wie zu sehen, ist der Versiegelung wohl völlig egal, ob was stark ölhaltiges, wie #7 drunter ist, oder nicht.
    Da lime prime zudem ein Reiniger ist, der für die Vorbeireitung des Lackes, auf eine Versiegelung/Wachs gemacht ist, ist einfach nur kätzerisch zu behaupten, lime prime würde die Standzeit verkürzen.



    Zum Cb33:
    Zitat des Herstellers: "Die Lackversiegelung CB 33 reinigt und poliert selbst verwitterte Fahrzeuglacke"
    Aha, sie poliert! Ist also schleifmittelhaltig.
    Wie gut diese polieren kann sieht man auf folgenden Bildern.
    Die zweite Aufnahme ist nach nur einer Runde mit Cb33 entstanden:


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/dcpgooo/unbenannt111.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/dcpgooc/unbenannt222.jpg]


    Diese Bilder verdeutlichen also, wie gut Cb33 eine Politur ersetzten kann.
    (Zitat jl1206:"Und dass Cairbon ein 2 in 1 Produkt ist das eine Politur ersetzt ist ja wohl absolut lächerlich") :fail:

  • Naja wo ist jetzt der Beweis mit dem lime Prime... Du hast doch überall mit Iso geputzt vorher...

  • Es geht um die Behauptung, das ein Ölhaltiges Produkt wie lime prime angeblich die Standzeit einer Versiegelung verkürzen soll.
    Ich zitiere mich mal selbst:
    "Wie zu sehen, ist der Versiegelung wohl völlig egal, ob was stark ölhaltiges, wie #7 drunter ist, oder nicht.(Wie auf den Bildern zu sehen ;) )
    Da lime prime zudem ein Reiniger ist, der für die Vorbeireitung des Lackes, auf eine Versiegelung/Wachs gemacht ist(und mit Sicherheit weniger ölhaltig als #7 ist), ist einfach nur kätzerisch zu behaupten, lime prime würde die Standzeit verkürzen."

  • Probier es mit dem lite und colonite, du wirst eines besseren belehrt ;)

  • also is des lite mist oder wie soll ich des verstehen ?( ,hab bis jetz nur mit cleaner-fluid regul.gearbeitet und ich hab erfahren damit des lite auch keine schleifmittel enthält!jetz würde ich gern wissen wie stark es das ergebnis beinflusst wenn man davor mit einer normalen politur(mit schleifmitteln) zu werke geht!??erhöt dies nur die stanzeiten und man kriegt kleine kratzer raus,oder ist es ein komplett anderes finish???

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)