Ich sag immer zu meinen Freunden:
Bei einem Bmw braucht man halt noch ein wenig Muskelkraft
Nicht so lahmhaft wie bei den Audis und co.
Absolut normal was du beschreibst.
Mfg Martin
Ich sag immer zu meinen Freunden:
Bei einem Bmw braucht man halt noch ein wenig Muskelkraft
Nicht so lahmhaft wie bei den Audis und co.
Absolut normal was du beschreibst.
Mfg Martin
super genauso wie ihr das alle beschreibt ist das auch bei mir also brauch ich mir keine gedanken machen oder aufstand bei BMW dann ist das halt mal so
schönen valentinstag noch und danke für die zahlreichen beiträge....
Ist wenigstens konsistent: Lenkung, Kupplung, Gangschalter gehen alle schön schwer. Beim Audi A3 kann man ja mitm kleinen Finger lenken
Also bei meinen Freunden wenn die mitfahren merk ich das öfter das Sie zweimal nachschlagen müssen.
Das liegt aber daran, dass sie das ganze nicht mit genügend Mum zuahauen besser als so ausgeleierte Türen
Hey Nachbar (Madison) mach dir kein Kopf bei mir muss ich auch 2mal zuschalgen bis die Tür zu ist. Wie gesagt ich mach die ganz normal zu wie bei jedem anderen Auto auch und dann is die Tür auch zu nur bei meinem BMW da rastet die nur halb ein. Jedesmal kann ich dann die Tür aufmachen und dann mit mehr schmackes zuhauen. Das sind halt die Premium Economy Buisness Türen am BMW
Jooo..,ganz normal!!die ersten male dachte ich auch was is denn da los verdammt nochmal!?!glaub aber des liegt an den dicken türgummis..,der e36 hat viel dünnere u beim e46 bin ich mir grad net sicher aber glaube auch!!!also dann keinen grund zur sorge...
Vorne finde ich das noch ganz ok, aber hinten geht mal gar nicht. Hinten braucht man schon etwas mehr Kraft um die Türe zu schließen und dabei macht die Tür, zumindest gefühlt, einen nicht allzu hochwertigen Eindruck. Zudem klemmen meine hinteren Türgriffe, aber das ist ja ein bekannter Konstruktionsfehler. Diesen könnte ich zwar beheben aber dazu habe ich keine Lust, so oft mach ich die hinteren Türen dann auch nicht auf und wieder zu.
Wie wärs mal zu nem fähigen karroseriebauer oder zu bmw zu gehen und sich die türen bzw den fanghaken sauber einstellen zu lassen? Meine türen, auch hinten schließen butterweich. Da ist enorm viel einstellungsspielraum hoch-runter rein-raus, wenn mans falsch einstellt, kanns auch windgeräusche geben!
Hey gsus83 des mit den türgriffen hab ich auch u du sagst des könnte man beheben!??reicht es da mit schmieröl(wd40,longlubusw..)einzusprühen oder langt des net!??
Oder Alternativ selbst mal den Schlüssel schwingen und den Fanghaken etwas rausnehmen
Kann nämlich mit etwas Mühe und Zeit sehr gut eingestellt werden. Wer also die Werkstatt damit belasten möchte und erwartet das die in 10min damit fertig sein sollen, kann sich denken wieviel Mühe darin steckt.
Wie mein Vorredner schon sagte, ist ein Spiel zwischen leicht zu und Windgeräusche, weil der Gummi nicht mehr stark genug gequetscht wird. Muss also durchaus zeitvoll ausprobiert werden.